Frage zur Motorsteuerung eco / Komfort / Sport

BMW 5er F10

Hallo zusammen, ich hab einen BMW 520 D Bj 2016 mit Euro 6 ohne Adblue. Kann mir jemand erklären was im Fahrzeug passiert bei der Umstellung der Fahrmodi eco / Komfort / Sport. Mich interessiert insbesondere was in der Motorsteuerung.
Vielen Dank im Voraus
Mbkrjj

4 Antworten

Ich nehme mal an, dass es gleich ist wie bei meinem F11 M50d, 2013:

Comfort = Grundprogramm, kein Segelmodus

Sport = Kennlinie Gaspedal aggressiver (weniger Pedalweg für gleiche Leistungszunahme, was du spührst, wenn du den Modus bei gehaltenem Pedal wechselst), kürzere / härtere Gangwechselzeiten, fährt hochtouriger in tieferen Gängen, höherer Verbrauch, kein Segelmodus, Fahrwerkabstimmung härter

Eco plus = Kennlinie Gaspedal "sanfter" (mehr Pedalweg für gleiche Leistungszunahme), gefühlt längere Gangwechselzeiten (bin mir nicht sicher, ob da technisch wirklich eine grosse Differenz ist, da die Automatik eh sanft schaltet), fährt extrem tieftourig, sparsamer, Segelmodus, Fahrwerkabstimmung weich

Ob die Steuerung der Einspritzzeiten auch noch angepasst wird, weiss ich nicht.

Ich fahre zu 99 % Eco Plus und geniesse damit das enorme Drehmoment ab 1100 U/Min (Stage 1 mit 447 PS / 817 Nm) und das Schlucken jeder Bodenunebenheit. Effektiver Verbrauch mit recht grossem Anteil Innerorts-/Kurzstreckenverkehr 8.5 Liter Normaldiesel. Mit HVO100 Verbrauch ca. 0.5 Liter höher bei leicht reduzierter Leistung, was vor allem bei den üblichen 1100 bis 1500 U/Min spürbar ist. Aber das ist Jammern auf recht hohem Niveau.

Danke für die Antwort, ob die Modelle gleich sind weiß ich leider nicht. Ich hab einen Motor mit Euro 6 Norm allerdings ohne Adblue. Da hier offensichtlich die Stickoxidwerte zu hoch waren hatte BMW einen Softwareupdate gemacht und dabei - wie anderswo beschrieben - wohl die AGR Quote erhöht. Seither bekomme ich hierzu regelmäßig Warnungen … irgendetwas mit Antriebsleistung … Servicepartner … usw. Die konnten dann allerdings keinen Fehler auslesen. Nach kürzeren Autobahnstrecken verschwindet die Warnmeldung auch wieder. Hab leider den genauen Wortlaut nicht zur Hand. Ich bin jetzt die letzten Wochen auch im Stadtverkehr im Sportmodus gefahren und hatte dabei seither diese Meldung nicht mehr bekommen. Mich würde interessieren ob hier ein Zusammenhang besteht. Beste Grüße Mbkrjj

Ich möchte zu scribas Kommentar noch ergänzen:

  • Fahrwerkswechsel natürlich nur bei adaptivem Fahrwerk
  • EcoPlus verändert den Betrieb der Klimaanlage. Es wird eine höhere Abweichung von der Soll-Temperatur toleriert, so dass im Sommer an der Ampel der Motor nicht direkt nach ein paar Sekunden aufgrund der Klimaanlage wieder anspringt.
  • Aktivierung EcoPlus schaltet immer wieder die StartStop-Funktion ein, auch, wenn vorher manuell deaktiviert wurde
  • Im EcoPlus-Modus wird bei aktiviertem Navi (mit Ziel) frühzeitig auf Kreisverkehre, Ampeln und Tempolimits hingewiesen, was ich persönlich sehr schön finde. Zusammen mit dem Segelmodus passt das oft sehr gut, wenn man direkt nach Empfehlung von Gas geht. Ist für mich fast der größte Benefit - so Dinge wie die Gaspedalkennlinie sind ja eigentlich nur „verarsche“ der Psyche.
  • Sicher, dass Gangwechsel härter / kürzer sind? Ich habe da bislang keinen Unterschied gemerkt. Hab aber auch keine Sportautomatik, sondern nur das Standardad-Programm.

P.S. um zur Eingangsfrage zurückzukommen: ich glaube nicht, dass Kennfelder im Motor geändert werden. In allen Modi steht bei Vollgas die volle Leistung an. Eine andere Motorleistung wird lediglich durch die veränderte Gaspedalreaktion vorgegaukelt - Bei Sport gibt man eben schneller Vollgas, aber Pedal auf Anschlag ist in jedem Modus Vollgas und damit volle Leistung.

Möglicherweise werden auch der Lastschlagfilter und die Dashpotfunktion je nach Fahrprogramm geändert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen