Frage zur Stauscheibe beim AAD Motor
Grüße,
hab heut mal bei mir den Ansaugtrakt abgemacht und da sieht man dann ja die Stauscheibe. Das komische ist das bei mir da so ne art Zylinderförmiges Teil einfach drin herum gerollt ist. Gehört das dorthin oder nicht? Hab mal ein Bild gemacht davon...
20 Antworten
Ja das stimmt hab ich denk ich ja auch richtig gemacht. Ich hab nach dem Wie helft ich mir selbst buch gearbeitet. Also alle Markierung so gestellt wie es darin beschrieben ist. Das einzigste was eigentlich falsch sein kann ist das ich irgend ne welle eine Umdrehung zu viel gedreht hab sag ich mal, Aber es steht definitiv alles auf OT für den 1 Zylinder.
Jedoch steht dabei jetzt der Verteilerfinger in Fahrtrichtung nach vorn das heist zwischen den Zündzeitpunkten vom 3 und 2 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Hahn87
Jedoch steht dabei jetzt der Verteilerfinger in Fahrtrichtung nach vorn das heist zwischen den Zündzeitpunkten vom 3 und 2 Zylinder.
Dann haben wir den Fehler doch gefunden.
Hallo
Das Teil was du da in der Hand hälst nennt sich "Venturi ".
Fahre auch den AAD - du kannst dieses Teil beruhigt weglassen - es hat keinerlei auswirkungen auf den Motorbetrieb.
Falls doch so möge mich jemand verbessern.
vlg mike6362
Hi also echt danke für eure Hilfe. Hätte ich allein nie geschaft. Werde heute mal wieder bissl basteln und hoffen das ich alle Fehler dann beseitigen kann. Ich werd dann nochmal nen kleinen Abschluss bericht geben.
Mfg Dany
Ähnliche Themen
So wollte ja nochmal nen Abschlussbericht geben. Also hatte beim Zusammenbau vom Zahnriemen die Falsche Markierung an der Zwischenwelle genommen, hab die OT gehabt und nicht den kleinen Punkt. Hab das geändert und siehe da er ist sofort angesprungen. Hab jezt nur noch das Problem das der Leerlauf extrem schwakt, zum Teil bis 2000 U/min und bis zum Absterben. Werde mal noch bissl die Suche nutzen um den Fehler auch noch zu beseitigen. Aber Erstmal vielen Dank an alle die hier geholfen haben.
Mfg Hahn
Hallo zusammen,
sorry erstmal dass ich hier so einen alten Thread wieder ausgrabe aber ich habe genau dazu nochmal eine Frage:
Was bewirkt dieses - ich nenne es mal "Metallgewicht" auf der Stauscheibe? Als ich meinen Audi 80 mit AAD Motor vor 2 Jahren bekommen habe, habe ich auch eine Nuss in ähnlicher Größe oberhalb der Stauscheibe gefunden und würde nun gerne wissen welche Auswirkungen das auf den Motorlauf bzw. auf den Luftmengenmesser hat?
Vielen Dank!
Grüße,
Andreas