Frage zur Schräglage

hab jetzt erst seit ein paar Wochen nen richtiges Moped, und hab deshalb ne Frage zur Schräglage.

Wenn ich in ne langsame Kurve reinfahre (so bis 50 oder 60 km/h) komm ich mittlerweile dem Boden etwas näher. Vor den schnellen Kurven hab ich aber irgendwie noch immer Respekt, weil ich nicht weiß wie das moped da reagiert und ich mich nicht gleich mit 180 ablegen will.

Ist es theoretisch möglich eine schnelle Kurve mit der gleichen Schräglage zu fahren wie eine langsame Kurve? (gleichen Belag etc. mal vorausgesetzt).

Soll heißen, wenn in einer langsamen Kurve das Moped bis zum schrappen abgewinkelt werden kann, geht das exakt so in einer schnellen Kurve auch, oder verlässt mich da eher der Grip?

43 Antworten

Ich habs zwar net so mit der Physik aber das kommt auf mehrere Faktoren drauf an.

Du hast je nach Wetterbedingungen einen festen Wert,was die Haftgrenze deiner Reifen angeht.

Nehmen wir mal an du nimmst eine Kurve mit stetigen 100KmH und deine Fußrasten berühren fast den Boden,du hast aber trotzdem haftung.

Nachdem alles gutgegangen ist fährst du die Kurve noch mal beschleunigst aber bei gleichbleibender Schräglage von 100 auf 110 und zack,du fliegst voll auf die Schnauze.

Das bedeutet wenn du beschleunigst benötigst du mehr haftung als wenn du z.B. mitt 110 durch die Kurve "rollst" weil dein Reifen jetzt nicht nur Haftung zur Seite hin aufbringen muss,sondern auch für deine Vorwärts bewegung. deswegen kannst du auch auf gerader Strecke vollgas geben und in der Kurve halt nich so.

Wenn du mal genau drüber nach denkst kommt dir die antwort von ganz allein,du machst das aus Gefühl bereits richtig.

In einer Engen Kurve fährst du langsam,aber mit meist derselben Schräglage wie in einer langgezogenen,die du schnell durchfährst.

So nachdem ich mir mit der Erklärung faszt einen abgebrochen hab,dürfen die die es besser wissen meinen Beitrag jetzt gerne zerpflücken wenn ich was falsches abgelassen hab.

Gruß Frank

Das mit dem in der Kurve gasgeben ist mir schon klar, dass meinte ich auch eigentlich nicht.

Vielleicht ist die Frage so besser gestellt:

Wenn ich durch eine Kurve fahre, die ich mit ca. 60 km/h nehmen kann, hat mein Moped beispielsweise eine Schräglage von 45 Grad und ist technisch am Ende.

Jetzt fahre ich eine andere Kurve unter gleichen Bedingungen (Wetter, Temperatur, Straßenbelag etc.), die ich allerdings mit 150 nehmen kann. Ist mein Moped dann auch bei 45 Grad technisch am Ende, oder kann ich dann nicht so weit in die Kurve gehen?

Was Frank da erklärt hat ist der Kammsche Kreis. Da gehts halt drum, das ein Reifen eine bestimmte Kraft übertragen kann. Wenn Du die gesamtmögliche Kraft für die Seitenführung brauchst hast Du halt keine Reserven mehr zum beschleunigen oder bremsen und packst Dich in dem Fall halt hin.
Hat aber eigentlich nur peripher mit Deiner Frage zu tun.

Du kannst in einer schnellen Kurve genauso die Fußrasten am Asphalt polieren wie in einer langsamen. Solange Du den Kammschen Kreis, also die Haftungsgrenze nicht wesentlich überschreitest.

Bollo

um dir das Leben leichter zu machen, verlagere mal dein Gewicht ( nicht hanging off) weiter nach innen und führe das Motorrad am langen rechten Arm ( in deiner Linkskurve) du wirst feststellen, du brauchst nicht so tief und bist schneller.
sollte die Kurve weiter zu machen hast Du dann immer noch die Möglichkeit die Maschine weiter runter zu holen und kannst die Kurve enger fahren. Bzw du bleibst auf deiner Seite.

