Fragen nach Fahrzeugwechsel

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe mir dieses Wochenende ein neus Coupe gekauft; nachdem "meine altes das zeitliche gesegnet hat".
Das coupe ist bj 08/´91 (hat bereits die b4 front) und den ng motor verbaut.

Nun zu meinen Fragen:

Typisch für die Audis ist die Handbremse fest- von meinem alten coupe das einen 2ltr. 3a motor verbaut hatte habe ich noch neue bremszagen- passen diese auch an die bremsanlage des NG´s?

desweiteren würde mich interessieren ob das coupe mit dem ng motor anders übersetz ist als das coupe mit dem 2ltr. motor? da ich von dem fünfzylinder etwas enttäuscht bin.
Als Maßstab: bei dem 2ltr. coupe war ich im 3.gang bei 5000 U/min bei 120 km/h. Bei dem Coupe mit ng motor war ich noch nichtmal bei der gleichen geschw. ?!
Oder wie ist das bei euch?

Vielen Dank im vorraus!!

mfg

dominik

27 Antworten

sitzt unterm handschuhfach,kommt halt drauf an,von wo es feucht wird ?!

glaub ich aber net ?!

war nur ein gedanke, der mir in den sinn gekommen ist. was ich nicht verstehe ist, dass das problem auftacuht und dann wieder nicht!

problem taucht sporadisch auf 😁

wirklich nur sporadisch oder unter bestimmten bedingungen ?

auf abgas untersucht wurden,vielleicht schaukeln auch die innereien des kats im gehäuse hin & her ?

das problem tauch unabhängig von den äußeren bedingungen auf; vielmehr ist war es so, dass der motor in der warmlaufpahse scheinbar kurzeitig normal gieng und dann nicht mehr?!

Ähnliche Themen

probier den klopfsensor. der wurde damals auch nicht im fehlerspeicher abgelegt.

hab nochmal mit dem werkstattmeister gesprochen. leider wurde mir erst jetzt gesagt, dass die lamdasonde im fehlerspeicher stand;

er meinte, dass diese jedoch nicht für den defekt verantwortlich sein kann (motor geht und mal nicht)- ich habe den herrn trotzdem gebeten sie mal zu wechseln.

ansonsten stimmten alle parameter bzw. funktioniertspeziell der klopfsensor einwandfrei!

weiter sagte der meister, dass ich mal den mengenteiler tauschen soll!? kann mir nicht vorstellen das es daran leigt.

die lambdasonde mist halt das verhältnis zwischen gas & sauerstoff,wenn sie da aber verarscht simmts halt auch net mehr,zumal wenns schon nur noch an teiletauschen geht biste da mit mit knapp 100€ bei,ich glaub der megenteiler kost 3,50€ mehr ?!

was sagt denn der verkäufer dazu,ne dass de dich mit fehlersuche im kreis drehst ?!

luftfilter mal draussen gehabt,wie sehen kerzen & das geschirr drumherum aus oder generell der zustand von den sonst einfachen sachen ?

hallo,

luffilter, sowie kerzen sind top, hab ich beim kauf alles kontrolliert.

der vorbesitzer hatte von den leistungsproblemen gesprochen, durch einen neuen drucksteller konnte das problem aber behoben werden. bei der sehr ausgiebiegiegen probefahrt konnte ich mich von der tadellosen funktion überzeugen.

bis am nächsten tag, als der motor wie zugeschnürt war und ich daraufhin hier meinen hilfegesuch startete.

ich hab noch den kat bzw. die lambdasonde von 3a daliegen passt diese auch beim ng? ich möchte die schon wechseln, da sie definitiv hin ist, jedoch kostet die sonde 122,- und der einbau nochmal ca. 70,- und das netto!

auspuffrohrdurchmesser beim NG is 55mm,ich glaub beim 8V wars kleiner,musst selber mal messen

für lambdasonde (beru) hab ich letztens beim teilefuzzi vor ort keine 100€ gezahlt & wenn de kat eh in den fingern hast,is der einbau bestimmt auch billiger 😉

brauchst halt noch dichtring,schrauben & muttern zum flammrohr,is bei audi relativ billig & der rest sollte mit passenden schellen gehen

hab das auto heute vom bosch dienst abgeholt.

der unterdruck baut sich ganz normal auf.
lambdasonde ist neu.
krafstoffdruck bzw. fördermenge gut.
kerzen, zündspule etc. gut.
drucksteller am mengenteiler auch gut,
stauscheibe auch gut.

katt bzw. auspuffanlage ist auch gut.

wo kann denn noch das problem liegen?
lohnt es sich den mengenteiler zu wechseln?- hätte einen da.

bitte um hilfe.

Teste den mal auf Falschluft. Guck, ob der Luffika intakt und nich angebohrt ist, und kontrollier vor allem den Schlauch unter der Ansaugbrücke zum LLRV. Die Gummischläuche haben die Abart bei Kontakt mit Öl porös zu werden und/oder zusammenzufallen. Auch der Schlauch vom Mengenteiler zur Drosselklappe reißt gerne mal untenrum ein.
Sprüh das mal alles (außer den Luffika) mit etwas Bremsenreiniger oder nem brennbaren Aerosol leicht, aber mehrfach ein. Man sollte da merken, wie die Drehzahl steigt oder gar völlig einbricht, wenn er Falschluft zieht.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Die Gummischläuche haben die Abart bei Kontakt mit Öl porös zu werden und/oder zusammenzufallen.

das ist beim größten teil aller gummis und kunststoffe der fall. bei längerem kontakt mit mineralöl lösen sie sich mit der zeit auf... scheiss öl. 😁

werd ihn mal auf falschluft prüfen danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen