Fragen bezüglich Spurplatten

BMW 3er E92

Nabend,

Möchte mir im Sommer meine Styling 313 (19 Zoll) dranschrauben, jedoch möchte ich nicht, dass die Felgen im Radhaus versenken. Welche Spurplatten müsste ich vorne und hinten nehmen, weiß das jemand?
Fahre einen E92 VFL 330i.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

das hatte ich auch gedacht, bei keiner Tieferlegung plus Platten! Der TÜV war da andere Meinung, bei Besuch.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@G Astra schrieb am 12. Mai 2020 um 22:11:18 Uhr:


nachdem 7.donvito auf seinem e93 hinten breitere Felgen und Reifen hat als vorne (255er und 225er), macht das Fehlen der hinteren Spurplatten (was er ja nur vorübergehend bis zur endgültigen Lösung so hat) nichts aus. Das Fahrzeug wird aber in Kurven agiler, da die ausgeprägte serienmäßige Untersteuerneigung reduziert wird.

Ich glaube hier hast du einen Denkfehler bzw. auch eine grundsätzliche Sache missverstanden.

1) Was hat das denn mit einer breiteren Felge zu tun? Du nimmst hier an, dass eine breitere Felge automatisch bedeutet, dass die Achse weiter/größer wird und man daher auf der Vorderachse Spurplatten addieren könne um das zu kompensieren. Die hintere Felge ist hier zwar grundsätzlich breiter (wandert zwar durch die größere ET auch weiter nach innen, aber egal), aber der Befestigungspunkt wird doch nicht verändert.
Einfach die Felgen wegdenken. Du darfst vorne einfach keine größeren Platten verwenden als hinten. Punkt. Die Hinterachse ist bei einem Fahrzeug die stabilisierende Achse und man verändert das Fahrverhalten deutlich negativ, wenn man die VA gegenüber der HA verbreitert.

2) Es geht NICHT um die tatsächliche Achsbreite! Auch wenn zB ein Fahrzeug eine schmalere Vorderachse (Abstand Radnabe zu Radnabe) hat, so heißt es nicht, dass man so lange Spurplatten vorne addieren darf, bis man auf den Wert der Hinterachse kommt.

Zitat aus ABE 91413 von H&R:

"D4)
Es ist möglich Distanzringe mit unterschiedlicher Breite an Vorder- und Hinterachse zu kombinieren. Zum Beispiel: Achse 1 Distanzringe mit 10mm Breite / Achse 2 Distanzringe mit 15mm Breite. An Achse 2 immer nur breitere Distanzringe als an Achse 1. "

Zitat:

@Richard87 schrieb am 12. Mai 2020 um 23:26:01 Uhr:



Zitat:

Ich glaube hier hast du einen Denkfehler bzw. auch eine grundsätzliche Sache missverstanden.

1) Was hat das denn mit einer breiteren Felge zu tun? Du nimmst hier an, dass eine breitere Felge automatisch bedeutet, dass die Achse weiter/größer wird und man daher auf der Vorderachse Spurplatten addieren könne um das zu kompensieren. Die hintere Felge ist hier zwar grundsätzlich breiter (wandert zwar durch die größere ET auch weiter nach innen, aber egal), aber der Befestigungspunkt wird doch nicht verändert.
Einfach die Felgen wegdenken. Du darfst vorne einfach keine größeren Platten verwenden als hinten. Punkt. Die Hinterachse ist bei einem Fahrzeug die stabilisierende Achse und man verändert das Fahrverhalten deutlich negativ, wenn man die VA gegenüber der HA verbreitert.

