Fragen nach Probefahrt

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo,

Ich habe dieses Wochenende den 3008er 165PS Benziner zur Probefahrt.
Ich möchte mir nächste Woche den 5008er 1.6 l PureTech 180 Allure GT-Line-Paket bestellen, sollte mir das Auto dieses Wochenende gefallen.

Nachdem ich heute die ersten 100km Test hinter mir habe, stellen sich mir einige Fragen.
Ggf. kann mir hier schon geholfen werden.

Grundsätzlich gefällt mir das Auto sehr. In meiner Gunst musste es sich mit dem Skoda Kodiaq/Karoq messen.
Beide Autos haben Vor- und Nachteile. Ich möchte jetzt nicht auf alles eingehen. Alles in allem punktet der Peugeot bei Optik, Design Atmosphäre und Komfort und der Skoda bei der Technik.

Mit Abstand größter Pluspunkt bei Peugeot ist das Design. Ein wunderschönes Auto.
VW/Skoda/Seat sind grundsolide, aber leider alle gleich (und langweilig).

Daher tendiere ich aktuell doch eher zum 5008.
Soviel zur Einleitung.

Die Fahreigenschaften mit der 6-Stufen-Automatik sind super. Hat mich überzeugt. Ich denke, die 8-Stufen-Automatik wird noch eins daraufsetzen.

Was mich heute allerdings gestört hat, war die Parksensorik. Im Vergleich mit dem, was der VW-Konzern zu bieten hat, erschien mir diese doch etwas "grobschlächtig".

Jetzt fahre ich nicht das neuste Modell zum Test und möchte gerne wissen, ob die Parksensorik in der 2019er Generation der Fahrzeuge auch noch so "schlampig" arbeitet.

Ich habe schon gelesen, das die Kameras nicht die besten sind. Das kann ich nach dem heutigen Tag nur bestätigen. Das zusammengesetzte Bild aus Vorder- und Rückfahrkamera dient maximal als grober Anhalt und bei Regen (hat heute den ganzen Tag geregnet) wird es wirklich grenzwertig.
Selbst die Kamera beim 208er meiner Frau hat eine bessere Darstellung.
Dazu ist die Abstandsanzeige mit drei "groben" Balken nicht sehr feinfühlig.

Das ist jetzt für mich kein Grund das Auto nicht zu kaufen, aber evtl. gibt es bei der aktuelleren Generation ja Besserung.

Ein weiteres Problem welches ich heute hatte, war die Ambientebeleuchtung. Ich bekomme diese einfach nicht eingeschaltet. Ich habe die Option gefunden die Leuchtintensität einzustellen, mehr aber auch nicht.

Das soweit die ersten Fragen. Sollten morgen noch weitere hinzukommen, ergänze ich diese noch.

Für alle Antworten bis dahin, bereits jetzt meinen Dank dafür.

Mit freundlichem Gruß,

Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich erkenne einfach kein Problem, was der TE hat, genauso wie du.

1. ich habe mit meiner Antwort bereits helfen können und habe dafür auch ein „gefällt mir“ bekommen, ich finde sie beim Thema „Bestellen“ äußerst wichtig. Eine Schweigepflicht zu offtopic ist mir nicht bekannt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 27. November 2018 um 20:34:11 Uhr:


...
Rangieren ohne Kamera bietet einfach Restrisiko.Dies können Schäden am eigenen Fahrzeug sein aber auch viel schlimmer, wenn man ein kleines Kind hinter sich hat ...

Vielen Dank Cindy, dass du das auch mal angesprochen hast. Ich hatte erst vor kurzem den Fall beim Ausrangieren aus einer Parklücke vor dem Supermarkt, dass sich ein nicht angeleinter Hund genau so hinter meinem Wagen befand, dass ich ihn ohne Rückfahrkamera gar nicht gesehen und womöglich angefahren hätte. In der Regel verlasse ich mich darauf, dass sämtliche Tiere in der näheren Umgebung das Weite suchen, wenn ich den Motor starte :P Die Rückfahrkamera ist für mich kein elektronisches Hilfsmittel, was irgendwas "ersetzt" sondern lediglich die Sicht nach hinten ergänzt und würde es auch nicht mehr weglassen wollen. Im Gegensatz dazu schließe ich mich den Meinungen hier an, denn auch das ACC nutze ich zwar ab und wann, aber ein "sicheres" Gefühl und das Vertrauen, dass der Wagen auch tatsächlich so abbremst wie gewünscht, will auch bei mir nicht so richtig einsetzen.

