Fragen nach Probefahrt
Hallo Zusammen,
Ich komme soeben von einer Probefahrt mit einem Corolla 2.0 TS zurück und habe einige Fragen an euch Besitzer. Vieles habe ich schon im Forum gefunden, vielleicht kann es hier aber noch mal auf den Punkt gebracht werden:
- Unerwartetet hoher Verbrauch. 7 Liter nach 30 Minuten Probefahrt und ich habe ihn überhaupt gar nicht getreten. Ist das bei den Temperaturen normal?
- Sehr, sehr laute Abrollgeräusche. Gefühlt gibt es zu den Radkästen gar keine Dämmung. Auch die Aussengeräusche kommen sehr stark ins Auto. Fahre derzeit übergangsweise einen Skoda Citigo, der ist in diesen Bereichen wesentlich leiser. Das erscheint mir seltsam?
- Relativ viele Knarzgeräusche im Auto. Muss man beim Corolla damit leben? Mein Citigo ist absolut knarzfrei im Innenraum (was man selten erlebt bei VW/ Skoda).
Alles in allem war die Probefahrt ernüchternd bis enttäuschend. Ich wollte eigentlich kaufen, muss jetzt aber wohl noch mal nachdenken. Denn: Ganz günstig ist der Wagen ja nun auch nicht. Und ich fahre im Jahr ca 35000 KM, da muss es schon pasen.
Bitte gebt mir eure Meinung, wäre echt dankbar.
29 Antworten
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 1. Februar 2025 um 08:37:43 Uhr:
Steht dazu was im Wartungsheft? Ich habe so ein Ding noch in keinem Toyota gesehen...
Das ist eine Rechensache. Man hat den aktuellen Tachostand, zumindest beim Yaris. Dazu kommt beim Systemstart die kurze Einblendung, wie viele Kilometer es noch bis zur Inspektion sind. Wenn man das gegeneinander aufrechnet, kommt es bei schonender Fahrweise auf durchaus deutlich mehr insgesamte Kilometer als die 15.000 km laut Tacho bis zur Inspektion.
Nein ich meinte, ob dort weiterhin steht: "1 Jahr/15tkm" oder "nach Wartungsanzeige". Im übrigen funktioniert so, wie Du es beschreibst, die Wartungsanzeige bei allen Herstellern mit flexiblen Wartungsintervall (zumindest nach meiner Erfahrung).
Jein. Im Wartungsheft für alle Modelle steht:
Zwischeninspektion, durchzuführen bei Erscheinen der Ölwechsel-Hinweismeldung (falls zutreffend), spätenstens jedoch alle 15.000km bzw. jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt.
Hauptinspektion gleicher Text, nur mit 30.000km bzw. 2 Jahre.
Zwar relativ eindeutig in Bezug auf die 15.000km, aber was die anderen Bedingungen und Anzeigen angeht, ist es nicht wirklich nachvollziehbar.
Die einzige Möglichkeit ist, dass es je nach Fahrweise und Betriebsumständen vorkommen kann, dass die flexible Wartungsanzeige auch unter 15.000km Fahrtstrecke wegen übermäßig verschlissenen Öls einen Ölwechsel anfordert und dass dagegen eine Erweiterung über 15.000km hinaus, sowieso fast nie vorkommt.
Immerhin sagt die Bedienungsanleitung zu der Reststreckenanzeige im Kombiinstrument: "Reststrecke bis nächsten Ölwechsel: Zeigt die verbleibende Strecke an, bis ein Motorölwechsel fällig wird."
Fazit: das übliche Durcheinander bei Toyota. Selbst wenn man sich auf die Anzeige im Kombiinstrument verlässt, ist man eventuell gekniffen, weil die Wartungsanleitung alle 15.000km mindestens einen Ölwechsel verlangt.
Ähnliche Themen
Da hast Du vielleicht eine Gurke erwischt mit Verbrauch und Knarzen.
Fahr vielleicht noch einen anderen Probe, dann wird klar, ob es normal ist.
Und ja, wenn Dich die Sachen auch nach Tagen des Überlegens stören, nimm was anderes.
Der Prius V ist in den Punkten echt gut, finde jedenfalls ich. Wenn der hohe Preis für Dich auch für gebrauchte Exemplare ok ist, fahr den mal Probe.
