Frage zur Tachoeichung und Bordcomputer
Hallo, ich habe seit etwa 4 Monaten einen Focus mit dem 116 PS motor (2002 BJ)
Hier habe ich 2 Fragen.
1. Ich kenne das normalerweise so von bordcomputern, dass wenn ich fahre, dann mit dem motorbremse, er einen verbrauch von 0 Litern anzeigt. Bei mir tut er das nur bei hohen geschwindigkeit. Wenn ich also 50 fahre, dann in den 3 zurueckschalte, ich kein gas gebe, zeigt er meist einen verbrauch von 2.8 litern an. Das ist nicht schlimm, aber nur so ne frage.
2. Autos zeigen ja nie die richtige Geschwindigkeit an, dennoch finde ich, dass bei Vgps und Vtacho zu sehr sich unterscheiden.
Bei 150 Tacho zeigt mein Handy 136 km/h an. DIeses ist bei den Winterreifen so. Bei den Sommerreifen war die Differenz geringer. Dabei sind die Winterreifen ziemlich neu (sehen jedenfalls so aus)
Ein freund und autofachmann meinte, man kann den tacho so justieren lassen, dass die Geschwindigkeit richtiger angezeigt wird.
Wo kann man das machen lassen und was kostet sowas?
Danke 🙂
14 Antworten
zu1 das hängt normalerweise von der Drehzahl ab ... wenn du bei über 1500u/min vom Gas gehst sollte der Motor in Schubabschaltung gehen, bzw. schau mal ab welcher Drehzahl das passiert
zu2 wie ist der Unterschied bei niedrigen Geschwindigkeiten (bei 30 50 und 100km/h)? Mir ist nicht bekannt das man den Tacho in bestimmten Bereichen einstellen (justieren) kann, wenn dann kann man ihn allgemein etwas anpassen ... das er bei höheren Geschwindigkeiten immer stärker abweicht ist bei vielen Tachos leider normal
Und gesetzlich vorgeschrieben !
1. das passiert auch so bei 2000 u/min
2. bei niedrigeren gecshwindigkeiten ist es natuerlich nicht so krass, aber ich haette schon ganz gerne eine etwas realistischere anzeige
zu1 normalerweise liegt kein Problem vor, und man kann es auch nicht ändern ... oder hast du das Gefühl das der Motor nicht richtig läuft?
zu2 das kann man nicht einstellen, du kannst höchstens einen anderen Tacho versuchen, oder dir eine weitere Anzeige (per GPS) verbauen (wie dein Handy) oder mal schauen ob du mit der Digitalen Anzeige im Tacho zurecht kommst (die ist genauer) ... aber die muss man jedes mal neu aktivieren, im Service-Menü, das kennst du? Rückstellknopf Tageskilometerzähler drücken und dann Zündung einschalten. Dann durchdrücken bis die digitale Geschwindigkeitsanzeige kommt, hier gibt es eine Übersicht klick
Ähnliche Themen
Mir stellt sich die Frage: Welche Reifengröße fährt der TE ?
Weil, die Abweichung ist für einen Focus doch etwas hoch.
Meine MK I Focus hatten bei Tacho 100 etwa 96 - 97 Km, bei 200 Km/h Tacho 190 wahre KM/H
bin gerade 65 km gefahren (laut gps), der tacho zeigt aber 67 km mehr an. Das ist schon stoerend, weil mein auto ja auch so noch mehr "altert".
15 oder 16 zoll habe ich drauf.
