Frage zur Schräglage
hab jetzt erst seit ein paar Wochen nen richtiges Moped, und hab deshalb ne Frage zur Schräglage.
Wenn ich in ne langsame Kurve reinfahre (so bis 50 oder 60 km/h) komm ich mittlerweile dem Boden etwas näher. Vor den schnellen Kurven hab ich aber irgendwie noch immer Respekt, weil ich nicht weiß wie das moped da reagiert und ich mich nicht gleich mit 180 ablegen will.
Ist es theoretisch möglich eine schnelle Kurve mit der gleichen Schräglage zu fahren wie eine langsame Kurve? (gleichen Belag etc. mal vorausgesetzt).
Soll heißen, wenn in einer langsamen Kurve das Moped bis zum schrappen abgewinkelt werden kann, geht das exakt so in einer schnellen Kurve auch, oder verlässt mich da eher der Grip?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike@Fuchs
...
Ich fahr mit meinen 23 Jahren zwar nur 'ne offene NSR aber ich finde das ist schon nachvollziehbar. Man kann die Schräglage nicht vergrößern, ohne entweder schneller zu werden oder die Kurve enger zu ziehen.
Doch, kann man. Natürlich nicht in der Nähe des Grenzbereichs wenn man alle anderen Hilfen schon ausgenutzt hat.
Bollo
Nein kann man nicht, es sei den man lehnt sich nach aussen.
Aber wenn du die schräglage erhöst fährst du entweder eine engere kurve oder musst gas geben um die alte spur zu halten.
So ist es. Wenn man das Motorad in die Kurve "drückt", verlagert sich der Schwerpunkt vom Motorad nach unten und der des Körpers nach oben, und physikalisch ist die Schräglage noch die gleiche.
Die Schräglage ist der Winkel zwischen Motorradhochachse und Fahrbahn. Oder wird die Schräglagenfreiheit neuerdings anhand eines genormten Artisten angegeben?
Es gibt übrigens noch andere Möglichkeiten die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit zu verändern als drücken oder hang off.
Aber ich hab ja keine Ahnung vom Mopedfahren 😁
Bollo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Die Schräglage ist der Winkel zwischen Motorradhochachse und Fahrbahn. Oder wird die Schräglagenfreiheit neuerdings anhand eines genormten Artisten angegeben?
Es gibt übrigens noch andere Möglichkeiten die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit zu verändern als drücken oder hang off.Aber ich hab ja keine Ahnung vom Mopedfahren 😁
Deswegen hab ich ja auch "physikalisch" dazugeschrieben. Du weißt ja, wer lesen kann... Dann schieß mal los mit deiner Möglichkeit, ansonsten muss ich dir recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Oder wird die Schräglagenfreiheit neuerdings anhand eines genormten Artisten angegeben?
Die maximale Schräglagenfreiheit ist ja auch etwas anderes als die von der Fahrtechnik (bzw. der Schwerpunktlage) abhängige Schräglage. Und auch die Schräglagenfreiheit ist kein fester Wert, sondern z.B. auch vom Gewicht des Fahrers abhängig.
Zitat:
Es gibt übrigens noch andere Möglichkeiten die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit zu verändern als drücken oder hang off.
Aber nicht, wenn man Geschwindigkeit UND Kurvenradius konstant halten will.
Naja, theoretisch kann man den Schräglagenwinkel doch noch verändern, z.B. indem man die Haftreibung in Gleitreibung wandelt -> Drift
Weiß nicht ob Bollo das meinte 😁
Ich nehme an, du willst jetzt den Lenkimpuls vorstellen? 🙂
Das hat aber nicht mit Schräglagenänderung zu tun, weil man damit den Kurvenradius enger oder weiter zieht. Damit geht natürlich auch eine Änderung der Schräglage einher, ist aber die Folge dessen.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit und konstantem Kurvenradius ist Gewichtsverlagerung die einzige Möglichkeit die Schräglage des Motorrads zu ändern (die Schräglage des Schwerpunkts bleibt gleich).
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Ich nehme an, du willst jetzt den Lenkimpuls vorstellen? 🙂
Du unterschätzt mich. 😁
Bollo