Prius V wäre für mich Kategorie "Spielzeugauto" - den kann man eigentlich nur mit zwei Personen nutzen, der Kofferraum ist ein Witz! Und das bei d e m Preis...
Wenn Hybrid, dann vielleicht einen Lexus ES 300H.
Diesel ginge auch - aber dann würde ich einen ohne Pipi nehmen. Die AdBlue-Einspritzung soll bei (nicht unwahrscheinlichen) Problemen ziemlich teuer sein.
Aber das wäre jetzt ein Fall für "mein" Forum (allgemeine Kaufberatung)... 😉
Ich werde in der kommenden Woche noch mal die 140 PS Version fahren. Ich fahre sowieso aufgrund der Verkehrsdichte immer zwischen 110 und 120. Da sollte die kleine Maschine ja locker reichen.
Für die spricht die reine Saugrohreinspritzung und der etwas geringere Verbrauch. Mehr Spaß macht zwar der 2.0, den Vorteil kann er jedoch nur bei geringer Verkehrsdichte ausspielen. Je nach Einsatzort gelingt dies im Alltag entsprechend eingeschränkt.
re
Ich hatte die 140 PS-Version als Leihwagen in Irland. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut der auf Gaspedalbewegungen reagiert hat (besser als mein Lexus IS) und von dem absolut sensationellen Verbrauch von knapp 4,3 Liter über die 1000 km. Es war allerdings eine in Deutschland nicht erhältliche Limousine.
Es wird wohl für mich ein Mazda 3.
Gefällt mir auf der Autobahn deutlich besser, er ist leiser und der Verbrauch war mit 5,5 Litern voll okay. Auch der Innenraum gefiel mir sehr gut. Natürlich ist er deutlich enger geschnitten, dafür macht er echt Spaß beim fahren.
Wünsche euch allzeit gut Fahrt!
Vor allem klassisch. Soweit ich weiß, gehören die zu den wenigen Herstellern, die noch auf analoge Rundinstrumente setzen. Auch Klimabedienung ist noch mit richtigen Tasten und Drehreglern.
Ich finde den CX30 mit dem neuen 2,5 Liter Motor mit 140PS ganz interessant. Ist ja ziemlich genau das vom Downsizing anderer Hersteller. Und da es ein kastrierter Motor ist, der im CX 5 190 PS leistet, wird der vermutlich recht problemlos laufen.
Aber die Entscheidung ist richtig. wenn man bei der Probefahrt shcon bedenken hat bzgl. Fahrgeräuschen, dann wird man vermutlich nie wirklich glücklich damit und ärgert sich bei jder Fahrt, auch wenn es an sich eben ein gutes Auto ist.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. Februar 2025 um 16:27:04 Uhr:
Vor allem klassisch. Soweit ich weiß, gehören die zu den wenigen Herstellern, die noch auf analoge Rundinstrumente setzen. Auch Klimabedienung ist noch mit richtigen Tasten und Drehreglern.Ich finde den CX30 mit dem neuen 2,5 Liter Motor mit 140PS ganz interessant. Ist ja ziemlich genau das vom Downsizing anderer Hersteller. Und da es ein kastrierter Motor ist, der im CX 5 190 PS leistet, wird der vermutlich recht problemlos laufen.
Aber die Entscheidung ist richtig. wenn man bei der Probefahrt shcon bedenken hat bzgl. Fahrgeräuschen, dann wird man vermutlich nie wirklich glücklich damit und ärgert sich bei jder Fahrt, auch wenn es an sich eben ein gutes Auto ist.
Ist voll verständlich!
Hatte davor auch vor einen Mazda 3 zu kaufen, nur war mir der dann einen Ticken zu teuer.
Rein innenraumtechnisch ist der natürlich viel "schöner" als der Corolla, aber auch bei Toyota hat man noch benutzerfreundliche Bedienflächen.
Viel Spaß mit dem Mazda 3!
Was soll man sagen? Unser MX-5 macht auch viel Spaß, gute Verarbeitung, ordentliche und übersichtliche Instrumente kein Mäusekino, saubere Verarbeitung und einen ordentlichen Antritt bringt er auch mit.
Viel Spaß
re