Frage zur Spotify Integration
Moin zusammen,
erstmal hallo an alle.
Da ich bislang noch keinen VW hatte, bin ich noch recht unberührt mit der Marke und weiß also auch recht wenig über die Möglichkeiten im Infotainment (daher sorry, falls die Frage "doof" ist). Bislang fahre ich noch einen 5er als Firmenwagen. Ich überlege aber auf den B9 zu gehen. Beim 5er ist es so, dass die Spotify Integration über die verbaute ESim auch ohne Handy funktioniert. Außerdem ist die App vollintegriert. Man kann sie also bequem am Autodisplay aufrufen und über die Standard Tasten steuern.
Wie ist das beim B9 zu erwarten? Gibt es dort Sonderausstattung die es ermöglicht, auch ohne Handy Spotify zu nutzen? Oder muss ich zwangsläufig mein Handy dabei haben, da der Datenverkehr übers Handy abgewickelt wird? Falls letzteres: Ist es dann zwingend erforderlich auf Android Auto zu gehen, oder gibt es andere Möglichkeit?
Was möchte ich eigentlich:
Ich möchte Spotify einfach bedienen können (übers Auto Display am besten ohne Android Auto, nicht übers Handy) und im Idealfall, nicht das Datenvolumen vom meinem Handyvertrag nutzen.
Ich bin mir sicher, ihr könnt mir sagen wie die Spotify Nutzung bei VW (im Idealfall beim B9) gelöst ist. 🙂
Danke euch und einen schönen Tag 🙂
102 Antworten
Zitat:
@Henson2 schrieb am 19. Juni 2024 um 17:36:47 Uhr:
Zitat:
@Proms schrieb am 19. Juni 2024 um 12:50:14 Uhr:
…und die Daten gehen auf Kosten von VW….
Nochmal zur Sicherheit: Ich trage beim neuen Passat (mit dem 100 Euro/Jahr Abo) die Zugangsdaten von meinem Spotify Premium Account ein und kann dann ohne Handy und ohne weitere Kosten für die Datenübertragung auf dem MIB4 Spotify benutzen?Und die Zusatzjokerfrage: Geht das auch mit dem Radioplayer wie bei Tesla?
Du lädst dir Spotify herunter und dann sollte ein Barcode erscheinen. Diesen scannst du, dann erscheint auf dem Handy eine Anfrage, ob du deinen Spotify Account mit dem Wagen verbinden möchtest. Fertig.
So war es zumindest bei mir.
Glaub die frage war, ob es danach komplett ohne handy geht. Vermutlichee Hintergrund. Datenverbinding in Richtung Internet wird nicht über das handy geführt, sondern durch das Auto.
Glaube das ist so wenn du VW Connect abo hast. Bei BMW ist es zumindest so.
Man kann es komplett allein über das Auto machen und man wird es nicht glauben aber VW spendiert die Datenverbindung ohne Kosten
Ich könnte also, wenn mir das VW Navi reicht, komplett auf AndroidAuto oder AppleCarplay verzichten?
Zitat:
@silly666 schrieb am 19. Juni 2024 um 22:20:36 Uhr:
Ich könnte also, wenn mir das VW Navi reicht, komplett auf AndroidAuto oder AppleCarplay verzichten?
Genau wie ich. Alles freigeschaltet. CarPlay nutze ich kaum noch.
Darauf möchte ich gerne zurückkommen. Ich habe die App aus dem Store heruntergeladen und den QR-Code erhalten, um sie mit meinem Konto zu verknüpfen. Nach der Verlinkung sehe ich kurz mein Profilfoto und meinen Account, aber der Ladevorgang geht nicht weiter und dann werden nur noch die drei Punkte angezeigt und geladen. Ich habe die App bereits neu installiert, aber immer noch das gleiche Phänomen. Hat jemand eine Idee, wie man das zum Laufen bringt? Vielen Dank im Voraus.
Bevor ich ein neues Thema beginne….spotify hat bis gestern Abend einwandfrei funktioniert. Seit heute Morgen startet die App ganz normal und auf den ersten Blick ist alles in Ordnung. Aber es spielt keinen einzigen Titel ab. Web-radio und Internet alles vorhanden. Hat zufällig jemand das gleiche Problem zur Zeit?
Ja gleiches Problem hatte ich heute mittag / nachmittag irgendwann. App ging auf aber Lieder liefen nicht. Ob es jetzt aktuell geht kann ich dir gerade nicht sagen.
Da schließe ich mich an. App läuft, Alben/Playlists können aufgerufen werden, die Songs starten aber nicht. Sieht dann ja sehr nach einem zentralen Problem aus.
Das ist also das Phänomen, das ich beobachte. Wenn Sie Spotify über den Shop installieren, wird die Version 1.03 angezeigt. Nach der Installation wird angezeigt, dass Version 1.02 installiert ist. Eine Deinstallation und Neuinstallation der App hat immer das gleiche Ergebnis.
Zur Info.
Bei mir heute morgen nich das gleiche. App startet. Bibliothek wird angezeigt. Aber Lieder starten nicht. Bei euch auch noch?
Dito. Hier der gleiche Dreck. Habe auch schon abgemeldet und neu angemeldet. Keine Veränderung.
Hmmm gibt's jemanden Bei dem Spotify derzeit noch richtig funktioniert und Lieder abgespielt werden können?
Habe soeben mit dem WE-Connect Support von VW telefoniert. Hat erstmal telefonisch alles abgeglichen bei mir. Ist alles soweit in Ordnung. Da der Fehler so nicht gelöst werden konnte, hat die freundliche Dame weitere Systeminformationen abgefragt und wird diese an die Techniker schicken. Anscheinend ist das Problem nicht bekannt, sonst hätte sie sich nicht so viel Zeit dafür genommen. Hoffen wir mal, dass es bald wieder funktioniert.