Klingt das plausibel für dich ? Ich habe das zuerst in einer Kreisbahn probiert bevor ich es auf der Straße gemacht habe!!!!
Gruß pied piper

PS laß dir ruhig Zeit damit, schneller wirst Du mit der Zeit selbst, fahr so wie du dich wohl fühlst. Das ist deine Geschwindigkeit.
Kannst ja mal mit uns mitfahren www.vfr4you.de

Ähnliche Themen

Jap grundsätzlich ist es auch inn schnellen kurven möglich die Kiste weit runter zu bekommen, aber ist auch vollkommen egal, fahr einfach die Geschwindigkeit die du dich problemlos traust, die wird sowieso höher und wenn dus jetzt erzwingst ist der einziege Effekt das du dich wirklich legst.

Nebenbei, ich mein mal was davon gehört zu haben das man nie rollen soll, sonder immer entweder gas geben oder bremsen. Klar darf man den hahn inner kurve nicht voll aufreissen, aber im allgemein lernt man in der Fahrschule das man schon in der Kurve wieder gas gibt. So wars zumindest bei mir und ich finde kurven die ich gezwungener maßen durchrollen muss (Fahrzeug vor mir oder was auch immer) auch absolut ätzend weil die kiste viel schwieriger in ner schönen spur zu halten ist.

@Darknibbler: das mit dem rollen hab ich auch schon oft gehört, allerdings ist es meiner erfahrung nach folgendermaßen: wenn ich merke das es mich aus der kurve herausträgt (war bisher nur bei weiten kurven so) dann mach ich einfach den hahn komplett zu und schaffe es meisten so sie direkt auf spur zu halten! bremsen ist dann nicht nötig und ich weis nicht was sich an der situation ändert wenn ich nur wenig gas gebe?! konnte es leider noch nicht ausprobieren.

Schräglage = Schräglage

Mit nunmehr 20 Jahren Bike erfahrung kann ich sagen Die volle Schräglage ist, mit den heutigen Reifen sowieso, bei jeder Geschwindigkeit erreichbar. Ganz klar je höher die Geschwindigkeit desto mehr der Respekt. Learning by dooing.
Zum Thema rollen lassen. Wenn du zug aufs Hinterrad brings will sich das motorrad in die Mittellage zubewegen. Den gleichen Effekt, nur aus einem anderen Grund, hat das Bremsen. Beim Gaswegnehmen will das Bike in die Kurve einkippen darum rät man zu gleichmässigen Gasgeben in der Kurve. Mit zunehmender Erfahrung stellt weder Bremsen Rollen oder Vollgas ein Problem dar.

Vrodalu

Ähh, in Kurven Bremsen? Super Idee!
Was bringen die einem in der Fahrschule eigentlich bei?

Glaubt man zu schnell in eine Kurve gefahren zu sein und bremst, richtet sich das Moped auf und fährt gerade aus. Ganz blöde Sache, nich machen. Oder noch doller Bremsen, dann verliert das gebremste Rad den Grip und ihr schmiert ab. Einfach mit möglichst konstanter Geschindigkeit weiterfahren und nach dem Scheitelpunkt der Kurve behutsam rausbeschleunigen. Und nix anderes...

Noch besser sich garnicht erst nahe am Grenzbereich bewegen, dann kann man, je nach Situation, nämlich sowohl bremsen als auch Gas geben. Aber das will hier ja eh keiner lesen...

Chrom

Richtig in Grenzsituationen sollte man weder in die eisen gehen noch am hahn reissen.

Im normalfall beschleunige ich auch eher aus der kurve raus. Wenn das aber nicht machbar ist weil vor mir beispielsweise ein Auto langsamer fährt dann betätige ich lieber leicht die hinterradbremse als mich rollen zu lassen. Eben wegen besagten aufrichtungseffekt der die maschine (zumindest meinem empfinden nach) sauberer durch die kurve fahren läßt. Dass das natürlich mit bedacht zu genießen ist ist klar.

Soweit scheint es auch zu funktionieren. Klar fahr ich weniger sicher durch die kurven als jemand mit deutlich mehr erfahrung aber ich fahre nunmal erst seit 2 jahren überhaubt motorisierte 2 räder (125er jetzt GS 500) und dafür denke ich fahre ich eine relativ sichere und schnelle linie.