2) Es geht NICHT um die tatsächliche Achsbreite! Auch wenn zB ein Fahrzeug eine schmalere Vorderachse (Abstand Radnabe zu Radnabe) hat, so heißt es nicht, dass man so lange Spurplatten vorne addieren darf, bis man auf den Wert der Hinterachse kommt.

nein, ich habe da nichts missverstanden. Ich wollte damit lediglich für 7.donvito klarstellen, dass er richtigerweise die zum Schleifen führenden hinteren Spurplatten sofort entfernt hat und sich in Sachen Fahrverhalten und Fahrsicherheit keine Sorgen machen muss. Deshalb auch der Hinweis: "(was er ja nur vorübergehend bis zur endgültigen Lösung so hat)"

Die hintere 9-Zoll Felge wandert durch die größere ET lediglich 2mm weiter nach innen, aber wie du schreibst, erstmal egal.

Deine Ausführung, dass man vorne keine breiteren Platten als hinten verbauen darf, ist falsch! Wie in meiner "Randbemerkung" aufgeführt, habe ich hinten keine Platten, vorne aber 20mm. Würde ich vorne ebenfalls KEINE Platten verbauen, wäre meine Felge nicht montierbar, da sie am Federbein anliegen würde. Für die Felgen von 7.donvito stimmt deine Aussage aber.

Zitat:

nein, ich habe da nichts missverstanden. Ich wollte damit lediglich für 7.donvito klarstellen, dass er richtigerweise die zum Schleifen führenden hinteren Spurplatten sofort entfernt hat und sich in Sachen Fahrverhalten und Fahrsicherheit keine Sorgen machen muss. Deshalb auch der Hinweis: "(was er ja nur vorübergehend bis zur endgültigen Lösung so hat)"

Die hintere 9-Zoll Felge wandert durch die größere ET lediglich 2mm weiter nach innen, aber wie du schreibst, erstmal egal.

Deine Ausführung, dass man vorne keine breiteren Platten als hinten verbauen darf, ist falsch! Wie in meiner "Randbemerkung" aufgeführt, habe ich hinten keine Platten, vorne aber 20mm. Würde ich vorne ebenfalls KEINE Platten verbauen, wäre meine Felge nicht montierbar, da sie am Federbein anliegen würde. Für die Felgen von 7.donvito stimmt deine Aussage aber.

Aber 7.donvito sollte n.m.M. dann auch die vorderen entfernen. Da vertut er sich ja nichts und ist einfach die bessere Lösung.

Dass man anscheinend unter bestimmten Umständen nur vorne fahren darf scheint ja wie du schreibst zu stimmen. Nur bezogen auf die Frage des Threaderstellers gilt nunmal für sein Fahrzeug mit serienmäßigen Komponenten eben genau diese Regel. 🙂

cheers

so ist es. Passt.🙂

Ähnliche Themen

Keine Sorge !

Ich werde vorne die Spurplatten nicht alleine drauflassen, außerdem muss ich zum TÜV!
Eingetragen sind die Platten vorne wie hinten aber damals mit den pirellis! War dabei als der TÜV Mann als überprüft hat!

Auf die Möglichkeit mit federunterlagen hat bisher keiner was gesagt ! Also hat noch keiner Erfahrung damit gemacht?

Zitat:

@G Astra schrieb am 11. Mai 2020 um 16:31:56 Uhr:



Zitat:

@7.donvito schrieb am 11. Mai 2020 um 14:34:39 Uhr:


Nur hinten! Ja! Wollte mich vorher informieren, ob es für hinten eine Lösung gibt!
Deshalb fragte ich wegen den federunterlagen!?

https://www.motor-talk.de/.../...twegepaket-wie-hoch-t6852008.html?...

Hast du das nicht gelesen?

Kann man den Sturz hinten eig. verstellen lassen bei der Achsvermessung oder in einer Werkstatt?
Habe nach meinem gefühl ziemlich viel Sturz hinten (negativ). Eig. sollten ja bei dem VFL E92 10er Spurplatten rundherum maximal reichen, also damit sie bündig mit den Kotflügeln sind.
Vorne stehen sie recht gut, hinten allerdings tauchen sie ziemlich im Radkasten ein.
Das ist doch nicht normal oder?

Der vordere ist mir auch irgendwie zu poisitiv vom Sturz her, oder ist das normal?

Vorne.jpg
Hinten.jpg
Vorne.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen