Frage zwecks der Beschleunigung !
heute abend werde ich zum ersten mal mit 2 anderen personen in meiner E-klasse (e350cdi 231ps) weg fahren . und da wollte ich euch fragen : ob der wagen wenn insgesamt 3 oder 4 personen drinn sitzen langsamer beschleunigt oder troz zusatzgewicht gleich beschleunigt wie als ob ich alleine fahren würde ?
danke schon mal im vorraus !
Beste Antwort im Thema
Es ist schon eine Zumutung, mit 3 Personen in einem Auto mit weniger als 200kW zu fahren. ...naja, was heißt "fahren"... das wird eher ein schnelles Stehen sein!
Bin letztens mal mit 5 Personen in meinem 200CDI mit lächerlichen 100kW gefahren! Zum Glück war einer der Passagiere ein 5-jähriges Kind, sonst wären wir wohl gar nicht mehr vom Fleck gekommen. 🙄
78 Antworten
Also ich habe keine fast 300 PS um damit mit quietschenden Reife aus der Kurve zu kommen.
*Kopfschuss*
Aber um einen LKW oder Trecker auf der Landstraße auch bei viel Gegenverkehr gefahrlos zu überholen oder auch mal mit 250 Sachen die ganzen Bummler und Möchtegernschumis auf der Autobahn hinter mir zu lassen😁
Weil es der Einstiegs-V6 ist?! 😁 Ich hätte auch einen mit 2.5l genommen, wenn es den gäbe.
Auf der anderen Seite ist es bei normaler Fahrt gut zu wissen, dass man die anderen 250PS gerade nicht braucht, aber jederzeit zur Verfügung hat.
Hallo Manni,
nach Deinen bisherigen Beiträgen schätze ich Dich nicht so ein, dass.Du dauernd am Limit unterwegs bist.
Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir.
Ab und zu ist es einfach schön, mal richtig Gas zu geben.
Dann komme ich mit 70 aus der Einfahrt-Kurve der Autobahn, verlasse mit 140 die Beschleunigungsspur und ziehe mal eben durch bis auf gut 200.
Natürlich nur, wenn die Autobahn relativ leer ist.
Oder ich besuche einer meiner liebsten Kurvenstrecken und genieße die 620 nm beim druckvollen Herausbeschleunigen.
Und dann ist es schön, sich dafür kein Auto mieten zu müssen, sondern es zu haben.
Ansonsten bin ich eher unauffällig unterwegs, sehr defensiv.
Dann fällt anderen höchstens auf, dass ich vor dem Abbiegen nicht fast anhalte, sondern bei 50 einfach am Lenkrad drehe.
Und im taglichen Leben ist es schon sehr entspannend, jederzeit genug Reserven dabei zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Und im taglichen Leben ist es schon sehr entspannend, jederzeit genug Reserven dabei zu haben.
Genau das ist für mich das Kriterium, warum ich den großen Diesel fahre. Die Reserven stellen für mich eine Sicherheit dar, weil man jederzeit aktiv auf die jeweilige Situation reagieren kann.
Ähnliche Themen
Ich jedenfalls trete aus dem Stand nicht so oft den Pinsel durch, wie ich das bei Autobahngeschwindigkeiten teilweise tue.
Beim Sprint auf 100km/h tritt hinzu, dass man gerade im ersten Gang oft im Bereich weit geringerer Leistung als der Spitzenleistung unterwegs ist. Hier schlägt die Mehrmasse deutlich durch, da der Wagen schlicht länger braucht, um auf Drehzahl zu kommen.
Mit drei Mann besetzt brauche ich bis Ende erster Gang, um mich von einem 350iger absetzen zu können. Alleine fahre ich dem sofort um die Ohren.
Man merkt, dass ihr euch alle wenig in den Alpen und Voralpen bewegt.
Beim wirklich steilen Bergauffahren bist du über jedes Zusatz-PS froh, du merkst sofort, ob der der Karren beladen ist und früher sogar,ob die Klimaautomatik an oder aus ist.
Du merkst auch sofort, dass 170 PS zuwenig und 136 PS indiskutabel sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Man merkt, dass ihr euch alle wenig in den Alpen und Voralpen bewegt.
Beim wirklich steilen Bergauffahren bist du über jedes Zusatz-PS froh, du merkst sofort, ob der der Karren beladen ist und früher sogar,ob die Klimaautomatik an oder aus ist.
Du merkst auch sofort, dass 170 PS zuwenig und 136 PS indiskutabel sind.
Zu behaupten, dass 170 PS zuwenig sind, ist bereits jammern auf hohem Niveau und kann wohl nur subjektiv so beurteilt werden. Rein objektiv betrachtet sind 170 PS schon eine ordentliche Leistung, mit der man zwar keine Autobahnrennen gewinnt da es genügend stärkere Fahrzeuge gibt, aber darum geht es ja wohl nicht.
Vor allem geht es darum, sich vor Augen zu führen, dass die Zeit der E200 D oder E220 D nicht allzu lange her ist.😁 Und bei diesen Fahrzeugen hätte man aus heutiger Sicht betreffend die Fahrleistungen sicher Überlegungen anstellen müssen, ob den ein voller Tank wirklich sein muss. 😉
@CC5555
ja das siehst du richtig. Ich bin nicht immer so schnell unterwegs und heize auch nicht durch die Stadt. Wenn ich mit der Familie unterwegs bin gehe ich es immer ruhig an, aber ich bin beruflich leider auch oft Nachts auf dem Nachhauseweg und dann fahre ich auch gerne alles was geht. Und ich muss gestehen , mir reichen momentan die 231 PS oder auch die 265 PS nicht aus.
