Frage zur Undichtigkeit an der Hinterachse W124 250 T-Modell

Mercedes E-Klasse W124

hallo. mal ne frage an alle experten hier. bei laengerer autobahnfahrt habe ich ein poltern an der hinterachse und es sieht so aus das es das linke bullenei ist. heute bin ich beim mechaniker gewesen um der sache auf den grund zu gehen. er war felsenfest davon ueberzeigt das es das diffi ist. bei genauerer betrachtung stellte ich aber fest das, das linke bullenei nass ist und das ganze oel auf das diffi tropft und auf den auspuff. ist nicht wirklich schoen bei laengerer autobahnfahrt diese gerausche zu ertragen. dort wo das bullenei befestigt ist laeuft definitiv oel aus dem bereich wo die 3 schrauben sind und er steht ein bisschen schief. linke seite ist hoeher als die rechte seite. stossdaempfer sind trocken und es ist nur die linke seite nass. was meint ihr beide seiten wechsel. habe noch zwei federspeicher liegen? gebraucht einbauen oder neue speicher besorgen. ist die arbeit alleine und ohne hebebuehne zu erledigen? danke im vorraus.

20 Antworten

Nö hast schon Recht. ist halt ein Profi Tip.

erst mal recht vielen dank fuer eure tips. also die sachlage ist weitaus komplizierter als ich gedacht habe. mein stern lief ganz gut mit diesem poltern an der achse. habe gestern die beiden federdaempfer abgeholt und auf dem weg nach hause bricht mir die antriebsachse auf der fahrerseiterseite. ich gehe mal davon aus das es materialermuedung sein muss da der stern schon 700000km gelaufen ist. und durch die schieflage des kaputten federdaempfers wohl zuviel last auf auf den antriebswellen war und die an der schwaechsten stelle nachgegeben haben. genau in der achsmanschette. es wird wohl ein laengerer aufenthalt unter dem wagen. mal sehen was ich noch alles finde. krieche heute noch mal runter und mach ein paar fotos. man sieht deutlich das die antriebswelle am achskoeper geschliffen hat. was meint ihr? sollte ich beide seiten wechseln wenn ich schon dort unten liege. habe noch 2 antriebswellen aus meinem alten t model . sehen eigentlich noch gut aus. oder liege ich total falsch mit meiner vermutung? mit eingelgtem gang komme ich weder nach vorne noch zurueck und es ist ein schleifendes metallenes geraeusch zu hoeren? vielleicht hat jemand ja eine idee oder aehnliche erlebnisse. recht vielen dank im vorraus

Antriebswellen brechen beim 124 immer an der Stelle. Ist Korrosion. Hat nichts mit deinen Dämpfern zu tun.

Muss nicht paarweise gewechselt werden. Am besten nachsehen , wir es bei der intakten Welle unter der Manschette aussieht und dann entscheiden. Auf jeden Fall gehört da nach 700 K neues Fett rein.

danke.fuer den tip. war ja auch die idee alles komplett zu sanieren. nur jetzt ist es halt so das die antriebswellen wohl im diffi gebrochen sind. lag gerade unterm auto und die wellen lassen sich nach oben und unten bewegen. meines erachtens ist das nicht gesund. wenn ich eine bewegen kann bewegt sich auch die andere seite. jetzt bekomme ich echte magenschmerzen wenn sich das diffi verabschiedet hat. weil genau dort wo die wellen angeflanscht sind ist beim bewegen ein ungesundes spiel zu beobachten. wenn sich das diffi verabschiedet hat welches kann ich einbauen. es ist ein 3.64 verbaut. aus dem anderen wagen habe ich noch ein 3.67 oder 3.92 liegen. die sind aber laenger als das jetzige.

Gxtim-1ltuug2yaglxn84q
Gnbdowrqqgu8huphfdxsna
Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=-tJiKRMbSpk

An der Achse am Diff ist ein sogenanntes Spider gear. das läuft krass ein wenn du zu tief oder schief rum fährst. kann aber sein daß du garnichts machen mußt, weil die Achse bei einem anderen Niveau anders läuft.

http://zsmaster.com/.../

da, da sind so Kugeln, ein Käfig und so ein ding wo die Kugeln drinne laufen.

Du kannst das Ding abschrauben und reingucken, aber du soplltest vorher markieren wierum alles drin war, am besten mit Körnerschlägen

>die antriebswellen wohl im diff gebrochen sind

wie soll das gehen ? entweder ATW oder Diff.

Atw-schaden
Atw-schaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen