Fragen bezüglich Corrado-Kauf!!!

VW Corrado 53i

Hallo zusammen

Habe letzte Woche meinen G2 16V verkauft und mir einen Mercedes zugelegt. Da ich aber keine Ruhe finde, wenn ich keinen VW zu Hause stehen hab, bin ich am überlegen mir einen Corrado als Zweitwagen zu kaufen.

Muß an dieser Stelle kurz erwähnen, daß ich bis jetzt nur Golf 2 und 3 gefahren bin. Das VW-Zeichen hat sich fest in mein Herz eingebrannt.

Nun soll es also ein Corrado werden, vom dem ich übrigens seit meinem erworbenen Füherschein träume (als Azubi konnt ich mir den aber leider nicht leisten, 1998 waren diese zudem noch sau teuer).

Ich möchte den Corrado leistungsmäßig aufwerten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Welcher Motor wäre hierzu besser geeignet (Haltbarkeit, Alltag, usw.)? G60 od. VR6?
2. Gibt es priknante Unterschiede in den Baujahren?
3. Welches Baujahr könnt ihr mir besonders empfehlen?
4. In welchen Preisregionen bewegt sich ein gut erhaltener, möglichst originaler Corrado so? Ungefähr?
5. Welche Laufleistung (KM) sollte ein Motor nicht überstreiten, wenn mann dessen Leistung noch anheben möchte (zwecks Alter, Materialermüdung, usw.)?
6. Und zu guter letzt. Welche Leistung ist in etwa machbar, wenn mann ca. 6-7T Euro´s für die Tuningmaßnahmen zur Verfügung hat (G60 und VR6)?

Fragen über Fragen. Ich weiß. Hoffe trotzdem, daß mir jemand behilflich sein kann.

Danke schonmal im Voraus.

Peace

26 Antworten

hallo,
sehr gute entscheidung.ein corrado ist was sehr besonderes,aber leider sind die guterhaltenen noch recht teuer.ich kann dir den vr6 nur wärmstens empfehlen,da er sehr haltbar ist und bei entsprechender pflege auch fast unkaputtbar ist,jedoch solltetst du dich vorher erkundigen ob die steuerkette samt spannern schon gewechselt wurde vor dem kauf da dies so um die 1000euro liegt,wenn du es in einer werkstatt machen lässt.wichtig ist beim vr warmfahren(bis 90°unter 3000 bleiben),gutes öl sprich 5w40 oder besser.........kaufe am besten einen 94er oder 95er modell,da hier schon alle kinderkrankheiten beseitigt worden sind.fahre den wagen probe und achte vor allem auf den motorleerlauf ob ruihig konstant oder schwankend und am besten lässt du den wagen vor dem kauf nocheinmal von der dekra durchchecken.rostprobleme wirst du mir ehrlichen unfallfreien corrados keine haben,dass kann ich dir versprechen.ab 10/94 kann du auf euro 2 umschlüsseln lassen,sprich 213 euro steuer statt 380ca.sonst würde ich einen kaltlaufregler nachrüsten,der dir zu dieser vergünstigung verhilft.(kostenpunkt um die 200 euro).die km leistung ist beim vr6 gar nicht so wichtig.wichtig ist vielmehr das er gut gewartet und gepflegt wurde und sie dir kein heizerauto unterjubeln,sprich es gibt viele sehr gut laufende corrados die 160000km oder mehr runter haben....achte auch drauf ob er scheckheft gepflegt ist.bei humaner fahrweise kommst du mit dem vr6 auf etwas 9,5 liter also auch nicht die welt........ich hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen gruss christoph

hallo nochmal,
also guterhaltene vr's kriegst du so ab 6000 euro und auftunen kannst du einen vr6 sicher mit den richtigen finanziellen mitteln,sprich biturbo oder kompressor auf ca 400-500ps
gruss christoph !!!

Du sprichst davon, daß bei den 94er und 95er Baureihen die Kinderkrankheiten beseitigt sind.

Welche besagten Kk meinst du denn so?

Muß nämlich sagen, daß es schwierig ist eines dieser Baujahre mit weniger als 100Tkm unter 6000€ zu finden!

Wie ist das nun mit älteren Baujahren? Sind diese wirklich nicht zu empfehlen?

Beispiel:

Corrado VR6, EZ 10/91, blaumet., orig. 79 tkm, 190 PS, ABS, Alu, Klima, eFH, eASP, Servo, ZV, BC, WR auf SF, SH-gepfl., TÜV/AU 11/06, von älterem Herrn gef., sgt. und gepfl. Orig.-Zst., 5.000,-.

Wär das nichts?

Achja, von einem G60 sollte ich also besser die Finger lassen?

Hallo!
Also das du die Finger von einem G lassen solltest hat keiner gesagt!
Nur: Sind die G halt meist noch älter wie die VR! Auserdem sind viele der Meinung, das die G noch anfälliger sind als die VR (und natürlich auch die 2 kleineren Modelle), was ich bei entsprechender Pflege und Liebe (also net gleich kalt dreschen) für absoluten Blödsinn halte! Und zu guter letzt hat der VR halt scho von Haus aus mehr PS und halt auch 6 Zylinder und net "nur" 4, da kannste dann halt Leistungsmäßig a mehr rausholn, is ja irgndwie a logisch...! Mit 6-7t€ für Tuning kannste aus nem VR scho gut was rausholn! Und ne gute Basis kostet halt numa a noch gut was! (gut erhaltene) Corrados gibts/gabs halt numa a nimma/noch nie wie Sand am Meer!

Ähnliche Themen

hallo,
also ein entscheidender punkt ist zb.dass die modelle ab 94 die ruhende zündanlage haben und vorher die rotierende,die leider des öfteren probleme machte im gegensatz zu der neuen.dann das 94er facelift und das amaturendesign.......

Die ruhenden kam 93 schon. Hab selbst lange nach einem guten 94er gesucht, hab ihn jetzt schon eine ganze Weile. Beim VR geht auch immer gerne mal was kapuut, so ist das nicht. Geplatzte Kühlerschläcuhe, Defekte Hochspannungstrafos der ruhenden Zündung. usw.

Gib vor allem acht, ob die neue Ölpumpumpe schon verbaut wurde! Ist viel wichtiger als die Ketten, die ohnehin nicht kaputtgehen. Wenn dann geht der Kettenspanner kaputt, und das liegt meistens an den alten Ölpumpen. Öldruck darf 7bar rum nicht übersteigen bei betriebswarmen Motor und Vollast!

Gib lieber etwas mehr Geld für eine gute Basis aus, Wobei ich von Wagen mit unter 100Tkm ja fast schon abrate, die standen mehr als sie gefahren sind. Das ist Gift für Autos, die gehören gefahren!

Werden mir jetzt zwar viele widersprechen, aber ein 10 Jahre altes Auto mit nur 10tkm im Jahr ist nicht das Wahre!

Hmm, also wenn ich so eure Meinungen lese, dann spricht ja wirklich mehr für einen VR6 ab 94.

Was mich da halt stört, sind die meiner Meinung nach noch überzogenen Anschaffungspreise. Schließlich sprechen wir hier von Fahrzeugen, die bereits 10 Jahre oder älter sind. Ganz zu schweigen von der im Vergleich zu heute veralteten Technik.

Beim Tuning käme es mir auch nicht auf absolute Höchstleistung an (zwecks 6 statt 4 Zylis.). Wichtig hierbei wäre mir persönlich, mich von der breiten Masse zu unterscheiden. Und das nicht nur optisch.

Sollte es ein G60 werden, dann dachte ich an 220-250PS.
Bei einem VR6, dann 300-330PS.

Also ich werd mal die Angebote bei den üblichen Verdächtigen (mobile, autoscout, ...) beobachten und auf ein "Schnäppchen" hoffen.
Werde dann auch mal Angebote hier rein posten und um eure Meinungen fragen!

Was haltet ihr z.B. von dem hier?

CORRADO VR 6 Bj.94 190 PS schwarzmet. 96 tkm Leder, Klima, Alu, el.SSHD.FH/ASP, Zusatzinstr. ZV, Color, Nebel, Winterpaket, Sitzhzg. Servo,hvst.Lenk/Sitze,Alarm, WFS, ABS, Color, Servo,Unf.frei,Lückenlos Sh.bei VW, Topzust. 1.Hand, EUR 9000

Ist schon ein wenig teuer oder?

Mal zum Vergleich ein G60.