Bezüglich der Reserven des Motors:
ich denke nur um LKW´s zu überholen und auf der Landstrasse vorbeizukommen, reicht der 220 CDI vollkommen aus. Der grosse Unterschied zu den grossen Motoren ist doch erst wirklich spürbar bei >140 Km/H.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Man merkt, dass ihr euch alle wenig in den Alpen und Voralpen bewegt.
Beim wirklich steilen Bergauffahren bist du über jedes Zusatz-PS froh, du merkst sofort, ob der der Karren beladen ist und früher sogar,ob die Klimaautomatik an oder aus ist.
Du merkst auch sofort, dass 170 PS zuwenig und 136 PS indiskutabel sind.
Wenn ich mit meinem 520d in Vorarlberg unterwegs war, hatte ich nie das Gefühl, unbedingt mehr PS zu benötigen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 220 CDI anders sein soll.
Ob Felbertauern, Kitzbühel, Trentino, Bozen... das ging immer wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Wenn ich mit meinem 520d in Vorarlberg unterwegs war, hatte ich nie das Gefühl, unbedingt mehr PS zu benötigen.Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Man merkt, dass ihr euch alle wenig in den Alpen und Voralpen bewegt.
Beim wirklich steilen Bergauffahren bist du über jedes Zusatz-PS froh, du merkst sofort, ob der der Karren beladen ist und früher sogar,ob die Klimaautomatik an oder aus ist.
Du merkst auch sofort, dass 170 PS zuwenig und 136 PS indiskutabel sind.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 220 CDI anders sein soll.
Ob Felbertauern, Kitzbühel, Trentino, Bozen... das ging immer wunderbar.
dito
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Man merkt, dass ihr euch alle wenig in den Alpen und Voralpen bewegt.
Beim wirklich steilen Bergauffahren bist du über jedes Zusatz-PS froh, du merkst sofort, ob der der Karren beladen ist und früher sogar,ob die Klimaautomatik an oder aus ist.
Du merkst auch sofort, dass 170 PS zuwenig und 136 PS indiskutabel sind.
Früher sind wir mit 4 Personen und Wohnwagen im VW Käfer nach Italien gefahren... Ok, ich zugegebenermaßen nicht, aber offenbar sind die Leute auch damals über die Alpen gekommen. Soll sogar schon jm. gegeben haben, der es mit 'nem Elefanten geschafft hat. 😉
Im Ernst: Ohne Hänger, jedoch mit Gepäck, muss man sich auch mit 136PS nicht verstecken und man ist ganz bestimmt kein Verkehrshindernis.
Hallo MTler
🙂 dafür das das hier ein Trollbeitrag sondergleichen ist ( ok er kann auch sein angebliches Radio nicht lauter stellen ) haut ihr euch aber ganz schön rein ... 😁
Natürlich ist es immer schöner weniger Gewicht und mehr PS und vor allem Drehmoment an Bord zu haben... (ausser beim Tanken )
Aber fahrt mal einen Ford C Max mit 125 Ps... und stellt die Klimaanlage an, da glaubt ihr die Handbremse vergessen und ein Loch im Tank zu haben.
Freut euch über ein tolles FZ ob nun mit 4 oder 6 Zylinder bei denen es dies definitiv nicht gibt ( aus gewohnheit schalte ich die Klima immer noch viiiel zu selten an - aber werde es mir abgewöhnen 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Hallo MTler🙂 dafür das das hier ein Trollbeitrag sondergleichen ist ( ok er kann auch sein angebliches Radio nicht lauter stellen ) haut ihr euch aber ganz schön rein ... 😁
Natürlich ist es immer schöner weniger Gewicht und mehr PS und vor allem Drehmoment an Bord zu haben... (ausser beim Tanken )
Aber fahrt mal einen Ford C Max mit 125 Ps... und stellt die Klimaanlage an, da glaubt ihr die Handbremse vergessen und ein Loch im Tank zu haben.
Freut euch über ein tolles FZ ob nun mit 4 oder 6 Zylinder bei denen es dies definitiv nicht gibt ( aus gewohnheit schalte ich die klima immer noch viiiel hu selten an - aber weede es mir abgewöhnen 🙂 )
das kann ich nur unterstreichen. neben meinem w207 mit "nur" 184 ps steht noch ein aktueller 1,2l-69ps-polo in der garage. an sich ein super stadtauto, aber der unterschied mit/ohne klima ist wirklich krass. und bei den 69ps wirkt sich schon das gewicht eines hundes negativ auf das beschleunigungsvermögen aus. da ist eine e-klasse ein ganz anderes kaliber, auch wenn man bei ihr zusätzliches gewicht definitiv bemerkt.
ps: ich finde nach dem aufräumen des threads gestern , daß der wieder recht in ordnung ist ;-)
Zitat:
ps: ich finde nach dem aufräumen des threads gestern , daß der wieder recht in ordnung ist ;-)
....da hast du mich falach verstanden..... ich halte nur die Frage des Erstellers für die Füllung eines Sommerlochs bei auftretender Langeweile.... deshalb auch der Hinweis auf die Lautstärke ( zweiter Beitrag auf gleichem niveau )
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
....da hast du mich falach verstanden..... ich halte nur die Frage des Erstellers für die Füllung eines Sommerlochs bei auftretender Langeweile.... deshalb auch der Hinweis auf die Lautstärke ( zweiter Beitrag auf gleichem niveau )Zitat:
ps: ich finde nach dem aufräumen des threads gestern , daß der wieder recht in ordnung ist ;-)
ok,
fand aber, daß sich der thread doch noch recht interessant entwickelt hat, gerade wie unterschiedlich doch motorleistungen, zuladung und/oder die kombination aus beidem doch von verschiedenen fahrern wahrgenommen wird.
grüße.