Frage zur neuen Zitierfunktion
Moin,
wie ich sehe, habt Ihr die Zitierfunktion überarbeitet. Ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag: Aus einem anderen Forum kenne ich es so, dass man in einem Beitrag einen Textausschnitt markiert, dann kommt eine Schaltfläche "diesen Text als Zitat einfügen oder speichern". Dann kann ich die gespeicherten Textausschnitte als Zitat, also mit Verweis auf die Herkunft, in meinen eigenen Beitrag einfügen.
Bei MT muss ich nach wie vor den Volltext zitieren und dann in dem Zitat nicht benötigten Text löschen.
24 Antworten
Zumal bei einem Zitat der "eigene" Cusor zunächst nicht sichtbar ist, sich aber im Zitatfeld versteckt. Durch Hin-und hertippen bekommt man ihn dann ins eigene Antwortfeld.
Macht es auch gerade nicht einfacher.
Hi @Hannes1971,
danke für Dein Feedback. Der Wunsch nach einer verbesserten Zitat-Funktion besteht ja schon eine Weile auf MT und der neue Editor macht es möglich, dass daran mittlerweile auch tatsächlich gedacht werden kann.
Ja, wir haben es uns vorgenommen, entweder die Funktion zu verbessern oder eine weitere Funktion einzubinden, um das Zitieren einfacher zu gestalten. Wann es dazu kommt, können wir nicht sagen. Vorher haben wir noch einige Änderungen vor, die dem vorausgehen.
@Oldwood64 Danke auch für Deinen Vorschlag. Du bist nicht der Erste, der das vorgeschlagen hat und es stimmt: Das macht es nicht einfacher, deshalb haben wir das auch intern weiter gegeben. 🙂
Momentan bewegt sich einiges auf MT und wir freuen uns, dass man z.B. mit dem neuen Editor die Bewegung auch sichtlich "spürt". Doch manche Wünsche dauern noch eine Weile bis sie umgesetzt werden können. Da hängt meist mehr dran, als man es erwarten würde, deshalb können wir nur hoffen, dass Ihr auch weiter Geduld mitbringt.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Matze
Zu den Wünschen: Es wäre schön, wenn beim Zitieren kein zusätzliches „Zitat:“ eingefügt würde, dass man manuell löschen muss um die Doppelung zu vermeiden.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 16. Mai 2025 um 12:22:59 Uhr:
Zumal bei einem Zitat der "eigene" Cusor zunächst nicht sichtbar ist, sich aber im Zitatfeld versteckt. Durch Hin-und hertippen bekommt man ihn dann ins eigene Antwortfeld.
Macht es auch gerade nicht einfacher.
Bei mir geht das im Browser eigentlich ganz einfach. Ich klicke mit der Maus (PC) oder dem Finger auf das Ende des Zitats und drücke dann zweimal ENTER und schon kann ich meinen Text eingeben.
Der gleiche Weg funktioniert auch, wenn ich irgendwo im Zitat meinen Text eingeben möchte, Cursor durch Klicken oder Finger an die Stelle setzen, an der ich meinen Text einfügen möchte, zweimal ENTER gedrückt und das Zitat wird geteilt, so dass ich dort meinen Text schreiben kann.
Aus meiner Sicht ist das ein doch deutliche Erleichterung gegenüber früher.
Dennoch vermisse ich noch ein paar Funktionalitäten, dazu aber später mehr, denn im Moment fehlt mir die Zeit.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
ich vermisse das [quote] und [/quote] und sehe gar nicht mehr, wo ich bin, wenn ich was zitiere. Wenn ich unter das Zitat klicke (PC) passiert nichts und wie ich darüber komme, weiß ich auch nicht. Der neue Editor gefällt mir gut, aber die Zitierfunktion sollte noch verbessert werden, z.B. indem der Cursor unter dem Zitat zu sehen ist und man nicht in dem Zitat antwortet. Ich habe heute einige Zitate gesehen, wo die Antworten im Zitat standen und man den Überblick verliert.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2025 um 18:24:51 Uhr:
Wenn ich unter das Zitat klicke (PC) passiert nichts und wie ich darüber komme, weiß ich auch nicht.
Du musst ans Ende des Zitats gehen und 2x Enter drücken.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 16. Mai 2025 um 18:32:27 Uhr:
Du musst ans Ende des Zitats gehen und 2x Enter drücken.
Ok, das scheint zu klappen – darauf muss man aber auch erst mal kommen. DANKE!
Zitat:
@MT-Matze schrieb am 16. Mai 2025 um 12:59:22 Uhr:
Hi @Hannes1971,Ja, wir haben es uns vorgenommen, entweder die Funktion zu verbessern oder . . .
Entschuldige bitte, aber verschlimmbessern trifft das Ergebnis irgendwie besser und die Emoji´s sind zum Abgewöhnen. Man kann trotz 32 Zoll Monitor kaum erkennen was jetzt was sein soll.
Whattsapp macht das um Welten besser.
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2025 um 18:24:51 Uhr:
... wenn ich unter das Zitat klicke (PC) passiert nichts ...
Das scheint ja nun beantwortet, einfach Doppelklick am Ende des Zitats.
[quote]... wie ich darüber komme, weiß ich auch nicht.[/quote]
Geht mir ebenso. Manchmal möchte ich oberhalb eines Zitates schreiben, aber das will mir partout nicht gelingen. Was muss ich tun?
Ja, da muss wohl noch eine Lösung gefunden werden. Als Interimslösung geht:
- in der obersten Zeile das „Zitat:“ markieren und löschen
- Oben auf das Gänsefüßchen klicken, Balken ist weg und du kannst deinen Text schreiben.[/list]
Mein Text steht jetzt auch über dem Zitat. 😊
@HHH1961 schrieb am 17. Mai 2025 um 08:36:20 Uhr:
Das scheint ja nun beantwortet, einfach Doppelklick am Ende des Zitats.
[quote]... wie ich darüber komme, weiß ich auch nicht.[/quote]
Geht mir ebenso. Manchmal möchte ich oberhalb eines Zitates schreiben, aber das will mir partout nicht gelingen. Was muss ich tun?
Gruß
Uwe
Hallo,
was mir noch aufgefallen ist, dass wenn man BBCode verwendet, er in der Vorschau interpretiert und richtig verwendet wird, dies aber nach dem Absenden des Beitrag nicht mehr der Fall ist.
[size=5]Dies ist ein großer Text[/size]
Vorschau passt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2025 um 18:41:26 Uhr:
Ok, das scheint zu klappen – darauf muss man aber auch erst mal kommen. DANKE!
In keinem anderen mir bekannten Forum ist das so.
Und mit intuitiv ist dann leider auch nichts mehr.
🙁
Zitat:@schrotti_999 schrieb am 17. Mai 2025 um 00:34:57 Uhr:
Whattsapp macht das um Welten besser.
Das ist aber mal ein Argument… 😂
ich bin mittlerweile über 15 Jahre bei MT aktiv und begrüße eigentlich Erneuerungen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der neue Editor das ganze nicht verbessert hat. Als alter Hase komme ich klar und fummel mich irgendwie durch, aber neue User, die nicht jeden Tag stundenlang am PC sitzen könnten schon Probleme haben.