Aber nun zu dem Grund, warum ich hier überhaupt mitlese. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem kompakten SUV, der den Golf meiner Frau ersetzen soll. Nach einigen Nachforschungen blieben wir bei Mazda (CX-5) und Peugeot (ursprünglich 5008, nun 3008) hängen und letztendlich überwiegen für mich die Vorteile bei Peugeot. Das Design von Ex- und Interieur gefällt mir eh sehr gut und die möglichen Extras lassen eigentlich keine Wünsche offen. Ich habe aktuell zwei mögliche Konfigurationen (Allure und GT-Line) wobei ich nicht sicher bin, ob ich beim Allure auf den 1.6L Benziner verzichten wollen würde. Am Samstag gibt's die erste Probefahrt mit dem 1.2L Benziner, mal gespannt wie er sich so fährt. Das Thema "Kameraausstattung" ist (bis auf die bereits erwähnte Standard-Rückfahrkamera) komplettes Neuland für mich, so wie ich das aber nun hier herauslese kommt das Visio-Paket nicht so schlecht daher. Gibt es bei der Ausstattung sonst noch Aspekte, die ich beachten sollte?

Gruß

Chris

Wäre nicht das Crossway-Sondermodell ne Alternative - hat quasi Vollausstattung mit Preivorteil:
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13206

https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12031

@chris.hoefler

komisch, mein BMW meckert bei jeder kleinen Blume, die beim Rückwärtsfahren im Weg steht. Auch einen unserer Hunde hat die PDC hinten sofort vorgewarnt. Das klappt bei mir wirklich seit Jahren auch ohne Kamera perfekt. Absolut zuverlässig. Ich bin aber auch immer sehr aufmerksam gewesen.

Freue mich trotzdem über die neue Kamera, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich sie wirklich nutzen werde. Meine Partnerein hat im Mini Countryman eine drinnen, die nutze ich tatsächlich nie beim Einparken, keine Ahnung warum, vielleicht ist es positive Gewohnheit.

Zitat:

@Tarause schrieb am 16. Januar 2019 um 20:40:21 Uhr:


@chris.hoefler

komisch, mein BMW meckert bei jeder kleinen Blume, die beim Rückwärtsfahren im Weg steht. Auch einen unserer Hunde hat die PDC hinten sofort vorgewarnt. Das klappt bei mir wirklich seit Jahren auch ohne Kamera perfekt. Absolut zuverlässig. Ich bin aber auch immer sehr aufmerksam gewesen.

Freue mich trotzdem über die neue Kamera, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich sie wirklich nutzen werde. Meine Partnerein hat im Mini Countryman eine drinnen, die nutze ich tatsächlich nie beim Einparken, keine Ahnung warum, vielleicht ist es positive Gewohnheit.

dito, fahre BMW und Peugeot 308. Kann eigentlich keinen Unterschied feststellen, beide warnen wie man es erwartet. Die Kamera finde ich jedoch bei beiden als Vorteil.

Ähnliche Themen

Nun, ich möchte nicht ausschließen, dass die Parksensorik bei BMW gegenfertig ausgereifter ist als bei bei meinem Ami-Schlitten 😉 In der Vergangenheit hatte ich zwar quasi nie Probleme damit, nur zu dem Zeitpunkt hat nichts gepiept. Was mir hier während dem Schreiben aber gerade einfällt, ich müsste mal testen, ob das eventuell was mit der Feststellbremse zu tun hat, ich bin mir nämlich gerade nicht sicher ob ich die zu dem Zeitpunkt bereits gelöst hatte ... Aber egal, das soll ja nicht Thema des Threads sein 😉

