Fragen bezüglich Partikelfilter und Netztrennwand
Wer hat eine Ahnung wann VW den Partikelfilter serienmäßig anbietet ? Mir wurde das 4. Quartal ´05 genannt !?Ich möchte meinen erst mit Filter bestellen.
Bezüglich Netztrennwand: Hat wer ein Foto bzw. kann man die auch ausbauen bei nicht verwendung ?
Was mich auch noch Interessiert ist warum so viele das Navi von VW gleich mitbestellen. Bei dem Preis kann man doch gleich drei neue TOMTOM oder Garmin Systeme einbauen.
Oder ist der Komfort eines Seriensystems besser ?
lg Georg
14 Antworten
Hinsichtlich der Netztrennwand :
Meine war bisher noch gar nicht montiert. Sie liegt seit der Abholung des Touris in der Autostadt in ihrem dafür vorgesehenen Beutel gut verstaut.
Bei Bedarf kann sie kinderleicht montiert werden.
Gruß FranziskaW.
@Tourangeil:
Zur Frage 1: Möglicherweise wissen selbst die VWler noch keinen genauen Termin.
Zur Frage 2: Foto habe ich grade nicht. Demontage möglich. Bei mir ist sie dauerhaft drin, denn ich habe immer irgendwas im Kofferraum, das mir um die Ohren fliegen könnte.
Leider habe ich auch keine solchen Muckis wie FranziskaW, denn ich musste ganz schön wuchten, bis das Ding montiert war. Von wegen kinderleicht!
Zur Frage 3: Das habe ich mich auch gefragt und deshalb ein mobiles Navi drin. Nicht ganz so elegant, zugegeben. Aber ich werde wahrscheinlich nicht nennenswert schlechter geführt (s.a. Stiftung Warentest Heft 1/2005) und habe die Möglichkeit, den technischen Fortschritt mit vergleichsweise niedrigen Kosten mitzumachen.
llgs
HIER ein Bild von der Netztrennwand. Habe sie erst heute wieder montiert. Würde mal sagen max. 5 Minuten.
Gruß Lutschi
Im jetzigen Touran hab ich die Netztrennwand erst gar nicht mehr bestellt, da sie mir zu umständlich ist. Da ich durch die Hausrenovierung öfters mal etwas langes Transportieren muß und dafür jedesmal die Trennwand wieder sehr umständlich ausgenbaut werden muß, habe ich mir es diesmal gespart.
Ähnliche Themen
@Tourangeil
Die Antwort des VW-Dialog auf meine Anfrage zur Verfügbarkeit des DPF:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ein Händler meinte, daß die Bestellung ab September möglich sein würde, aber wer weiß schon was der wirklich weiß ...
Zitat:
Original geschrieben von tho5170
Ein Händler meinte, daß die Bestellung ab September möglich sein würde, aber wer weiß schon was der wirklich weiß ...
Ich kann es Dir sagen: er weiß nichts!!!
@ Lutschi_W210
vielen Dank für das Foto von der Trennwand. Ich konnte mir
beim besten Willen nichts drunter vorstellen. Sieht aber gar nicht so schlecht aus und werd ich wahrscheinlich mitbestellen.
@ allen anderen
auch vielen Dank für eure antworten. Was den RPF angeht
bin ich mir nicht sicher ob ich noch mit der Bestellung noch warten soll. Ich hab mir noch nie so ein teures Auto gekauft,
da denke ich halt lieber zweimal nach. Außerdem wenn das mit dem 4. Quartal stimmt ist es ja nicht mehr so lange.
Eine Frage hätte ich noch zur Funktionsweise eines RPF.
Mein Händler hat mir gesagt, daß der RPF wenn er voll ist
den ganzen Dreck auf einmal hinten rauswirft. Dies merkt man über einen Knall ähnlich einer Fehlzündung. Sollte das stimmen ist das eine Sauerei (man bedenke ein Motorradfahrer
oder Fußgänger ist zu diesem Zeitpunkt hinter dem Fahrzeug)
Aber wahrscheinlich will der nur schnell einen Touran verkaufen. Sollte es stimmen werd ich wohl auf den Filter verzichten, weil dann wird der Rüß nur gesammelt und dann
auf die Straße geschleudert.
Ich bitte um Aufklärung von den Spezialisten !
lg Georg
Wenn der DPF seine Sättigung erreicht, wird die Abgastemperatur von der Motorelektronik durch zusätzlichen Treibstoff erhöht. Die Russpartikel werden dabei in einem rund 5min Zyklus verbrannt.
