Frage zur Motorisierung
Hallo zusammen.
Meine Frau soll einen neuen Wagen bekommen und der Polo verkauft werden (siehe Signatur). Wir haben da an einen Golf gedacht.
Nur kenne ich mich mit den neuen VW Motoren nicht soooo gut aus.
Unsere Anforderungen sind:
- 4 Türen und Automatik.
- Benziner
Welcher Motor ist hier am sinnvollsten?
Profil: 90% Stadtverkehr
Was würdet ihr wählen und warum?
Ampelrennen etc sollen nicht gemacht werden....
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
ich liege mit dem 122PS TSI bei jetzt gut 2500 gefahrenen km um die 8,0l
Zügig gefahren geht der Verbrauch auch locker über 9,0l
Der EOS wiegt bestimmt noch eine ganze Ecke mehr
Für die gebotene Fahrleistung einfach zu viel !!
79 Antworten
Bitte nicht streiten.
Mir geht es um den Motor.
Auserdem kommt dazu, dass meine Kinder nun anfangen zu meckern,
wenn ich fahre und den Sitz nach hinten schiebe.
ich bin über 190 und dann wird es halt auch enger als im Golf.
Dies ist zwar nur sekundär, da ich den Polo selten zu viert fahre, aber auch ein Grund,
den Golf zu nehmen.
ich denke, es wird auf den 1.2 rauslaufen.
Ist ja eh alles sehr teuer.
Mein Frau bekommt die Rückfahrkamera (so fühlt sie sich siherer) und das geht leider nur
mit dem sauteuren Navi 510.
Ich melde mich.
Grüße
Die Rückfahrkamera kannst du auch mit dem RCD510 nehmen!!
Da ist das (schweine) teure RNS510 nicht nötig 😁
Beim Navi würde ich Grundsätzlich auf ein Mobiles umsteigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
es ging um den Test C-Klasse-SmartDas der Polo sicherer ist hat niemand behauptet.Nur wird hier einfach pauschal behauptet das größere Fahrzeuge sicherer sind.Und dem ist nicht so
Das was du geschrieben hast besteht aber nur aus Vermutungen und Annahmen😉
?
Wie wäre es, mal wieder zum Ausgangsthema zu kommen?
Die Frage Polo oder Golf stellte sich doch gar nicht. Es ging rein um die Frage nach dem Motor für den Golf...
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
habe eben noch mal die Prospekte vom Golf herausgesuchtEs ist wohl in der Tat so das die Seitenairbags des Golf VI der Option beim Polo entsprechen.
Zumindest wenn man nach den Abbildungen geht
Auch im Konfigurator von VW klar ersichtlich.
Polo = Kopfairbag
Golf = Kopfairbagsystem
http://www.automobil-industrie.vogel.de/neuemodelle/articles/122283/Zitat:
A1,Ibiza 6J und Polo V basieren auf der PQ25 Plattform,Skoda Fabia II auf einer modifizierten PQ24
Zitat:
Aufgrund eines Crashtest Mercedes C-Klasse-Smart eine Aussage zu treffen das größere Fahrzeuge sicherer sind kann überhaupt nicht nachvollzogen werden.Der Smart hat den Motor hinten und vorne fast keine Knautschzone durch die Energie abgebaut werden kann.Wenn,dann sollte man schon gleiche Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen vergleichen.
Dieser Test ist auf Deutsch gesagt für den Ar...
In diesem Test vom IIHC müssten z.B. auch Toyota Camry vs Toyota Yaris und Honda Accord vs Honda Yazz gegeneinander antreten.
Jedes mal sah es für den kleinern Wagen nicht so toll aus.
Zitat:
Und es kommt nicht auf die Größe an,sondern auf das verwendete Material und vor allem auf die Formgebung an.Und genau das wollte ich damit sagen als ich auf den Brillance verwiesen habe.Sollte auch jeder so verstehen.
Ich denke schon das der Polo 6R schon das Maximum an Innensassen schutz in dieser Klasse darstellt. Darauf können wir uns sicher einigen.
MfG
Masterkenobi
Ähnliche Themen
🙄
Beantwortet doch einfach die Frage des Themenerstellers oder streitet Euch woanders darüber, welcher Airbag an welcher Stelle im Polo oder im Golf drin ist.
Falls ihr mitgelesen hättet, hättet ihr festgestellt, dass sich der Themenersteller bereits FÜR den Golf entschieden hat und auch wohl für den 1.2 TSI (obwohl ich Letzteres nicht ganz verstehe, was aber wie gesagt jeder für sich entscheiden muss)
Was mich in allen Foren, in denen ich aktiv bin, stört, ist die Tatsache, dass es in den meisten Threads nach 10 Beiträgen nicht mehr um die Ausgangsfrage geht. So wie hier.🙄
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Bitte nicht streiten.Mir geht es um den Motor.