In der Fahrschule hab ich sowieso in erster linie gelernt was man eigentlich nicht machen sollte, kann mich an 150 nach Tacho auf der Landstraße, nen motorrad das zuviel leistung hatte und Autobahnfahrten bei 200 erinnern. Hat bei mir aber mehr bewirkt als STVO konformes Fahren, hab mächtig respekt vor der Leistung von den Maschinen bekommen und natürlich vor der Geschwindigkeit (Auto war auf der AB über 250 nach Tacho), hab mir gewissermaßen unter Anleitung die Hörner abgestoßen. Entsprechend geb ich mich jetzt auch mit 34PS und auch später mit Leistungswerten deutlich unter 100PS zu frieden und überlass die Hochgeschwindigkeitsfahrten den Sportlern.

Tja, in der Kurve bremsen kann einen z. B. beim Rechtsabbiegen in der Tat geradeaus vor eine Hauswand führen... Ist einer Fahrschülerin passiert, als ich grad auch meinen Schein gemacht hab, das hat dann zu einem mehrtägigen Ausfall der 125er geführt, auf der sie dabei saß...

Ich bin seit der 1. Stunde mit den wohlgemeinten Worten des Fahrlehrers "Im Notfall: Legen, legen, legen!" im Hinterkopf rumgefahren, was soviel heissen sollte wie: Auch wenn man denkt, es geht nicht mehr schräger und man müsste eigentlich gleich abschmieren, wenn man das Mopped noch weiter runterdrückt - es geht noch tiefer. Hab ich selbst bisher 2x feststellen dürfen, als mir in einer Kurve etwas auf meiner Seite entgegen kam. Also insofern - Reserve hat man mehr, als man denkt. Und da riskier ich doch lieber, seitlich wegzuschmieren als frontal in einen Trecker zu fahren.

Aber - sorry, das war ja nicht die Frage, ich weiss, OT... 🙁

Also noch mal zurück zur ursprünglichemn Frage:

Je schneller du in einer Kurve fährst,desto größer werden die besagten Seitenführungskräfte und du musst dich dann ziemlich reinlegen obwohl die kurve nich eng is. die Seitenführungskräfte sind dann aber nicht größer wie wenn du mit mäßiger geschwindigkeit in ne enge Kurve fährst.
Rossi legt sich mit seinem GP Hobel glaub ich bis 51,5 Grad oder so,egal wie schnell er ist,nur je mehr du an diese Seitenlagengrenze herankommst desto weniger reserven hast du zum Bremsen oder beschleunigen.

so,ich glaub jetz hab ichs verständlicher hingekriedgt🙂

Schönen Dank für die rege Beteiligung.

Den kamm'schen Kreis kenne ich ja vom Auto-Motorsport zu genüge, aber trotzdem schön wenn so etwas nochmal erwähnt wird.

Die Frage nach dem Schräglagenwinkel hat sich jetzt auch für mich geklärt.
Ist wohl wirklich der Respekt vor der geschwindigkeit der einem einredet, dass man in den schnellen Kurven nicht unbegrenzt immer weiter reinsinken sollte, wird sich wohl mit ausreichender Fahrpraxis ändern 😉

Vielen Dank für die Antworten...

Hallo

Wenn ich die Gesetze der Mechanik richtig verstanden habe, müßte sich doch die "richtige" Schräglage praktisch von allein einstellen. Der Grund: Die Schräglage ist "dazu gedacht" die Gravitationskräfte und Fliehkräfte auszubalancieren, sodass die Resultierende in der senkrechten Fahrzeugachse liegt. Das heißt man kippt weder zur Seite um noch nach außen aus der Kurve. Der Winkel von dieser Achse wird (theoretisch) vom Gewicht deines Mopeds, dem Kurvenradius und deiner Geschindigkeit zum Quadrat definiert, sodaß eigentlich kein großer Spielraum nach oben oder unten ist.

Ich fahr mit meinen 23 Jahren zwar nur 'ne offene NSR aber ich finde das ist schon nachvollziehbar. Man kann die Schräglage nicht vergrößern, ohne entweder schneller zu werden oder die Kurve enger zu ziehen.

Mike@Fuchs

ja, genau das ist doch das was die anderen auch alle gesagt haben 😉

also nochmal gaaanz Offiziell:

Ja, du kannst mit hoher geschwindigkeit genauso schräg liegen, wie mit niedrigerer Geschwindigkeit!

Die schräglage ist zwar (je nach radius der kurve) geschwindigkeitsabhängig, aber wenn man langsam eine enge kurve fährt kann man genauso weit runter, wie in einer leichten kurve gaaaanz schnell 😉

feddisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen