Frage zur Vorfahrt
Hallo zusammen.
Die Frage ist, wer bei unten angehängter Situation Vorfahrt hat.
(bitte verzeiht mir meine nur rudimentär ausgeprägten Zeichenkünste)
Hat das von unten kommende Auto, das dem roten Pfeil nach links in eine private Hauszufahrt folgen will Vorfahrt, oder das von oben kommende Fahrzeug, das geradeaus fahren will (grüner Pfeil), aber aufgrund eines parkenden Fahrzeugs (mit "P" gekennzeichnetes Fahrzeug) auf die Gegenfahrbahn fahren müsste.
Regelmäßig ist es so, dass das von oben kommende Fahrzeug meint, man wolle in die nach der Einfahrt folgende Straße nach links einbiegen und dann aufgrund des parkenden Fahrzeugs genau vor der Hauszufahrt steht. Beide können dann nicht mehr fahren, wer hat Vorfahrt?
42 Antworten
Wie bereits geschrieben, es ist kein großes Problem. Ich bin generell ein defensiver Autofahrer, insbesondere in unklaren Situationen, aber ich wollte nur wissen, ob hier jemand Vorfahrt hat.
Nach den bisherigen Antworten nehme ich für mich mit, dass ich dem Gegenverkehr das Weiterfahren ermöglichen muss.
MUSS?
Ich würde es einfach machen, wenn möglich. Wie in dem von mir verlinkten Bildchen aus dem Fahrschulbogen, gibt es Situationen, da hat eigentlich jeder Wartepflicht, so dass man sich einigen muss, wer zuerst fährt.
Ähnlich ist es in deiner Situation. Das grüne Fahrzeug muss eigentlich warten, weil aus seiner Seite das parkende Fahrzeug ist. Macht er das und du fährst zuerst, kannst du nicht abbiegen, weil er wiederum vor dir als Abbieger Vorrang hat. Wenn er nett ist, könnte er vor der Einfahrt halten. Das machen die wenigsten (egal ob nett oder nicht), weil sie keine Schachspieler sind, die mehrere Züge im Voraus denken, also wird das grüne Fahrzeug fast immer parallel zu Einfahrt zum Stehen kommen.
Wenn du also wartest, sparst du am meisten Zeit, so einfach ist das.
Gruß
Uwe
Als Beispiel für gewisse ungeregelte Situationen im öffentlichen Straßenverkehr:
Eine Kreuzung, ohne Beschilderung oder Ampel, aus allen vier Richtungen kommt gleichzeitig ein Auto, alle wollen geradeaus fahren. Wer darf hier zuerst fahren? Niemand.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Januar 2024 um 17:28:35 Uhr:
MUSS?
Ich würde es einfach machen, wenn möglich. Wie in dem von mir verlinkten Bildchen aus dem Fahrschulbogen, gibt es Situationen, da hat eigentlich jeder Wartepflicht, so dass man sich einigen muss, wer zuerst fährt.Ähnlich ist es in deiner Situation. Das grüne Fahrzeug muss eigentlich warten, weil aus seiner Seite das parkende Fahrzeug ist. Macht er das und du fährst zuerst, kannst du nicht abbiegen, weil er wiederum vor dir als Abbieger Vorrang hat. Wenn er nett ist, könnte er vor der Einfahrt halten. Das machen die wenigsten (egal ob nett oder nicht), weil sie keine Schachspieler sind, die mehrere Züge im Voraus denken, also wird das grüne Fahrzeug fast immer parallel zu Einfahrt zum Stehen kommen.
Wenn du also wartest, sparst du am meisten Zeit, so einfach ist das.
Gruß
Uwe
Du hast das Problem sehr gut erkannt und beschrieben.
Das blöde an meiner Situation ist zusätzlich, dass einige Meter nach meiner Grundstückszufahrt eine Straße nach links abzweigt und die meisten davon ausgehen, dass ich in diese Straße abbiegen möchte und deswegen möglichst weit nach vorne - also vor meine Grundstückszufahrt - fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Jan. 2024 um 17:28:35 Uhr:
Fahrschulbogen, gibt es Situationen, da hat eigentlich jeder Wartepflicht, so dass man sich einigen muss, wer zuerst fährt.
Wie kommst du darauf?
Hier wird einfach von rechts nach links abgefrühstückt.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Januar 2024 um 18:06:14 Uhr:
Hier wird einfach von rechts nach links abgefrühstückt.