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5796941&id=zzreuxt12fx

Über Anregungen, Kritik und eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Ui, günstig ist anders. Da bekommst Du ja schon fast meinen dafür.... ;-)

Na die Wägen werden halt immer seltener, deshalb liegen die so hoch im Preis. Und 94er VR6 mit wenig km wollen eben alle haben.

hallo leute,
habe meinen letztes jahr im oktober04 gekauft.stand bei autoscout für 8000euro drinen original scheckheftgepflegter vr6 ez:6/95 und 110000km gelaufen.hab den verkäufer dann nach langem hin und her auf 6500 gedrückt und bin mit dem wagen rundum zufrieden.......ich meine somit rufe den vr menschen doch an,manchmal ist mehr drin als du glaubst,so nach dem motto man kanns ja mal versuchen.....

gruss christoph !!!

Aber wenn Du eh was dran rumbasteln willst, ist so ein guter zu schade! Ich ahcte bei meinem auf Rückrüstbarkeit! Denn so einen wie oben zu finden ist schon sehr schwer. Hab eben geschaut bei autoscout, der hat sogar SRA. Zwar nicht soviel Ausstattung wie meiner, aber nah dran!

Trotz der vielen Anregungen von euch sich lieber einen VR6 zu kaufen, reizt mich ein G60 momentan irgendwie mehr. Liegt vielleicht auch daran, daß mein Alltagsauto (MB C280) ein 6 Zylinder ist. Zudem hab ich im Internet mal die Preise für verschiedene Motortuningmaßnahmen gecheckt und da scheint die Leistungssteigerung eines G-Lader Motors doch die günstigere Variante zu sein.
Wobei dies jetzt noch keine entgültige Entscheidung ist!

Ich werde mir nächste Woche mal ein wenig Zeit nehmen (hab ne Woche Freischicht) um ein paar Fahrzeuge zu besichtigen und Probe zu fahren. G60 und VR6.

Den hier hab ich mal angeschrieben (leider keine Tel.Nr.). Gefällt mir besonders die blaue Farbe und die Teillederausstattung.

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4941370&id=zqamxglpzcq

Wenn du beim G60 bei de Tuningmaßnahmen nicht so sehr auf Spitzenleistung fixiert bist und die Laderdrehzahlen gering genug hälst (Laderrad nicht zu klein), bekommst du einen Standfesten Motor, der mit jedem Turbo in sachen Haltbarkeit mithalten kann. Außerdem gib der die Leistung gleichmäßiger ab als ein VR6 und is Leichter.

Bin G60 Fan

Gab es einen G60 mit ruhender Zündung? Hört sich ja im Post von
Edition77
so an

gruß Micki

Endlich ist es soweit! Seit gestern kann ich mich nun stolzer Besitzer eines VW Corrado nennen. Hat ein Weilchen gedauert, ich weiß. Dafür hab ich einen gefunden, der so ist, wie ich ihn wollte, d.h. unverbastelt.

Mal ein paar Eckdaten:

G60, 160PS, EZ.12/92, orig. 80Tkm, 1.Hand (Vorbesitzerin Bj.1964), lückenlos SH-gepflegt bei VW (letzte große Inspektion bei ca.75Tkm für 1300€ - neue Bremsen, Radlager, Reifen, usw.), absolut unverbastelter Originalzustand (sogar das Radio ist noch das erste), natürlich unfallfrei. Alle Daten mit Rechnungen und Belegen nachweißbar.

Ich bekomm noch TÜV/AU neu gemacht, die Bremsflüßigkeit wird noch gew. und der Mann (VW-Meister und vermutlich der Ehegatte der Vorbesitzerin) besorgt mir noch ein Schriftstück fürs Landratsamt für die Umschlüsselung auf Abgasnorm Euro2 (7,xx€ statt 15,xx€ pro 100ccm).

Beim Preis haben wir uns auf 4600€ (angesetzt waren VB.5600€) geeinigt. Angesichts des super Zustandes finde ich den Preis in Ordnung. Viel billiger hätte ich einen vergleichbaren vermutlich eh nicht bekommen. Bei Autoscout und Mobile waren Autos mit ähnlichen Eckdaten meist weitaus teurer (6000€ und höher).

Also ich bin echt rund um zufrieden und freue mich schon aufs nächste WE, wenn ich rote Nummern krieg und ihn endlich abholen darf.

Gruß MB-Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen