Fragen bezüglich Corrado-Kauf!!!

VW Corrado 53i

Hallo zusammen

Habe letzte Woche meinen G2 16V verkauft und mir einen Mercedes zugelegt. Da ich aber keine Ruhe finde, wenn ich keinen VW zu Hause stehen hab, bin ich am überlegen mir einen Corrado als Zweitwagen zu kaufen.

Muß an dieser Stelle kurz erwähnen, daß ich bis jetzt nur Golf 2 und 3 gefahren bin. Das VW-Zeichen hat sich fest in mein Herz eingebrannt.

Nun soll es also ein Corrado werden, vom dem ich übrigens seit meinem erworbenen Füherschein träume (als Azubi konnt ich mir den aber leider nicht leisten, 1998 waren diese zudem noch sau teuer).

Ich möchte den Corrado leistungsmäßig aufwerten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Welcher Motor wäre hierzu besser geeignet (Haltbarkeit, Alltag, usw.)? G60 od. VR6?
2. Gibt es priknante Unterschiede in den Baujahren?
3. Welches Baujahr könnt ihr mir besonders empfehlen?
4. In welchen Preisregionen bewegt sich ein gut erhaltener, möglichst originaler Corrado so? Ungefähr?
5. Welche Laufleistung (KM) sollte ein Motor nicht überstreiten, wenn mann dessen Leistung noch anheben möchte (zwecks Alter, Materialermüdung, usw.)?
6. Und zu guter letzt. Welche Leistung ist in etwa machbar, wenn mann ca. 6-7T Euro´s für die Tuningmaßnahmen zur Verfügung hat (G60 und VR6)?

Fragen über Fragen. Ich weiß. Hoffe trotzdem, daß mir jemand behilflich sein kann.

Danke schonmal im Voraus.

Peace

26 Antworten

so, jetzt hast du also einen alten g60 🙂 willkommen im club
billig hast du ihn allerdings nicht erstanden...

bevor du an irgendwelche tuningmasnahmen denkst musst du erstmal den motor/g-lader überholen lassen, sonst brauchst du gar nicht erst anfangen, wichtigste ist hierbei g-lader überholen lassen!
auch ein kompressionstest wäre sinnvoll vom motor.

leistung, mehr wie 220 ps sollte man aus einem G nicht rausholen ausser man baut alles um.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


so, jetzt hast du also einen alten g60 🙂 willkommen im club
billig hast du ihn allerdings nicht erstanden...

Alt? Dafür,.. dass die von 88-93 gebaut wurden... ist die EZ von 92 doch richtig gut. Wird ein 91ziger Baujahr sein und schick ist.

Billig ist relativ. Bei dem Preis würde ich davon ausgehen, dass die Karosse nicht eine(!) Delle hat. Und Rost schon gar nicht! Der Lack sollte so fit sein, .. dass er noch mit Note 2 da steht.

Anderenfall hätte ich mir auch lieber einen für 1500-2500 gesucht und den aufgebaut. (Neulackierung, usw) ...

Die Innenausstattung ist relativ. Wenn Sie nur dreckig ist,.. dann geht das. Ausgebaut, gesäubert und wieder verbaut.
Im ausgebauten Zustand kann man dann Hifi etc verbauen.

Brandlöcher oder andere Zerstörungen sind weniger gut. Abgebrochene Seitenpappenecken,.. oder so.

Also für 4600 sollte der Wagen echt TOP dastehen und nur wenige,.. bis keine Macken haben.

das mitem alt war ironisch gemeint 🙂
hab auch zwei von den alten kisten *grins*

ich hab mein g60 vor 6 wo. gekauft, 1 hand, lückenlos scheckheft gepflegt, keine dellen/kratzer, renterwagen, usw. mit 130.000km für 2000 euro...optisch wirklich im top zustand.

tja, anfangs klang es so nach gutem kauf, wars mitlerweile doch nicht weil viele sachen ans lichte gekommen sind, einfach altersbedingt.
u.a. stoßdämpfer undicht, motorlager defekt, bremssättel sind mir festgegangen bei der fahrt, zahnriemen/keilriemen/glader riemen muss erneuert werden usw. viele kleinigkeiten, einfach altersbedingt...
zur zeit sogar noch getriebeprobleme was total komisch ist bei 130tkm..

diese kleinigkeiten gehen aber schwer ins geld, vor allem wenn man es selbst nicht machen kann, auch hier tipp an mb-bert diese punkte zu checken bzw. sich drauf einzustellen das er einfach ein "altes" auto hat wo man einige dinge erneuern muss....trotz 1 hand. und scheckheft.

mein anderer corrado war ebenfalls 1hand und scheckheft, 90tkm, auch mit ihm hatte ich ne menge altersbedingte probleme...

Das haben unsere alten Kisten halt so an sich. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt.

Aber ob Du das Euro 2 Schriftsück zur Umschlüsselung des G60 auf Euro 2 tatsächlich bekommst, wage ich zu bezweifeln. Sowas gabs nicht.