Liebe andere Mitleser, wie seht ihr das? Es geht um diese Situation:
Klick michGruß
Uwe
Was nutzt mir denn ein etwaiges Vorfahrtsrecht, wenn der Gegenverkehr an falscher Stelle auf mich wartet? Nichts, also rechtzeitig anhalten und für den Rest gibt es bei meinem Auto z.B. eine Lichthupe. Auch wenn oft genug der Gegenverkehr an Engstellen etwas lange benötigt, um das Zeichen richtig zu werten.
Erst das mopped dann der Wagen der als nächstes niemanden von rechts hat und zum Schluss der blaue .
Warum wird hier schon wieder ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet? Es ging um die Eingangsfrage und nicht um irgendwelche hergeholten Situationen aus der Fahrschule.
Bei der Frage des TE sehe ich es auch so, dass es auf Verständigung hinausläuft, da ich keine klare Vorfahrt erkennen kann.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. Januar 2024 um 18:21:45 Uhr:
Was nutzt mir denn ein etwaiges Vorfahrtsrecht, wenn der Gegenverkehr an falscher Stelle auf mich wartet? Nichts, also rechtzeitig anhalten und für den Rest gibt es bei meinem Auto z.B. eine Lichthupe. Auch wenn oft genug der Gegenverkehr an Engstellen etwas lange benötigt, um das Zeichen richtig zu werten.
Schön dargestellt.
Du weißt doch schon aus Erfahrung, dass die entgegenkommenden Leute das nicht kapieren.
Und dann könntest mir Deinem (angeblich defensivem) WissensVorsprung die anderen erst vorbeilassem 😉
So schön ist die Welt🙂
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 14. Januar 2024 um 19:05:44 Uhr:
Du weißt doch schon aus Erfahrung, dass die entgegenkommenden Leute das nicht kapieren.
Und dann könntest mir Deinem (angeblich defensivem) WissensVorsprung die anderen erst vorbeilassem 😉So schön ist die Welt🙂
Deswegen ja mein Vorschlag Blinken rechts und anhalten. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs denkt, ah der will dort parken und nimmt das zum Anlass zu fahren. Ist er vorbei, dann wird per Spiegel und Schulterblick geschaut, ob von hinten ein Fahrzeug vorbeifährt und ist das nicht der Fall, der Blinker links gesetzt, losgefahren und dann in die Einfahrt links abgebogen.
So schafft man eine klare Situation.
Gruß
Uwe
Ich würde den Gegenverkehr Lichthupe geben, dann fahren die auch durch.
Das hängt meiner Meinung auch davon ab, ob das grüne Fahrzeug die Einfahrt blockiert, wenn es bis zum stehenden Fahrzeug vorfährt. Ist das der Fall muss er eigentlich vor der Einmündung warten, bis das rote Fahrzeug vorbei ist. Aber stimmt schon. Das ist eine undurchsichtige Situation.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Januar 2024 um 19:11:31 Uhr:
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 14. Januar 2024 um 19:05:44 Uhr:
Du weißt doch schon aus Erfahrung, dass die entgegenkommenden Leute das nicht kapieren.
Und dann könntest mir Deinem (angeblich defensivem) WissensVorsprung die anderen erst vorbeilassem 😉So schön ist die Welt🙂
Deswegen ja mein Vorschlag Blinken rechts und anhalten. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs denkt, ah der will dort parken und nimmt das zum Anlass zu fahren. Ist er vorbei, dann wird per Spiegel und Schulterblick geschaut, ob von hinten ein Fahrzeug vorbeifährt und ist das nicht der Fall, der Blinker links gesetzt, losgefahren und dann in die Einfahrt links abgebogen.So schafft man eine klare Situation.
Gruß
Uwe
Bisher habe ich den Blinker immer nach links gesetzt, weil ich ja nach links abbiegen möchte. Der Gegenverkehr denkt, ich möchte in die Straße hinter meiner Einfahrt abbiegen und fährt möglichst weit nach vorne. Wenn ich das erkenne und vor dem parkenden Auto anhalte, um dem Gegenverkehr das Durchfahren zu ermöglichen, bleibt dieser stehen, oder zögert, weil für ihn die Situation unklar ist.
Das mit dem Blinken nach rechts ist ein guter Vorschlag, den ich mal ausprobieren werde.
Keiner hat hier Vorfahrt.
Der eine muss einen Linksabbieger passieren lassen, der andere hat das Hindernis einer Engstelle vor sich.
Mein Tipp, § 1 , Vorsicht, Rücksicht !