Fragen eines EQ-Kunden zum neuen Fahrzeug (Sammelfragen)
Hallo zusammen,
da ich nicht für jede Frage einen neuen Thread aufmachen möchte, dachte ich mir, ich mache einen Sammelthread für all meine Frage zu meinem neuen EQB 350 4Matic. 😇
Auf geht's!
Erste Frage:
Da mein neuer EQB ja so leise ist, fallen Geräusche im Innenraum natürlich umso mehr auf. Beim Anfahren von Kreuzungen, Ampeln, oder auch beim Abbiegen höre ich aus dem Heckbereich ein mechanisches Geräusch. Es klingt verdächtig nach der Rückfahrkamera die ausklappt, ich fahre aber vorwärts und die Kameraansicht geht im Fahrzeug auch nicht an.
Kann es sein, das ich irgendwas konfiguriert habe, dass diese sich bei jedem Stillstand vorsorglich ausklappt?
MfG
laurooon
44 Antworten
Hallo zusammen. Meine Frau hat sich jetzt auch einen Mercedes eqb gekauft. Dieser hat auch Distronic an Bord. Allerdings ist es bei uns so dass die erkannten Verkehrszeichen nicht selbst übernommen werden. Wenn er z.B 100 fährt und 130 erkennt dann beschleunigt er nicht selbst von 100 auf 130. Ich weiß nicht genau wo ich das einstellen soll, im fahrzeugmenü unter Assistenz gibt es keinen Distronic und ich kann nicht den aktiven verkehrszeichenassistent aktivieren. Wo versteckt er sich oder kann es sein dass das ein Zusatzpaket ist was meine Frau nicht hat?
Hallo Lauroon,
hier ist eine digitale Betriebsanleitung, die kann weiterhelfen.
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html
Gruß
Ralf
Kann es Dir für mein Fahrzeug beschreiben, aber es ist halt immer von der Ausstattung abhängig.
Ich drücke in diesem Fall immer auf die "RES"-Taste am Lenkrad, dann wechselt man zwischen der selbst eingestellten Höchstgeschwindigkeit und der erlaubten. Das bleibt dann auch über kurzzeitige Beschränkungen hinweg erhalten.
Auf meiner Hausstrecke auf einer Bundesstraße habe ich es dreimal, dass direkt nach Aufhebung von 50km/h ein ein-, zweihundert Meter kurzes Stück ohne Begrenzung kommt, um dann wieder auf 70 km/h und 50 km/h zu reduzieren. Da fahre ich lieber maximal 70 km/h, anstatt das Fahrzeug erst richtig Gas gibt und dann rekuperiert.
Ähnliche Themen
Hallo Lauroon,
ich habe für dich nachgeschaut.
LG
Ralf
Danke Leute aber ich glaube das Problem ist etwas komplexer. Es geht nicht darum dass ich keine Betriebsanleitungen lesen kann sondern dass bei dem Fahrzeug tatsächlich etwas seltsam zu sein scheint.
Ich habe hier zu Hause zwei EQB stehen. Einer hat Vollausstattung und der andere hat eine etwas schmalere Ausstattung. Beide jedoch haben die Funktion Distronic und ich kann auch sehen dass dieses digitale extra in beiden Fahrzeugen aktiviert ist.
Bei dem voll ausgestatteten Fahrzeug befindet sich die Funktion unter Einstellungen, Fahren, aktiver Abstandsassistent. Wenn ich dann in den aktiven Abstandsassistenten klicke kann ich zwei Unterpunkte einschalten. Einmal den Punkt Geschwindigkeitsübernahme und einmal den Punkt Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung.
Bei dem voll ausgestatteten Fahrzeug funktioniert das also und ich weiß genau wo ich suchen muss. Wenn ich das selbe bei dem etwas schmaler ausgestatteten Fahrzeug versuche, gibt es den Punkt "Aktiver Abstandsassistent" gar nicht. Unter Einstellungen fahren gibt es überhaupt keine Option die Distronic zu konfigurieren. Ich muss dazu sagen dass das eine Fahrzeug bereits über MBUX 2.6.1 verfügt, das andere Fahrzeug hat das noch nicht angeboten bekommen.
Kann es also sein dass Distronic nicht automatisch Distronic bedeutet und dass es innerhalb der Distronic Abstufungen gibt? Oder könnte es sein dass das Fahrzeug ein Reimport ist und deswegen diese Option warum auch immer nicht enthält? Das wäre interessant denn man hat uns nicht gesagt dass es sich um einen Reimport handelt.
Die Distronic selber ist gleich, nur Geschwindigkeit und Abstand halten. Die Erweiterungen gehören zum Fahrassistentzpacket und fehlen bei der einfachen Version. Weiter sind einige Sicherheitssysteme einfacher bzw. nicht aktiv sondern warnen nur.
