Frage zur Stauumfahrung

BMW 3er E90

Hallo,
neulich auf der Autobahn hat sich mein navi gemeldet mit dem Hinweis "Auf Grund der aktuellen Verkehrslage wird die Route neu berechnet". Es kam auch nach ca 3km eine Ausfahrt aber das navi führte mich auf der Autobahn weiter laut Linie und hat mich nicht raus geleitet. Dann kurz nach der Abfahrt stand ich 50 min im Stau.
Ich war darüber sehr verärgert über diese Situation mit dem navi. Ist schon das zweite mal passiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
E90 4/10 CIC Professional Kartenupdate 2014

28 Antworten

Auf dem Navi-Screen den I-Drive nach rechts bewegen, um den Optionen-Screen aufzurufen. Dort sollte bei verbundenem Handy die Option "Datenübertragung mit Bluetooth-Gerät" aktivierbar sein. Falls die Option ausgegraut ist, ist das Handy nicht richtig verbunden oder nicht thether-fähig. Oben rechts sieht man die Balken der Empfangsstärke und den drehenden Kreis, der symbolisiert, dass Daten übertragen werden. Ggf. muss man noch die Optionen "Verkehrsinfos empfangen" und "Dynamische Zielführung" aktivieren.

20150625-150217
20150625-150221
20150625-150239

Hmmm. Sieht bei mir anders aus, nämlich ohne die Option (nicht ausgegraut, sondern gar nicht vorhanden). Auf der grauen Karte werden Staus angezeigt, aber das ist m.W. nur TMC+, nicht RTTI.

Ich habe sicherheitshalber mein iPhone 5s nochmals gekoppelt, keine Änderung. Eventuell unterstützt das natürlich nicht das richtige Bluetooth-Profil. Das war bis zu irgendeiner iOS-Version z.B. das Problem beim Tethering für Mercedes, geht mit iOS 8 aber einwandfrei.

Img-0504
Img-0505
Img-0506
+1

Ok, das echte RTTI gab es erst ab 2011. Von daher denke ich auch, dass es TMC Pro sein müsste.

TMC funktioniert über die Radiosender und gibt wird von Polizei, ADAC, Hubschrauberpiloten und dergleichen gespeist (mit allen sich daraus ergebenden Unzulänglichkeiten).

TMC pro bekommt die Infos von Datensensoren, z.B. Sensorschleifen in der Fahrbahn, Sensoren auf Autobahnbrücken und 10000 Autos in die eine automatische "Staumeldeanlage" eingebaut ist. TMC Pro basiert also auf automatischen Sensoren und ist damit wesentlich zuverlässiger.

Während das einfache TMC immer funktioniert (zumindest wenn die Radiosender im jeweiligen Land die Signale aussenden), funktioniert das TMC Pro nur mit Datenverbindung über Tethering.

Nein, das ist nicht richtig: TMC und TMC Pro laufen beide über UKW, nicht über Internet. Sieht man ja auch oben in meinen Bildern: Kein RTTI mangels Internet/Tethering, trotzdem Stauinfos.

Meiner ist Ende 2011, einer der ersten CIC mit echtem RTTI und BMW Apps. Meine Vermutung ist, dass dort wegen der Codierung auf RTTI die andere Internet-Zugangs-Variante (Tethering) nicht auswählbar ist, bei Dir ist der Fahrzeugauftrag eventuell noch anders (oder anderer Stand Combox/TSM) und deswegen geht es nach Deaktivierung von ConnectedDrive. Übrigens: So ganz ist das bei mir nicht inaktiv - offenbar greift BMW immer noch die Positionsdaten zur Stauerfassung ab, außerdem sehe ich den Notruf immer noch als aktiviert in den Diensten.

Ob das der Unterschied ist könntest Du verifizieren, indem Du auf http://www.bmw.com/update klickst, dort Deine VIN eingibst und nach der angebotenen Softwareversion schaust.

Ich bekomme dort aktuell UPD01008.bin angezeigt, Du hast eventuell andere Hardware und deshalb ein anderes Update (z.B. UPD05xxx.bin). Kann allerdings trotzdem das selbe sein, weil da z.T. mehrere Versionen drin stecken.

Ja, ich vermute auch, dass das nur für frühe LCI Fahrzeuge geht, da ich gar kein RTTI habe und der Notruf deaktiviert ist, obwohl die SIM-Karte noch verbaut ist.

Und die Firmware updaten kann ich gar nicht per USB, von daher bekomme ich auch gar nichts unter dem Link angezeigt.

