Fragen bezüglich Spurplatten
Nabend,
Möchte mir im Sommer meine Styling 313 (19 Zoll) dranschrauben, jedoch möchte ich nicht, dass die Felgen im Radhaus versenken. Welche Spurplatten müsste ich vorne und hinten nehmen, weiß das jemand?
Fahre einen E92 VFL 330i.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
das hatte ich auch gedacht, bei keiner Tieferlegung plus Platten! Der TÜV war da andere Meinung, bei Besuch.
36 Antworten
Zitat:
@SangreMala schrieb am 16. März 2020 um 15:15:14 Uhr:
Und was passiert wenn man der Karre nen bisschen Sturz gönnt?
Moin,
und das alles wegen Platten? Willst Du die Reifen innen abfahren? Lass lieber die Finger davon, entweder Du verschrängst den Wagen vorher, oder lässt es einfach sein!
Hallo zusammen
Was ist mit dem Schlechtwegepaket von BMW oder Federunterlagen ST Spring Distance Kit 20mm.
Ich habe Spurplatten drauf; vorne 10 mm und hinten 15 mm
TÜV Eintragung alles gemacht!
Hatte damals die Serienreifen von pirelli runflat drauf.
Musste letztes Jahr neue Reifen aufziehen und habe die Michelin Sport 4s genommen.
Seitdem habe ich bei vollast, Gepäck auf Rücksitzbank und kofferset im Kofferraum vom e93 M-Sport schleifen an den Reifen hinten, wenn ich z. B. durch eine Bodenwelle fahre und der Wagen demzufolge durchschwingt! Also nicht immer! Habe trotzdem hinten die Platten rausgenommen!
Falls einer eine Lösung hat?
Gruß
die beste Lösung hast du bereits ergriffen. Michelin baut bei 255er Dimension etwas breiter als die Konkurrenz. 10er Platten hinten sollten aber gehen.
Zitat:
@7.donvito schrieb am 11. Mai 2020 um 10:41:03 Uhr:
Habe trotzdem hinten die Platten rausgenommen!
Nur hinten? Und vorne hast du sie drangelassen? Echt jetzt?
Ähnliche Themen
Nur hinten! Ja! Wollte mich vorher informieren, ob es für hinten eine Lösung gibt!
Deshalb fragte ich wegen den federunterlagen!?
Übrigens habe Styling 313 drauf in 19 Zoll mit rundum 10er Platten. Vorne ist ok. Hinten würde aber noch mehr gehen.
Habe hinten aber etwas Sturz, ist das normal? Und verändert sich der Sturz durch ne Tieferlegung?
Zitat:
@7.donvito schrieb am 11. Mai 2020 um 14:34:39 Uhr:
Nur hinten! Ja! Wollte mich vorher informieren, ob es für hinten eine Lösung gibt!
Deshalb fragte ich wegen den federunterlagen!?
https://www.motor-talk.de/.../...twegepaket-wie-hoch-t6852008.html?...
Zitat:
@SangreMala schrieb am 15. März 2020 um 15:09:57 Uhr:
Alles klar danke.
Werde auf der HA nur 10mm nehmen und VA 15mm pro Rad..
Ähm....das ist unzulässig. Du darfst auf der VA nicht breiter werden als hinten. Steht in jedem Gutachten drin..... Bei manchen Aussagen hier wird einem schon mulmig.
Und noch zum Thema:
Hatte bei meinem E92 die M225 drauf (identische Größe/Breite zur 313) und hatte VA pro Rad 10mm und HA pro Rad 12mm drauf. Das ging hinten gerade so ohne zu schleifen und muss eingetragen werden. Das ging nur durch Kanten umlegen. 15mm auf der HA pro Rad wird ohne Ziehen n.m.M. nicht funktionieren.
Zitat:
@SangreMala schrieb am 12. März 2020 um 21:22:25 Uhr:
Danke dir!
Wenn ich die H&R Spurplatten mit ABE hole, die Styling 313 fahre und Serienfahrwerk drinne habe muss ich nichts eintragen lassen oder?
Nein falsch. Bei komplett serienmäßigem Fahrwerk und originalen Felgen darfst du Platten bis 10mm (teilweise ist auch von "ab 10mm" die Rede, sprich zB 5mm kein Problem, ab 10 eintragungspflichtig) eintragungsfrei verwenden. Sobald du also 10mm hast oder breiter wirst musst du zum TÜV. Eintragungsfrei würde ja heißen du führst nur die ABE mit dir und das würde der Polizei dann reichen. Tut es ab einer bestimmten Breite aber nicht. So war es zumindest bisher in allen Gutachten die ich gesehen habe. Kann natürlich sein dass das bei einigen System mittlerweile geändert ist.
Werkseitig ist im Radhaus einfach so viel Reserve vorhanden, dass du mit originalen Komponenten mit zB 5mm nie Probleme hast.
Definiere "nicht breiter"werden. Mein E92 LCI zb ist vorne 13mm schmaler gesamt als hinten. Ergo wären 5mm Unterschied pro Seite erlaubt.
das heißt du darfst keine breiteren Spurplatten auf der VA verbauen als hinten. ganz einfach. entweder gleiche Breite oder hinten mehr. Aber eben nicht zB 15mm vorne und 10mm hinten
Also beim VFL ist die Spur auf der VA 1500mm und der HA 1513 mm. Damit hat @Richard87 mit seinen Angaben Recht.
Zitat:
@Richard87 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:10:59 Uhr:
Aber eben nicht zB 15mm vorne und 10mm hinten.
Oder noch schlimmer, hinten gar nix...Fördert nämlich das übersteuern und verwirrt zudem das DSC.
nachdem 7.donvito auf seinem e93 hinten breitere Felgen und Reifen hat als vorne (255er und 225er), macht das Fehlen der hinteren Spurplatten (was er ja nur vorübergehend bis zur endgültigen Lösung so hat) nichts aus. Das Fahrzeug wird aber in Kurven agiler, da die ausgeprägte serienmäßige Untersteuerneigung reduziert wird.
Noch was am Rande. Bei mir ist eine Rad/Reifenkombination eingetragen, die hinten keine Spurplatten und vorne pro Seite 20mm hat. Das liegt aber daran, dass die breiten Felgen hinten eine ET27 und die schmalen Felgen vorne eine ET44 haben.
auch ganz interessant:
Dass Audi dies beim RS 3 so handhabt, ist mir bekannt. Ich keine aber ehrlich gesagt keinen anderen mit so einer Reifen Kombination.
Findest du wirklich, dass der E93 mit Mischbereifung so stark untersteuert? Ev. liegt es ja auch am Fahrstil, dem Luftdruck oder am Reifen selbst.Ich habe davon noch nicht viel bemerkt und ich bin bei Gott kein Schleicher. Okay, forsch gefahren, in ganz engen Kurven vielleicht. Der E93 ist aber mit seinen 1860 kg generell kein superagiler, leichtfüssiger Wagen, der wie ein Go Kart Haken schlägt...