Fragen S600 Guard B6/B7
Hallo Gemeinde und Experten , jetzt wird es etwas knifflig :
Ich bin kurz Davor mir einenS600 aus 2005 Mit dem Guard Werkspanzerung Paket zuzulegen .
Jetzt die Frage : welche klassischen Reparaturen erschweren sich nun ggf.?
Besondere Schwachstellen abgesehen der üblichen ?
Allgemeiner Wartungsaufwand anders ?
Spezielle teile verbaut wo es Probleme gibt wenn diese selbst getauscht werden sollen?
Freue mich auf eure Expertise 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nicht alles, was über Guard berichtet (behauptet) wird, ist Realität, wie ich immer wieder feststellen muss.
Gruß von einem, der bereits mehrere Guards sein Eigen nennen durfte...
Das denke ich auch - nirgends gibts so viele Halbwahrheiten und Hoeren-Sagen wie bei gepanzerten Fahrzeugen (bei grossen AMGs evtl noch, die niemand sonst faehrt).
Mich wuerd das mal tierisch interessieren das Ding auch nur 10m zu bewegen um wirklich die Realitaet zu sehen, aber denke ist zu weit weg. Hoffe dennoch er findet ein gutes Zuhause. 🙂
38 Antworten
Ich finde solche Autos höchst interessant, allein die Zusatzausstatungen die solche Fahrzeuge haben, das findet man bei keinem Standardfahrzeug der jeweiligen Baureihe.
In diesen Autos steckt dermaßen Know How, das finde ich absolut faszinierend. Wenn ich das Geld und die Unterstellmöglichkeiten hätte, würde ich mir auf jeden Fall einen W126 und einen W140 als Panzer zulegen, garantiert.
Ich finde es toll, wenn es Leute gibt, die sowas sammeln.
Viele Grüße
Hallo Bothi,
genau so ist es - einfach faszinierend und eben höchst selten und was besonderes.
Leider sehr schwer, was gescheites zu bekommen, diese Fahrzeuge werden überwiegend "verheizt", leider!
Jedoch nicht alle, es gibt auch die wenigen guten und gepflegten, z.B. Fuhrpark der Politiker.
W126 Guard ein Traum - aber kaum noch Ersatzteile zu bekommen. W140 ebenfalls extrem schön, alleine schon durch die breiten Kotflügel. Hatte ich auch einen. ABER DER ROST! Sehr kritisch!.
LG Oli
Heyo,
naja dieser Guard ist ja wirklich der Papagei unter allen Guards. Da hats ja alles an Staatsmaennigkeit die es jemals gab (Standarten, Blaulicht, Raffvorhaenge usw usw).
Ich sehe das auch weniger Schwarz als unser Blaubaer (vllt waere mittlerweile Schwarzbaer besser wenn ich die Beitraege in letzter Zeit so lese - nix fuer ungut 😁) - es stimmt schon. Wer so ein Dingen braucht ist nen armer Hund und muss sicherlich an noch wesentlich mehr Orten Angst haben als nur im Auto. Das System Guard ist aber doch sehr ausgereift und in sich geschlossen. Zeigen ja die vielen ueberlebten Anschlaege.
Aber das hier ist ja ein Sammlerfahrzeug heute, von daher behaelt es zwar seine Historie, verliert aber seinen Einsatzzweck. Das macht ihn spannend (und dann auch unproblematischer bzgl Services/Teilekosten - was nicht heisst billig).
Mal ne andere Frage - wie ist der gepanzert? Bis zum W140 waren das ja noch Stahlpanzerungen ganz ohne Aramit oder? Wie ist der hier aufgebaut? Sieht man das irgendwo? Hat der auch die beschussfeste Bereifung noch drauf?
Hallo Eselvieh,
danke für Deine Einschätzung - Du hast es exakt auf den Punkt gebracht!
Wie die Panzerung ist, kann ich im Detail nicht sagen, da man einfach nichts davon sieht ohne dass man das Auto zerlegt.
