Frage zurBereifung Sommer-/Winter-/Allwetter
Hallo zusammen,
Wie ist eure Bereifung bestückt? Habt ihr grundsätzlich ab Werk Allwetterreifen montiert, wie bei meinem Kuga, oder habt ihr getrennte Sommer- und Winterreifen? Wenn ja, wie sind die Winterreifen montiert? Habt ihr dafür Alufelgen oder die alt bekannten Stahlfelgen?
Ich habe auf meinem Kuga Allwetterreifen, die aus meiner Sicht eher laut sind. Deshalb denke ich darüber nach, getrennte Sommer- und Winterreifen zu holen. Deshalb meine Frage. Was empfehlt Ihr?
VG
Stefan
36 Antworten
Ich persönlich fahre im Winter die Hankook Winter icept evo2 auf Alus, sehr gute Wintereigenschaften , guter Komfort und relativ guter Preis. Im Sommer steht das Auto auf Werksbereifung samt Alufelgen.
Hallo Stefan,
ich habe für meinen Kuga Sommer- und Winterreifen, weil mir die Sicherheit vorgeht.
Jetzt im Sommer habe ich 19 Zöller mit Conti-Reifen und im Winter 17 Zöller mit Uniroyal Reifen.
Gruss aus Cuxhaven
Heino
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 30. Juli 2022 um 19:52:10 Uhr:
Passen eigentlich die Alus vom MK2?
Mein Händler meinte nein...
Ab Werk Allwetterreifen. Nachdem ich es fast Zehn Jahre lang auf dem Zweitwagen ausprobiert und festgestellt habe, dass die Modelle von Generation zu Generation besser werden, habe ich den Schritt nun auch beim Erstwagen gewagt. Verbaut wurde übrigens der Cross Climate SUV in 17 Zoll.
Auch mein Kuga hat die Ganzjahresreifen. Die finde ich schrecklich hart, wenig komfortabel. Sind Sommerreifen in dieser Hinsicht besser?
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 30. Juli 2022 um 19:52:10 Uhr:
Passen eigentlich die Alus vom MK2?
Ich kann hier nur für den PHEV Kuga sprechen, da braucht man beim MK3 18 Zöller, Reifen habe ich 225/60 R18.
Und die Felgen müssen wegen des höheren Gewichts für den PHEV freigegeben sein.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 30. Juli 2022 um 20:16:13 Uhr:
Ab Werk Allwetterreifen. Nachdem ich es fast Zehn Jahre lang auf dem Zweitwagen ausprobiert und festgestellt habe, dass die Modelle von Generation zu Generation besser werden, habe ich den Schritt nun auch beim Erstwagen gewagt. Verbaut wurde übrigens der Cross Climate SUV in 17 Zoll.
Interessant - dann hätte Ford werkseitig beim GJR von Bridgestone auf Michelin umgestellt?
Da ich den Bridgestone auf dem Leih-Kuga hatte und nicht begeistert war, musste ich beim eigenen Kuga extra den Michelin nachrüsten.
Sei froh. Der läuft topp und leise.
Bin selbst froh, mir die Wechselei zu ersparen. Bin allerdings auch nicht täglich und unter allen Umständen auf den Kuga angewiesen.
Aber das ist halt bei jedem anders. Für die Kollegen mit höherer km-Leistung und täglichem Einsatz unter allen Bedingungen sind Sommer- und Winterbereifung immer noch besser.
Wo ist denn bei den anhängenden Reifen der Unterschied?
Viele Schreiben dass der CC 2 leiser sein soll als der CC. Laut Spezifikation steht es aber anders herum. Hat jemand Erfahrungen?
Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss, im Sommer zu weich und im Winter zu hart.
Und wenn man sich die Bremswege im Vergleich anschaut liegen da schon Welten dazwischen.
Der Michelin CC ist sicher noch einer der besten, aber halt doch schlechter als ein jeweiliger Saison Reifen.
Ich habe im Sommer Conti und im Winter Dunlop drauf, wobei es bei so einer generellen Frage egal ist ob Mk2 oder Mk3.
Und wenn vor dir unerwartet einer in die Bremsen steigt zählt jeder Meter...
Von den Sommereigenschaften hält der Cross Climate gut mit den reinen Sommerreifen mit, er ist klar in diese Richtung ausgelegt. Was er nicht so gut kann, ist fahren auf Schnee. Anfahren und bremsen geht noch, aber allzuschnell sollte man nicht in die Kurve gehen.
Und was den letzten Meter betrifft: Meine letzten Sommerreifen habe ich nach 8 Jahren tauschen lassen, die GJRs sind nach vier Jahren runter. Man müsste also mal vergleichen, wo da ein neuer GJR und ein vierjähriger Sommerreifen stehen.
Genau das ist das Problem der Wenig-Fahrer bzw. Fahrer mehrerer Fahrzeuge, auf die sich die km-Leistung verteilt.
Man wirft nicht zwei Sätze Reifen (Sommer + Winter) pro Fahrzeug mit 60-80% Profil nach vier Jahren weg. Für mich waren immer sechs Jahre bisher das Limit. Und da kam ich auch schon mal bei einzelnen Fahrzeugen drüber.
Nicht nur der Satz Sommerreifen, auch der Winterreifen-Satz kommt da an den GJR nicht mehr ran, der häufiger gewechselt wird.
Den Michelin fand ich auf Schnee übrigens gut (Anfahren/Vortrieb und Bremsen). Die Seitenführung/zu schnell gefahrene Kurve ist bei allen GJR ein Problem. Darauf kann man sich einstellen.