Frage zur Webasto Standheizung
Laut Webasto schaltet sich die Standheizung ja nach 25 min aus.
Kann mann diese Zeit verlängern ??
Wann schaltet eure ab ??
Tom
47 Antworten
Falls du dir ne Eberspächer Fernbedienung kaufen willst, für wieviel würdest du dann die Webasto FFB verkaufen? Ich bräuchte nämlich noch eine für meine E.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Warum? Die Batteriebelastung bleibt ziemlich gleich, wenn man mit der Heizzeit runter geht. Wenn die SHZ länger läuft, verbrennt sie mehr Sprit.
60 Min. finde ich ziemlich übertrieben. Ich lasse meine E bei um die 0° 20 Min. und bei Minustemperaturen 30 Min. jeweils bei Lüftungsstufe 2 laufen. Reicht dicke.
Hallo !
erst ein mal habe ich es 1x ausprobiert ,mit den 60 minuten ! mußte eben halt alles mal durchtesten ,weil meine standheitzung "Relativ" neu ist ,sonst gehe ich auf max. 20-30 minuten und heitzstufe 1 ,mein elektriker ,hat gesagt das ich es so machen soll ,denne der Lüfter "zieht den Strom " nicht die Heitzung und mit seine Ratschläge bin ich bis jetzt sehr gut gefahren . Kenne ihn schon ein parr Jährchen...grins
@Die-Waffe
eiso wenn ich dir eine fehrnbedienung Empfählen könnte ,danne nim die TP5 von Ebespäscher ,die hat alles was eine FFB braucht ( 3 Einschaltzeiten , Dauerbetrieb , Deaktivierung der Heitzung wärend des Betriebes , und vieles mehr , natürlich ist im lieferumfang ein Temparatur innenfühler mit bei gelegt ,wo mann seine temp. von der warmen stube drinne ablesen kann) ich sage ja sie hat super viele Funktionen und kinderleicht zu Bedienen . Und was noch gans wichtig ist ,sie lässt sich ohne Probleme mit einer Webasto Kombinieren . Der Preiß liegt bei Ebay ca: 240,00€ mit versand und laut Listen Preiß kostet sie z.b. Bosch 359,00€ .
Die T100 von Webasto kostet (Laut Ebay /
siehe Link:
http://cgi.ebay.de/...goryZ61524QQssPageNameZWD10VQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das ist bei der FFB ,ein stolzer Preiß ...grins ,mann könnte sie auch noch billiger bekommen ,aber so wie
@LORD LIGHTNING geschrieben hat bleiben "einige Fungtionen auf der strecke bei dem Preiß !
MFG
winston310365
Mal ne kleine Frage,
wenn man eine Klimaautomatik hat, kann man trotzdem eine Standheizung einbauen, oder liege ich da falsch, bei neuen Autos geht das ja auch.
Da wird dann wohl der Einbau teurer?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von winston310365
@LORD LIGHTNING geschrieben hat bleiben "einige Fungtionen auf der strecke bei dem Preiß !
Die Hauptfunktion der t100 wird dagegen von der tp5 nicht beherrscht: Berechnung und Auslösung des optimalen Einschaltpunktes.
Ich persönlich halte das allerdings für unnützen Schnickschnack. Wie lange die SHZ laufen soll, ergibt sich auch nach und nach durch Erfahrung, somit ist es auch kein Problem, den Einschaltzeitpunkt selbst auszurechnen und zu programmieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Mal ne kleine Frage,
wenn man eine Klimaautomatik hat, kann man trotzdem eine Standheizung einbauen, oder liege ich da falsch, bei neuen Autos geht das ja auch.
Kann man.
Zitat:
Da wird dann wohl der Einbau teurer?
Beim IIIer wird es meines Wissens nicht teurer bei einer Climatronik. Beim Ver wird es teurer, da dort ein zusätzliches Steuergerät benötigt wird.
Insgesamt ist der Ver, was Elektrik-Nachrüstung angeht, ziemlich bescheiden. Für jede Kleinigkeit braucht man ein neues oder zusätzliches Steuergerät, was früher 'n einfaches Relais oder 'ne Brücke erledigt hat.
Hallo!
Bin heute auf ner rutschigen Straße in den Straßengraben geschlittert und musste mich vom ADAC rausziehen lassen. Könnte da der Auspuff der SHZ Schaden genommen haben? Der sitzt ja direkt am Unterboden und zeigt mit der Öffnung nach unten. Weil der Schnee stand mir im Motorraum bis zum Anlasser. Als ich nach Stillstand aus der Karre ausgestiegen bin, stand mir der Schnee erstmal bis zu den Knien...
Sonst is eigentlich nichts passiert, nicht mal die Spur hat sich verstellt, jedenfalls sieht und spürt man nix davon, war eigentlich nur weicher schnee. Hab nur an der Frontstosi links ne kleine Schramme, weil ich so nen Seitenmarkierungspfosten umgenietet hab. Den darf ich evtl. auch bezahlen, weil gerade im letzten Moment, als der ADAC-Fahrer gekommen ist, noch die Rennleitung schnell vorbeigejettet is...
Der rechte Nebler ist auch gesprungen. Aber Blut gab es nicht zu sehen, wie unspektakulär 😁
Ich wollt euch halt vorher mal fragen. Nicht dass ich das Ding heute früh laufen lasse und dann fliegt's mir vielleicht noch um die Ohren oder so...
Zitat:
Original geschrieben von winston310365
Hallo !
erst ein mal habe ich es 1x ausprobiert ,mit den 60 minuten ! mußte eben halt alles mal durchtesten ,weil meine standheitzung "Relativ" neu ist ,sonst gehe ich auf max. 20-30 minuten und heitzstufe 1 ,mein elektriker ,hat gesagt das ich es so machen soll ,denne der Lüfter "zieht den Strom " nicht die Heitzung und mit seine Ratschläge bin ich bis jetzt sehr gut gefahren . Kenne ihn schon ein parr Jährchen...grins
@Die-Waffe
eiso wenn ich dir eine fehrnbedienung Empfählen könnte ,danne nim die TP5 von Ebespäscher ,die hat alles was eine FFB braucht ( 3 Einschaltzeiten , Dauerbetrieb , Deaktivierung der Heitzung wärend des Betriebes , und vieles mehr , natürlich ist im lieferumfang ein Temparatur innenfühler mit bei gelegt ,wo mann seine temp. von der warmen stube drinne ablesen kann) ich sage ja sie hat super viele Funktionen und kinderleicht zu Bedienen . Und was noch gans wichtig ist ,sie lässt sich ohne Probleme mit einer Webasto Kombinieren . Der Preiß liegt bei Ebay ca: 240,00€ mit versand und laut Listen Preiß kostet sie z.b. Bosch 359,00€ .
Die T100 von Webasto kostet (Laut Ebay /
siehe Link:http://cgi.ebay.de/...goryZ61524QQssPageNameZWD10VQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das ist bei der FFB ,ein stolzer Preiß ...grins ,mann könnte sie auch noch billiger bekommen ,aber so wie
@LORD LIGHTNING geschrieben hat bleiben "einige Fungtionen auf der strecke bei dem Preiß !MFG
winston310365
Hat schon jemand die TP5 mit einer Webasto SH in Betrieb oder ist das nur Hörensagen ??
würde mich nämlich auch Interessieren ...
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Hat schon jemand die TP5 mit einer Webasto SH in Betrieb oder ist das nur Hörensagen ??
Habe ich persönlich zwar nicht in Betrieb, aber im IVer Forum hat jemand die Kombi in seiner Sig. stehen. Wurde mir auch von meinem Boschdienst so bestätigt. Vor der t100 haben sehr viele Kunden diese Kombination bestellt.
Steckt doch auch im Grunde nicht viel dahinter. Die ganzen Dinger werden der SHZ vor die Nase gesetzt und machen alle im Grunde nix weiter als die SHZ ein- und auszuschalten. Die SHZ selber ist doch nix weiter als eine Heizung ohne jegliche Intelligenz. Die kennt nur zwei Zustände: an und aus. Der SHZ ist es doch vollkommen wurscht, wer und warum er sie ein- oder ausschaltet.
Mal Sehen . Ich bekomme vielleicht die Tage ne TP5 und dann schauen wir mal..
Aber ne ganz andere Frage..
Wer hat bei seiner SH das Tankentnahme Rohr verbaut. ??
Wo wird es verbaut ??
Wird dann die Rücklaufleitung wie "normal " in die PKW
R-Leitung eingesetzt oder geht es zurück zum Tank ?????
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Hat schon jemand die TP5 mit einer Webasto SH in Betrieb oder ist das nur Hörensagen ??
würde mich nämlich auch Interessieren ...
Tom
Hallo Bretzel22!
Ja ich habe die TP5 ,mit meiner webasto in betrieb . wie ich schon geschrieben habe ,super leicht zu bedienen und einiges an "Funktionsumfang! mehr als die t100 ,ich habe es nicht bereut bis jetzt.
MFG
winston310365
Ja hört sich gut an..
wie war der einbau der TP5 ??
Hast du sie nur in den Kabelsatz am Bedienteil eingeschleift ??
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Ja hört sich gut an..
wie war der einbau der TP5 ??
Hast du sie nur in den Kabelsatz am Bedienteil eingeschleift ??
Hallo !
sie wird einfach nur an der "Webasto" eingestöpsellt und der Handsender Anschliesend Angelernt und schon Läuft die sache..grins, sind halt alles Steckverbindungen.
MFG
winston310365
Coooool !!
Hast du das auch mit dem tankentnahme Rohr oder die Methode der Versorgung über die Rücklaufleitung..
Ich wollte nämlich auf Tankentnahme umrüsten und dann kann man die Zeit des laufes auf Theoretisch "Tank leer"
verlängern .
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Coooool !!
Hast du das auch mit dem tankentnahme Rohr oder die Methode der Versorgung über die Rücklaufleitung..
Ich wollte nämlich auf Tankentnahme umrüsten und dann kann man die Zeit des laufes auf Theoretisch "Tank leer"
verlängern .
da die es bei mir eingebaut haben (meine werkstatt) weiß ich nicht mal wo die lang gegangen sind ,um den sprit an zu zapfen...grins ,nur soviel das ich die heitzung laufen lassen kann bis mein Tank leer ist . ist mir auch igal haupsache sie Funktioniert......
MFG
winston310365
PS: aber ich denke ,das sie mit dem Rohr system es gemacht haben !