Im Gegensatz zum W140 hat er aber beispielsweise eine komplette Unterbodenpanzerung unten angeschraubt. Ist ein B7 und kein B6. Dann hat er ja extra verstärkte Scheiben zusätzlich (Sonderausstattung). Und ja, er hat die originalen beschussfesten Reifen drauf mit Stützring auf der Felge.
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Das Exemplar von berndrt ist bestimmt eine Rarität!
Besonders spannend finde ich immer die Hintergründe, um eine "Geschichte" dazu zu bekommen.
Ich frage mich zb wie das BKA bzw wer dort so ein Fahrzeug genutzt hat?
Ein S600 Guard ist hierzulande doch (früher) das typische Auto für Kanzler und Bundespräsident gewesen. Und sonst niemand. Die Staatskarosse schlechthin
Bundesminister fahren doch idR ungepanzerte A8/7er/S mit einfachem 3l Diesel. Mininsterpräsidenten auch. Teils jeweils sogar nur obere Mitteklasse.
Welcher Polizeibeamte bekommt so einen Dienstwagen? Kaum vorstellbar.
Und warum hat der dann die Standartenhalten, die doch nur im Staatskarosssen-Einsatz benutzt werden?
Ich würde daher vermuten, dass wenn die Polizei solche Fahrzeuge vorhält, dann wenn sie Kanzler/Bundespräsident oder ausländische Regierungschefs auf Staatsbesuch am Flughafen / Helikopter abholen o.ä.
Weiß hier jmd. genaueres?
Guard, und beinahe unsichtbar? Never. Ich hab das immer erkannt, bei den dicken Gummilippen, mit denen die unterwegs sind.
So ein Guard B7 ist brutal schwer. Schwammiges Fahrverhalten wird ihm nachgesagt, und die Fahrer mussten früher immer auch noch in eine Sonderausbildung - im Polit-Betrieb. B7 ist das dickste überhaupt. Diese Biester sollen über 3.5 to wiegen, und dann langt nichtmal mehr der heutig ausgegebene PKW-Führerschein.
Was mich ... persönlich... als Fahrer ... am allermeisten stören würde, ist die recht merkwürdige Optik, nach vorn aus der Windschutzscheibe zu gucken. Zu den Guard-Fahrzeugen las man immer mal wieder, dass die Fahrer wegen der SEHR eigenartigen Sichteigenschaften durch die Panzerscheibe vorn bissl "malle" im Kopp wurden. (Und das stimmt, ich hab auf der Techno Classica das 420 SE-Ding der Polizei aus BaWü beguckt, da konnte ich das nachvollziehen. Ganz eigenartiges Gegucke...)
Hohe B-Klassen sind zum 126er nebenbei kaum noch im Umlauf..., die Bremsanlagen von den Sonderschutzfahrzeugen waren allzu begehrt. Sie sind bei allen Tuningmaßnahmen im W126 über Speed 250 hinaus Pflicht gewesen, AMG, Vierventiler und Konsorten.
Nicht alles, was über Guard berichtet (behauptet) wird, ist Realität, wie ich immer wieder feststellen muss.
Gruß von einem, der bereits mehrere Guards sein Eigen nennen durfte...
Zitat:
Nicht alles, was über Guard berichtet (behauptet) wird, ist Realität, wie ich immer wieder feststellen muss.
Gruß von einem, der bereits mehrere Guards sein Eigen nennen durfte...
Das denke ich auch - nirgends gibts so viele Halbwahrheiten und Hoeren-Sagen wie bei gepanzerten Fahrzeugen (bei grossen AMGs evtl noch, die niemand sonst faehrt).
Mich wuerd das mal tierisch interessieren das Ding auch nur 10m zu bewegen um wirklich die Realitaet zu sehen, aber denke ist zu weit weg. Hoffe dennoch er findet ein gutes Zuhause. 🙂
Hallo,
ja ich hoffe sehr, dass er ein richtig gutes Zuhause findet, denn er hat es sich wirklich verdient!
Liebe Grüße und es freut mich, dass es hier doch einige begeisterte Guard-Leute gibt, wie ich es bin.
Oli