Bislang habe ich das Visio-Park System beim Peugeot nur via Youtube gesehen, gut, der Bildaufbau bei dieser 360° Funktion sah etwas "matschig" aus, aber ich denke live kommt das direkt anders rüber. Ich würde aber so oder so alle Extras mitnehmen, da ich später nicht bereuen möchte, etwas nicht bestellt zu haben weil ich dachte ich bräuchte es nicht 🙂

Den Crossway hatte ich sogesehen noch gar nicht auf dem Schirm und komischerweise kommt im Konfigurator bei mir ein niedrigerer Endpreis raus als bei einem Allure (beide Varianten in Vollausstattung) :S Gut, diese Konfiguratoren sind wahrscheinlich eh nicht so das Wahre :/
Fragt sich noch, ob mir ein 130 PS Motor ausreicht und den dicken gibt's halt nur beim GT-Line.

Den Crossway gibt es auch mit 180 PS:
Wenn man kein Leder haben muss, wüsste ich keinen Grund, nicht den Crossway zu nehmen. Das Focal-Soundsystem hat er allerdings auch nicht.

https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13206

Zitat:

@ricco68 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:22:49 Uhr:


Den Crossway gibt es auch mit 180 PS:
Wenn man kein Leder haben muss, wüsste ich keinen Grund, nicht den Crossway zu nehmen. Das Focal-Soundsystem hat er allerdings auch nicht.

https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13206

Danke für die Klarstellung, leider fällt der damit aber raus. Für mich ist das Soundsystem definitv ein Kriterium und da unser Sohn gerade mal 16 Monate alt ist, möchte meine Frau ungern auf Leder verzichten da sich O-Saft und mit Kakao zermatschte Kekse nur sehr schwer wieder aus dem Stoff entfernen lassen 😉

Tendiere aktuell also stark zur GT-Line Variante als Benziner, damit habe ich quasi alle Wünsche abgedeckt.

Hab nachgeschaut, Focal lässt sich dazu bestellen, Leder oder AGR Sitze nicht.
https://media.peugeot.de/.../...modelle-crossway-02.07.2018.428037.pdf

Alternative wäre natürlich der neue C5 Aircross. Mit Leder auch am Armaturenbrett. Ist aber Geschmackssache.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13488

Zitat:

@ricco68 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:19:20 Uhr:


Hab nachgeschaut, Focal lässt sich dazu bestellen, Leder oder AGR Sitze nicht.
https://media.peugeot.de/.../...modelle-crossway-02.07.2018.428037.pdf

Alternative wäre natürlich der neue C5 Aircross. Mit Leder auch am Armaturenbrett. Ist aber Geschmackssache.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/13488

Ich schau mal, was die Rabatte beim Autofestival so hergeben, eventuell lohnt sich das GT-Line Modell dadurch eher und wenn nicht ist ein voll ausgestatteter Allure immer noch eine Option, wie gesagt macht sich meine Frau mehr aus den Massage Sitzen als aus den 180 PS 😉

Danke aber für den Tipp mit dem Citroen, ich hatte zwar bereits davon gehört aber da ich mir bislang noch weniger aus Citroen gemacht habe als aus Peugeot habe ich den schnell aus dem Fokus verloren. Habe aus Jux mal einen konfiguriert und finde es schon mal super, dass man zu einer Perl-Weiß Lackierung schwarze Felgen auswählen kann, die Auswahl der Felgen scheint bei den meisten Herstellern ja arg abgenommen zu haben. Ansonsten finde ich noch die autonomen und verschiebbare Rücksitze klasse, hab ich so auch noch nicht gesehen 🙂

Der C5 Aircross hat als Option im Gegensatz zu Peugeot noch teilautonomes Fahren Stufe 2 und nennt sich Highway-Driver-Assist.

ACC mit Start und Stop und automatische Spurhaltung finde ich schon äußerst interessant. Man muss aber wohl die Hände am Lenkrad lassen.
Dazu gibts auch noch die erweiterte Verkehrszeichenerkennung, die auch relative Tempolimits (Zusatzschilder und Stadtschilder usw.), sogar Einbahnstraßenschilder usw. erkennt.

Hätte eigentlich auch gerne den Crossway genommen, aber die absolut fantastischen Ledersitze gibt's da ja leider nicht, also doch Allure GT-Line mit großem Benziner.

Dennoch eine gute Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen