Fragen / Probleme Aprilia SR 50
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen an euch, und hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Eventuell beantworten.
Frage: 1
Ich habe mir eine Aprilia SR 50 LC Bj. 2006 mit 1700 Km für 600€ (guter Preis?) gekauft. Roller ist im Original zustand (Batterie wurde vom Vorbesitzer gewechselt, ich habe ne neue Zündkerze reingemacht (ngk br9es)) Leider weiß ich aber nicht genau welches Model es ist (Street, R, Factory?)!
Das hat mir leider schon einige Schwierigkeiten beim Kauf von neuen teilen bereitet! Im Handbuch für den Roller sind nämlich Verschiedene Varianten angeben..
Auf dem Fahrzeugschein steht:
Typ TE, Variante A, Version 00
Verbaut ist ein Piaggio Motor mit Vergaser und Wasserkühlung.
Frage: 2
Ich würde gerne den Vergaser reinigen (Roller stand länger in der Garage vom Vorbesitzer). Nur ist der Vergaser an dem Ansaugstutzen mit Torxschrauben befestigt. Das Problem: die Torxschrauben haben einen "Pin" in der Mitte. Gibt es da Spezialwerkzeug was nur der Aprilia Händler/Werkstatt hat?
Könnte ich einfach zum Aprilia Händler um die Ecke fahren (1 Min. mit dem Roller, da wurde der auch vom Vorbesitzer gekauft 😁), und würden die mir da die Schrauben auch gegen normale Sechskantschrauben wechseln? Hat da jemand Erfahrung?
Frage: 3
Das Zündschloss hat einen kleinen Wackelkontakt. Wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe, bleibt die Tankanzeige unten (egal wie viel Benzin) und ich kann den Roller nicht starten. Weder per E-Starter oder Kickstarter. Wenn ich den Schlüssel dann leicht nach Links drehe (so ein bisschen rum spiele), steigt die Tankanzeige und ich kann ihn ohne Probleme starten (per E- und Kickstarter). Wenn der Roller läuft ist das Problem nicht da, also die Zündung geht nicht aus und Anzeigen etc. bleiben Stabil.
Mich stört das jetzt nicht Extrem, kann ja auch nur ein Wackelkontakt der Kabel sein oder etc. Vielleicht hat/hatte jemand ja ein ähnliches Problem.
Frage: 4
Ich würde mir gerne die Vario, Riemen und die Kupplung anschauen (Variodeckel abschrauben ist nicht das Problem). Nur gibt es für die Aprilia SR50 ja verschiedene Blockierwerkzeuge. Welches genau kann ich da nehmen?
An nen Schlagbohrer hatte ich auch schon gedacht, hab aber schiss da etwas abzureißen. Außerdem wohne ich in einem Mehr Familien Haus, sprich ich habe keine Garage oder andere Möglichkeiten das Gerät anzuschließen. Außerdem ist es für mich Preislich angenehmer nur so ein "Tool" zu kaufen, da ich das Restliche Werkzeug ja habe.
Frage: 5
Die wohl dümmste der Fragen, aber wie bekomme ich die Schellen von den Wasserschläuchen ab (Bild im Anhang)? Würde nämlich gerne das Kühlwasser tauschen und dann direkt neue Schlitzschraubendreher Schellen verwenden.
Frage: 6
Gibt es eine Möglichkeit LEGAL den Anzug zu verbessern? NICHT die Endgeschwindigkeit! Im Roller sind alle Drosseln noch drinnen, würde die auch ungern rausnehmen, weil ich nächstes Jahr mein Auto + Motorrad Führerschein machen wollte.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit andere Gewichte oder Federn zu nehmen. Vielleicht hat von euch jemand den gleichen Roller und hat da eine gute Kombination.
Abschluss
Ziemlich viel auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂.
Schon mal vorab ganz lieben Dank!
Achja: ich hänge nochmal ein paar Bilder in den Anhang 😉
Beste Grüße aus Hannover
26 Antworten
Such mal im Netz nach einem WHB ... solltest du finden können. Das hilft dir bei der Wartung und gibt dir Tipps zu Drehmomenten. Um Kühlwasser zu tauschen musst du in der Regel nicht die Schellen lösen.
Wie würdest du es denn machen?
@TS: Entlüften nicht vergessen
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 9. Juni 2017 um 22:55:04 Uhr:
Wie würdest du es denn machen?@TS: Entlüften nicht vergessen
Ich würde zuerst ins WHB schauen und dann nur die notwendigsten Schritte einleiten!
Guckst du z.B. hier
https://scootergrisen.dk/.../aprilia_sr_servicemanual.pdf
ab Seite 141. 😎
Top Anleitung.
Hab die gleiche auf Deutsch, scheint Mangelware zu sein.
Also wie immer vorgehen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 11. Juni 2017 um 00:41:13 Uhr:
Top Anleitung.
Hab die gleiche auf Deutsch, scheint Mangelware zu sein.
Also wie immer vorgehen :-)
Deutsch ist leider oft kostenpflichtig und dann "quält" man sich halt lieber durchs englische. 😎
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Monat eine Aprilia SR50 R BJ 2018 mit 0km gekauft.