Hier liegt aber genau das Problem der DPF: die gefilterten Russpartikel verbrennen nicht rückstandslos, sondern werden zu den noch kleineren (und deutlich krebserregenderen FeinSTstaubpartikeln, PM2,5). Diese lassen sich kaum noch filtern und gelangen in der Lunge sogar direkt in den Kreislauf.
Mir kommt deshalb kein DPF unters Auto! Eher steige ich wieder auf nen Benziner um.
Ich sags auch hier nochmal: Wenn du die Trennwand nicht mitbestellt, dann kannst du sie auch kaum nachrüsten, weil die Aufnehmer im Dach fehlen.
Ich hab die Trennwand immer drinn, da ich immer was im Kofferraum liegen habe. Schließlich kann deiner Gesundheit bei einem Unfall schon ein kleiner Rucksack zum Verhängnis werden.
Allerdings ist sie auch wirklich leicht zu (de)montieren. Wenn man es einmal gemacht hat, dauert es nicht länger als eine Minute.
Gruß,
Brokit
P.s.: Die Feinstaubsache ist wirklich ein konfuses Thema. Habe ebenfalls schon mehrfach von einer nicht rückstandosen Verbrennung gehört. Weiß aber nicht, wie sich das in der Relation "Kein Filter -> viele große Partikel" zu "Filter -> wenige aber extrem giftige Partikel" verhält. Was ist schlimmer? Vermute, daß wird so schnell auch niemand beantworten können...
Da kommt viel Politik und noch mehr Firmenstrategie hinzu. Es gibt verschiedene Techniken. Eine schafft IMHO über 99% der Partikel zu filtern, die andere schafft lediglich 50% der Partikel. Die sauberste Lösung ist natürlich die teuerste Lösung. Mit dieser können die Automobilhersteller kaum einen Gewinn erzielen. Mit der billigen Lösung, wird zwar der Umwelt und den Mitmenschen nicht richtig geholfen, aber die Hersteller können sie mit wesentlich höheren Gewinnen an die - dummen - Käufer bringen..... Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein gewisser Herr Pietschesrieder, der sich besonders für die "Billiglösung" beim Kanzlergipfel stark gemacht hat..... Wie dem auch sei: wir sind die Dummen.... und können uns kaum wehren.... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
P.s.: Die Feinstaubsache ist wirklich ein konfuses Thema. Habe ebenfalls schon mehrfach von einer nicht rückstandosen Verbrennung gehört. Weiß aber nicht, wie sich das in der Relation "Kein Filter -> viele große Partikel" zu "Filter -> wenige aber extrem giftige Partikel" verhält. Was ist schlimmer? Vermute, daß wird so schnell auch niemand beantworten können...
Wie hoch die jeweiligen Risiken sind, weiss ich auch nicht.
Erwiesen ist jedoch, dass die FeinSTstäube dadurch unschädlich werden, wenn sich diese an größere Partikel anlagern. Filtern man jetzt die größeren Partikel raus, können sich die kleinen Partikel frei entfalten.
@brokit netztrennwand ist nachrüstbar !!!
Hallo Brokit,
die Netztrennwand IST nachrüstbar . Mit ein wenig Geschick und relativ überschaubarem Aufwand kanns du das Trennnetz/Netztrennwand wunderbar nachrüsten.
Mir war es die zusätzliche Sicherheit wert.Die Mühen und der Zeitaufwand haben sich gelohnt.
Momentan liegt meine Anleitung bei 250 Downloads !!!!!!
Also die Nachfrage in den Foren scheint da zu sein .
Netztrennwand nachrüsten 8-))
grüssle sushi
@sushis:
Jo, deswegen schrieb ich ja auch "kaum" 😉. Hatte schon von Nachrüstlern gelesen und da erschien mir das direkte Mitbestellen die deutlich beste Lösung zu sein.
Übrigens finde ich es gut, daß du deine Erfahrungen mit den anderen Usern teilst und den ganzen Rotz sogar dokumentiert hast! Kompliment!
@feinstaub:
Also ich bin mit der Lösung, den Wagen erst in 2-3 Jahren nachrüsten zu müssen, ganz glücklich. Hoffe, bis dahin hat sich die RPF-Sache in soweit geklärt, daß man aus dem Zubehör ausreichend gute Filter erhalten kann. Ich würde es nur aus Umweltgründen machen. Steuerersparnis etc. sind mir da erstmal wurscht. Könnte nicht damit leben, meinem Auto irgendwas einbauen zu lassen, was im Endeffekt sehr viel schädlicher für meine Mitmenschen ist, als der Originalzustand.
Gruß,
Brokit
leider kann ich die Anleitung nicht Downladen, kann mir die jemand bitte auf die Email senden??
vielen dank
Gruss biosprofi