Okay also die Tatsache dass die Geschwindigkeit automatisch übernommen wird ist nicht Bestandteil der Distronic an sich. Kann man denn das Fahrerassistenz Paket zusätzlich noch buchen oder geht das nicht? Fehlt fehlt dem geringer ausgestatteten Fahrzeug dafür die Hardware?
Zitat:
@laurooon schrieb am 27. Juli 2025 um 10:00:37 Uhr:
Kann es also sein dass Distronic nicht automatisch Distronic bedeutet und dass es innerhalb der Distronic Abstufungen gibt?
Ja, genau. Nach meinem Verständnis benötigst du zusätzlich ein Fahrerassistenz-Paket, den aktiven Geschwindigkeits-Assistenten und eine bestimmte (neue) MBUX Version, damit er das macht, was du möchtest. Das ist Hardware abhängig und kann nicht online dazu gebucht werden.
Es gab früher auch noch andere Abstufungen wie Distronic+ und selbst die waren dann Modelljahr abhängig in ihrem Funktionsumfang. Ist alles ein wenig verwirrend gemacht. Man kann sich nicht rein setzen und erwarten, dass ein Fahrzeug sich so verhält wie ein anderes bei der Mercedes Distronic. Leider.
Hallo zusammen,
mein Mercedes Jahreswagen (junger Stern) muss in die Repatur. Ich hatte die Mercedes "Mobilo" Mobilitätsgarantie so verstanden, dass mir ein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung steht. Das Autohaus möchte aber 45€ + 150km fei + wieder volltanken berechnen.
Ist das richtig? Will man mich hier veräppeln? Wie sind eure Erfahrungen?
MfG
Mobilo (klick mich)
Hier wird deine Frage beantwortet: Von kostenlosem Leihwagen bei Werkstattbesuch ist nicht die Rede...
Das wäre eventuell über eine Garantieverlängerung (MB-100) abgedeckt, die separat abgeschlossen wird: Dabei steht mir der Ersatzwagen aber erst ab mehrere Stunden (3 der 4?) Reparaturdauer zur Verfügung. Vollgetankt wird natürlich von mir.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 29. Juli 2025 um 08:42:10 Uhr:
Mobilo (klick mich)
Hier wird deine Frage beantwortet: Von kostenlosem Leihwagen bei Werkstattbesuch ist nicht die Rede...
Das wäre eventuell über eine Garantieverlängerung (MB-100) abgedeckt, die separat abgeschlossen wird: Dabei steht mir der Ersatzwagen aber erst ab mehrere Stunden (3 der 4?) Reparaturdauer zur Verfügung. Vollgetankt wird natürlich von mir.
Wie alt ist der Link denn?
Bis zu drei Tage kostenlos. Die Kosten übernimmt Mobilo, quasi als Versicherung und das wird dem Händler erstattet (meines Wissens nach)
Mir wurde vor ein paar Jahren wegen einer Reifenpanne ein Fahrzeug für zwei Tage zur Verfügung gestellt, kostenlos, für die Dauer der Reparatur (Bestellung Reifen und Montage)
Korrekt Reifenpanne unmittelbarer Werkstattbesuch erforderlich mobile zahlt
Reparatur geplanter Werkstattaufenthalt Mobilo zahlt nicht
Reparatur im Rahmen der Garantie Ersatzwagen wird gestellt
Natürlich alles mit kleinen Abwandlungen von Händler zu Händler
Danke Leute.
Ende vom Lied: Lokaler MB Händler sagt, das mein Fall nichts für die Junge Sterne ist, da es sich hier um eine Reklamation handelt und ich dahin gehen soll, wo ich gekauft habe. Der, wo ich gekauft habe sagt, dass das defekte LED Tagfahrlicht nicht von der Junge Sterne Garantie abgedeckt ist (wusstet ihr das?), jedoch... habe ich ja noch Werksgarantie und darum steht mir auch ein Leihwagen zu.
Also ich bekomme es erneuert und bekomme auch den Leihwagen aber Junge Sterne hätte mich hier schon alt aussehen lassen und das 2 Wochen nach Kauf. Ich glaube der Händler wo ich gekauft habe ist 6 Monate in Gewährleistung, oder?
Gewohntes Ping-Pong mal wieder.
Für die ersten 6 Monate ist grundsätzlich erst der Verkäufer in der Pflicht. Das umfasst per se erst einmal alles. Danach Werksgarantie (spätestens ab da wird es aber schon hakelig und hängt dann auch schon von den Umständen ab (Neuwagen?, Preis?, gekauft "vor Ort"?) und dann die JS.
Das mit dem Scheinwerfern weiß ich aus vorangegangenen "Berührungen". Das gilt auch für die Türbeleuchtungen etc. Die JS deckt auch den ganzen Chi-Chi-Kram nicht ab. Im Kern nur das rudimentäre.
Aber gut, dass es bei der jetzt klappt.