Leider habe ich mehrere Probleme festgestellt und wollte hier eure Erfahrungen anfragen.
1) Das Anfahrverhalten ist sehr träge. Im Vergleich zu anderen 50er Rollern dreht dieser zuerst hoch und kuppelt erst verzögert. Eine Berganfahrt ist eine Herausforderung. Gibt es hier Lösungen. Ist das ein Reklamationsgrund?
2) Schlüssel klemmt. Muss den Zündschlüssel immer hin und her rumspielen bis dieser z.B. das Lenkrad klemmt oder von der Sperre in Zündung gedreht wird.
3) Ist der Roller im guten warmen Zustand und ich will nach zwei Minuten Rot-Ampelphase anfahren, sauft mir der Motor bei Gasgeben ab. Seltsamerweise aber erst wenn ich schnell Gas gebe, schwierig ist den Roller auch wieder zu starten. Muss immer etwas länger den Starter betätigen.
4) Beim Anlassen des Motrors muss immer etwas Gas mitgedreht werden da sonnst nicht startet.
5) Leistung nach nur 500km nachgelassen je nach Fahrabschnitt fahre ich die selbe Route um 5-10kmh langsamer.
6) Bergabfahrt mit 55+ rattert etwas unter mir gewaltig wenn ich weiterhin vollgas gebe.
Ich fahre mit Super, nicht E10 und 2 Takt Öl ist Castrol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
E10 ist doch kein Problem, kann man statt 2 Takt Öl nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2019 um 19:52:10 Uhr:
E10 ist doch kein Problem, kann man statt 2 Takt Öl nehmen.
Wie meinst du das?
Also das ich E10 nehmen kann ist klar aber wie meinst du das mit E10 statt Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
Diabolomk hat sich nicht korrekt ausgedrückt, was er meint ist mir auch schleierhaft.
Man sollte mehr mit dem PC statt mit dem Smartphone arbeiten, dann kann man auch richtig schreiben.
Abgesehen davon.
Wenn du die Maschine neu gekauft hat, bringe sie sofort zurück zum Händler und mach nichts selber daran, das ist ein Garantiefall. Wenn du selber Hand anlegst, kann die Garantie erlöschen.
Da ich den Roller selber nicht kenne, könnte ich sowieso nur mutmaßen.
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
Zitat:
@ujboehnke schrieb am 7. Juli 2019 um 17:45:55 Uhr:
Diabolomk hat sich nicht korrekt ausgedrückt, was er meint ist mir auch schleierhaft.
Man sollte mehr mit dem PC statt mit dem Smartphone arbeiten, dann kann man auch richtig schreiben.
Abgesehen davon.
Wenn du die Maschine neu gekauft hat, bringe sie sofort zurück zum Händler und mach nichts selber daran, das ist ein Garantiefall. Wenn du selber Hand anlegst, kann die Garantie erlöschen.
Da ich den Roller selber nicht kenne, könnte ich sowieso nur mutmaßen.
Viel Erfolg
Sowieso, klar. Termin steht auch schon fest.
Nur wollte ich jemand finden der auch eines der Symptome mit mir teilt.
Ich sehe es schon kommen dass mir bei dem einen oder anderen Punkt zuerst auf „ist normal so“ geschoben wird.
Zumal ich mich ggf auf die Gewährleistung beziehe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
Punkt 4) ist wohl normal, etwas Gas geben beim Starten.
Punkt 1), das Kuppeln, kann mit falsch eingestelltem Gemisch zu tun haben, d.h. wen dieses falsch ist, dreht der Motor deswegen schlecht hoch, und dann kann eine Fliehkraftkupplung ja auch nur spät kommen.
Die andere Punkte sind durchaus verbesserungswürdig.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR 50 R 18/19' überführt.]
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juni 2017 um 10:13:16 Uhr:
Nichts kaputtreparieren...!Vergaser reinigen? Läuft die kiste? Wenn ja, was willst du dann machen? Reinigen wird mittels ultraschallbad gemacht... Hast du eins?
Blockierwerkzeug kostet knapp 30€. Mein 220v schlagschrauber hat im angebot 35€ gekostet! Festballern ist unklug. Meiner löst mit 350nm, zieht fest mit 100. Meine variomutter ist mit 70nm angegeben. Wenn zuviel, ist die Kurbelwelle hin!
Geht aber auch mit blockierwerkzeug nicht mal "so". Dazu nimmt man einen Drehmomentschlüssel! Wieder 20€!Wasserschläuche wurde schon geschrieben. Das was du einbauen willst ist murks!!!
Legal darfst du nichts verändern. Mehr power heisst ggf schaden bei vmax. Der motor kann überdrehen!
Frag deine Eltern ob sie dir die wartung spendieren. Es sichert dem roller ein langes leben. Dir fehlt für mehr als 100€ werkzeug um es richtig zu machen!
Zu guter letzt noch ein hinweis. Bremse checken, min die Bremsflüssigkeit müsste neu! Und da bist du raus, das sollte die werkstatt machen!