Der Notruf geht, wenn du dein Handy mit BT verbindest. Selber schon probiert und dann abgebrochen. 😁

Ah, ok, auch gut zu wissen! :-)

Hi, meiner hat auch die Option "Datenübertragung per Bluetooth", BJ 04/2011 - die ich auch aktiviert habe... Wissen wir den wirklich dass es dadurch über irgendwelche Datendienste andere/genauere Verkehrsdaten bezieht als über TMC(pro) per Radio?

Ich habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht was dieser Haken dort soll, man müsste vielleicht mal das Telefon wirklich ausschalten, leider sind solche Situationen ja doch immer eher spontan und schlecht zu replizieren.

OK, ich habe mal in die Anleitung geschaut, demnach basiert die Darstellung der Verkehrslage in der grauen Karte mit Auslastungen (rot, orange, gelb, grün, grau) auch auf TMC(pro), bzw. erfolgt auch damit und somit kein Beweis für Verkehrsdaten über das per Bluetooth verbundene Telefon.

Weiterhin, zur Frage des TE, warum eine Ansage aber keine Routenänderung erfolgte: Ist der Empfang von Verkehrsinformationen eingeschaltet werden die Informationen verarbeitet und gemeldet, es erfolgt aber KEINE automatische Routenänderung. BMW nennt das teildynamische Zielführung. Der Fahrer muss die Routenänderung erst bestätigen.

Für eine automatische Routenänderung (dynamische Zielführung) muss in den Optionen der Navigation das Häkchen bei "Dynamische Zielführung" aktiviert sein.

Bleibt immer noch die Frage mit der Datenübertragung per Bluetooth... Mein Auto ist mit einem aktivierten Connected Drive Dienst ausgeliefert worden - vielleicht ist das ein (totes) Überbleibsel aus der Zeit als Connected Drive aktiviert war da man dann die Möglichkeit gehabt hätte Verkehrsdaten nicht über die ComBox sondern über das Telefon zu empfangen?

Zumindest bei mir bekomme ich ohne Handy keine Anzeige auf der Karte und ich sehe am Datenverbrauch, dass da auch fleißig Daten gesendet und empfangen werden

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 25. Juni 2015 um 20:29:53 Uhr:


Der Notruf geht, wenn du dein Handy mit BT verbindest. Selber schon probiert und dann abgebrochen. 😁

Bei mir (leider) nicht. Der Testanruf ging ins Leere...

Ob ich den "Datenverbindungshaken" habe, muss ich mal ausprobieren. BJ 9/2010 CIC.
Hab die Übersichtskarte heute mal kurz getestet, da hat er mir die Straßen, die sonst mit vielen Dreiecken gekennzeichnet waren, gelb bzw Orange (bin nicht so gut bei Farben sehen 😉) angezeigt. Also erstmal kein Mehrwert.

@Ice02
Zu deiner Ausgangsfrage. Du kannst irgendwo in den iDrive-Optionen einstellen, ob einer Umleitung automatisch gefolgt werden soll (ich glaube „Dynamische Verkehrsführung). Ist das deaktiviert, so wird die Umleitungsempfehlung zwar angezeigt, aber nicht automatisch gefolgt. Wenn die Umleitungsempfehlung angezeigt wird, muss man die manuell aktivieren. Ob dazu einfach das Drücken des iDrive-Knopfes ausreicht, weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht. Da musst du dich halt in der BA schlaulesen.

Gruß

Uwe

Ok danke für eure Antworten. Werde später nach schauen wegen dem häckchen. Habe eigentlich nichts verändert da es auch in früheren Situationen schön zuverlässig umgeleitet hat, nur seit neusten eben nicht mehr.

Habe nochmal nachgeschaut in den Einstellungen. Häckchen ist aktiviert bei Dynamische Route.
Und mit dem Handy kann ich es auch nicht verbinden. Sieht genauso aus wie bei meyergru auf den Bildern.
@meyergru, bin deinen link gefolgt um zu sehen ob es ein Update gibt für mein Navi. Habe meine Fahrgestellnr. eingegeben aber zeigt mir garnichts an.
Meine Version 101131.2.11
ist mit Sicherheit ne alte Version

So, nun bin ich gestern 750km durch D gefahren und durfte dabei auch dem einen oder anderen Stau bei"stehen" - und ich habe mir noch mal Gedanken gemacht. Bist Du den sicher, dass die Meldung zur Stauumfahrung auch den Stau in den Du dann geraten bist betrifft? Nur weil da ein Stau ist wird der ja nicht immer umfahren, sondern nur wenn es Sinn macht. Vielleicht galt die Ansage einem anderen, dahinter liegenden Stau?

Deine Antwort