WIe gesagt, ein Freund meinte, man koennte tachos so eichen, dass die differenz zwischen den geschwindigkeiten nicht mehr so hoch ist. DIe frage ist nur, wer das macht (ford haendler?) und was das kosten wuerde
Der "Hintergrund" meiner Frage zielte eher darauf ab, dass Du vielleicht eine falsche, auf dem MK I nicht erlaubte Reifengröße fährst 🙂
Deine Antwort: "15 oder 16 zoll habe ich drauf." lässt durchaus darauf schließen. 🙂
Und, informiere Dich bitte mal über die GPS Genauigkeit deines Handys 😁 Da sind locker mal 10% Abweichung nach unten und oben drin 😁
Außer, du hast Zugang zu Militär GPS 😁, Das ist dann genauer 🙂
Im Allgemeinen "gehen" Ford Tachos im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften relativ genau. Mit 195/60-15 genauer, als mit 185/65-14, oder gar 175/70-14
Ich kenne da andere Auto Marken, welche mit der Geschwindigkeit massiv tricksen.
Einer meiner Schwager hat mich mal mit ach und krach überholt, auf der freien BAB.
Der musste doch tatsächlich 220 Km/h fahren, um meinen Focus zu überholen 😁
Wobei der Focus gerademal 200 Km/h auf dem Tacho hatte ....und, wirkliche Geschwindigkeit dürfte 190 Km/h gewesen sein, da der Focus Tacho ja auch "vorgeht"
Leute, lasst euch doch nicht verarschen, Faustregel: 100 KW = 200 Km/h
Ist doch auch ein Trick, um ein Auto sparsamer zu machen: Der Tacho zeigt 500 Km gefahrene Strecke an, obwohl nur ungefähr 450 Km Strecke gefahren wurde.
Haben wir zbs festgestellt, als ein Dienststellen-Leiter, und Ich, mit jeweils getrennten Autos zu einem Lehrgang fuhren. Gleichzeitig, hintereinander !
Auf einer relativ kurzen Strecke von 185 Km (laut Routenplaner) fuhr der Focus TDDI 190 Km, der Golf satte 218 Km. Noch Fragen ?
Ach ja, getankt haben wir fast gleich viel Liter, aber der Golf stand natürlich im Verbrauch besser da, da Er ja mehr km gefahren ist 😁
Somit dürfte klar sein, dass Alle, wirklich Alle Verbrauchsangaben für die Katz sind. Nur Verarsche !!!
Wobei mein MK I TDDI Turnier selten mehr als den 3/3 Mix verbrauchte, meist sogar weniger.
Was sind denn erlaubte groessen? 17 ofer 18 zoll passen ja nicht drauf denke ich und das wuerde wohl auch prollig aussehen.
Wenn auf einem Bustacho z.b. 100kmh steht, dann faehrt der ja auch soviel. Ich wills einfach gerne genauer haben 🙂
das was du schreibst sind die Rad-Größen
eine Reifengröße wäre zB. 185/65 R14 oder 195/60 R15
Zitat:
das wuerde wohl auch prollig aussehen.
das nennt sich sportlich 😉, die Größen gab es ja auch ab Werk! zB. beim Focus Sport, ST170, RS
Über den Ford - Tester können die Reifengrößen und somit der Abrollumfang angepasst werden. Somit ist ein Angleich des Tacho in kleinen Grenzen möglich. Es gibt aber keine Vorschrift des Herstellers diese Anpassung beim Radwechsel vorzunehmen da die Grenze des Zulässigen nicht überschritten wird.
das ist eine Standardgröße auf dem Modell, im Sommer fährst du wohl eine andere, 15Zöller?
aber wirklich was ändern kann man im ersten Moment nicht, das sinnvollste ist wie immer einfach normal mit dem Auto fahren, eventuell merken wie schnell du bei der jeweiligen Geschwindigkeit (laut Tacho) tatsächlich (laut GPS) fährst
Zur Schubabschaltung:
Das war bei meinem auch so - Schubabschaltung funktioniert NUR dann, wenn man bei über 3000 U/min vom Gas geht und nur bis 1900 U/min.
Wenn du also bei niedrigen Geschwindigkeiten vom Gas gehst, gibt's keine SA
Grund kann ich dir leider nicht nennen.
Weil dann die Gefahr des plötzlichen absterbens beim auskuppeln bestehen kann.
Das schafft der Leerlaufregler nicht immer 😉