Ähnliche Themen

also beim preis gehen die meinungen auseinander, daß ist klar. nur war ich eben bereit etwas mehr auszugeben um einen noch jungfräulichen corri zu bekommen, als eben nur 1500-2000€ für nen verbastelten und den dann komplett neu aufbauen zu müssen.

der zustand ist wirklich tiptop. innen wie außen. ok vorne hat er ein paar steinschläge und vielleicht 2-3 dellen. aber absolut nichts wildes (kenn nen guten dellendoktor). innen war ich selbst erstaunt, an dieser stelle kurzes kompliment an vw (bauten einfach tolle autos, zumindest früher mal), wie gut noch alles aussieht. beste erkennungsmerkmale hierfür sind vorallem das oft gescholtene schiebedach (funktioniert tadellos) und der fahrersitz, den man glatt mit einem neuen verwechseln könnte (seitenführungspolster kein bisschen abgenutzt).

auf der hebebühne mußte ich leider den auspuff beanstanden. msd+esd (noch der erste) rost. kann man verstehen bei dem alter. kommt eh ne anlage drauf. motor weitestgehend trocken, hat ein bisschen geschwitzt, aber alles im normalen bereich.

wegen der technischen seite mach ich mir auch keine sorgen, da ich kfz-mechaniker bin. anfallende reparaturen, die garantiert kommen werden (hatte vorher einen g3 1,8 und einen g2 1,8-16v, da kennt man sowas schon), kann ich weitestgehend selbst beheben. das gehört doch irgendwie auch immer dazu, wer so wie ich auch von der tuningkrankheit angesteckt wird, will doch auch meistens "schrauben und reparieren". für mich alle fälle ein mitendscheidender grund um sowas zu machen. beim motortuning werd ich aber lieber profis dranlassen.

wegen der umschlüsselung auf euro2, war ich auch erstmal skeptisch. er zeigte mir dann ein bereits abgesegnettes formular für einen älteren mercedes. ich würde sowas halt für meinen g60 bekommen, damit zum landratsamt und einfach die papiere ändern lassen. hätte er schon selber bei mehreren kundenfahrzeugen gemacht und das ohne probs. und wenns halt doch nicht klappt, dann is auch nicht schlimm.

meine kaufentscheidung bereue ich keineswegs.

hat der ein Bosch oder ein Siemenssteuergerät? Ne WFS?

naja, wenn du mechaniker bist usw. dann ist das ja auch alles kein problem!

bzgl. leistungssteigerung, kann ich die firme empfehlen www.slstuning.de die haben auch mein umbau gemacht, die jungs kennen sich aus und haben faire preis, für g-lader sind sie ebenfalls der beste ansprechpartner.

wenn du jetzt schon etwas mehr sound möchtest dann bau das resonanzrohr aus das in den luftfilterkasten führt, du wirst dein wunder erleben 😁

beim steuergerät muß ich leider passen, hab ich bei der besichtigung nicht drauf geachtet. kann ich erst sagen, wenn ich das auto geholt habe. rote nummern gibts leider erst am wochenende. wfs=wegfahrsperre? hat er glaub ich nicht.

slstuning ist mir bekannt. wobei ich sagen muß, daß ich in anderen foren auch schon sehr viel schlechtes über die gelesen hab. die chips sollen ja nicht toll sein (gabs wohl öfters motorschäden deswegen). und qualitativ wohl auch nicht der burner. hab mal bilder von nem überarbeiteten sls-kopf im vergleich zu nem überarbeiteten kopf der firma blue-force (oder so ähnlich) gesehen. unterschied wie tag und nacht.

das mit dem resonanzrohr muß ich nächste woche gleich mal ausprobieren. die nächste saison (2006) bleibt der motor nämlich erstmal original. da kann ein bisschen mehr sound definitiv nicht schaden.

Also erstmal herzlichen Glückwunsch ;P
Aber an deiner stelle würde ich ihn orginal lassen. So ein schmuckstück darf man nicht Tunen, weil sonst hättest dir auch einen für 2000 holen können.
Mach ihn was tiefer, schicke Alus und gut.

Zitat:

Original geschrieben von toBi_ABT


Also erstmal herzlichen Glückwunsch ;P
Aber an deiner stelle würde ich ihn orginal lassen. So ein schmuckstück darf man nicht Tunen, weil sonst hättest dir auch einen für 2000 holen können.
Mach ihn was tiefer, schicke Alus und gut.

sehe ich auch so. Finde das reicht beim corri auch schon voll und ganz aus. Manchmal ist halt doch weniger mehr.

ihr habt schon irengwie recht. wenn man mal den markt sieht, sind originale mittlerweile echt rah.

diesen winter wird er optisch dezent aufgewertet, d.h. Fahrwerk, Auspuff, Felgen und bisschen Kleinkram (andere Rückleuchten, Sportlenkrad, ...). alles wieder rückrüstbar in den O-Zustand.

beim motor bin ich selbst noch nicht schlüssig. denn ich muß schon zugeben, daß man mit den 160PS recht spritzig voran kommt. werde ihn die erste saison (04-10/2006) auf alle fälle original lassen und ausgiebig testen. wenn es mir reichen sollte, dann bleibt er wohl original. muß aber schon zugeben, daß mich so ein kompletter motorumbau echt reizen würde. vielleicht hol ich mir auch nen 2.ten motor (original bleibt original und der 2.te wird eben auf leistung getrimmt).

mal abwarten. nach der saison bin ich hinsichtlich motor auf jeden fall schlauer.

Also dann sag ich auch mal was.Ich finde auch das der Preis zu hoch ist aber gut du hast ihn bezahlt und es ist dir die Kohle WERT gewesen.

Ich habe selbst erst nen 91 G60 gehabt und dann lange nen VR6 Exclusiv mit Volla... gefahren.Beide Motorvarianten sind meiner Meinung nach endgeil.

persönlich muß ich sagen bin ich wieder hinter nem Corri hinterher und werde mir wieder nen G60 holen.Ich liebe die G´s einfach wegen dem sound und weils raritäten sind und es wohl leider nie wieder g´s geben wird.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem corri.Ist halt Cult und der Schönste VW aller Zeiten mit Zeitlos genialem Design.

Deine Antwort
Ähnliche Themen