Auserdem kommt dazu, dass meine Kinder nun anfangen zu meckern,
wenn ich fahre und den Sitz nach hinten schiebe.
ich bin über 190 und dann wird es halt auch enger als im Golf.
Dies ist zwar nur sekundär, da ich den Polo selten zu viert fahre, aber auch ein Grund,
den Golf zu nehmen.ich denke, es wird auf den 1.2 rauslaufen.
Ist ja eh alles sehr teuer.
Mein Frau bekommt die Rückfahrkamera (so fühlt sie sich siherer) und das geht leider nur
mit dem sauteuren Navi 510.Ich melde mich.
Grüße
Übrigens, die Rückfahrkamera gibt es auch mit dem RCD 510. Das haben wir uns auch bestellt (allerdings nur mit Parklenkassistent).
Wenn Du Dir das RCD 510 bestellst und dafür ein TomTom für 200 Euro, hast Du ne Menge Geld gespart für gleiche Qualität. (Und kannst auch noch den 1.4 TSI bestellen😉 )
Streit sieht anders aus 😉
Es wird immer wieder vorkommen das User verschiedener Meinung sind und diese auch vertreten
Genauso wie du immer wieder den 1,4 TSI so hoch lobst.Das kann ich nicht nachvollziehen.Ich habe mir einen anderen Verbauch vorgestellt.Laut Ebene II,die ich noch nie gelöscht habe,sind es bei ir 8,2l laut BC.
Durchschnitt liehgt immer bei 8,0l.
Der 1,2 TSI ist nach meiner Meinung die richtige Entscheidung.Ich hätte ihn auch genommen,doch gibt es diesen in D nicht beim Highline.Gerade für die Stadt in Verbindung mit dem DSG optimal.Es ist Schade das der Threadsteller nur einen Schalter zur Probe fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von boersenschaf
Wenn Du Dir das RCD 510 bestellst und dafür ein TomTom für 200 Euro, hast Du ne Menge Geld gespart für gleiche Qualität. (Und kannst auch noch den 1.4 TSI bestellen😉 )
Den 1.2 TSI gibt es schon ab Trendline. Den 1.4 TSI erst ab Comfortline. Würde in dem Fall dann 2575 € Differenz bedeuten. Ausstattungsbereinigt sind es dann noch 875 €. Eigentlich ein fairer Aufpreis.
Allerdings ist der 1.2 TSI deutlich sparsamer und hat sonst auch niedrigere Betriebskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Der 1,2 TSI ist nach meiner Meinung die richtige Entscheidung.Ich hätte ihn auch genommen,doch gibt es diesen in D nicht beim Highline.Gerade für die Stadt in Verbindung mit dem DSG optimal.Es ist Schade das der Threadsteller nur einen Schalter zur Probe fahren kann.
Hier kann ich Tappi 64 uneigeschränkt zustimmen.
Mit dem Navi muss ich mir das / meine Frau überlegen.
Die Kamera ist ein muss. Wenn man dann ein Tom Tom nimmt, dann wird es deutlich billiger.
#
mhh. Da gehe ich noch einmal in mich. Villeicht gekomme ich am dienstag ein vorführer mit DSG.
Dann kann ich mehr berichten.
VIELEN Dank Euch für den Input.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Den 1.2 TSI gibt es schon ab Trendline. Den 1.4 TSI erst ab Comfortline. Würde in dem Fall dann 2575 € Differenz bedeuten. Ausstattungsbereinigt sind es dann noch 875 €. Eigentlich ein fairer Aufpreis.Zitat:
Original geschrieben von boersenschaf
Wenn Du Dir das RCD 510 bestellst und dafür ein TomTom für 200 Euro, hast Du ne Menge Geld gespart für gleiche Qualität. (Und kannst auch noch den 1.4 TSI bestellen😉 )
Allerdings ist der 1.2 TSI deutlich sparsamer und hat sonst auch niedrigere Betriebskosten.
Theoretisch gibt es den 1.4 TSI auch noch im Sondermodell Style. Da sind noch mehr Extras drin.
Möglicherweise sind die Kosten bei 1.2 TSI niedriger. Einen Minderverbrauch von 0,2 Litern jetzt als "deutlich sparsamer" zu bezeichnen finde ich persönlich etwas gewagt angesichts der Tatsache, dass man für die 0,2 Liter deutlich mehr Leistung bekommt, vor allem, wenn man das DSG möchte, welches mit dem 1.2 TSI untermotorisiert ist.
Also ich kann den 1,2 TSI (105PS) nur empfehlen. Fahre in jetzt seit vier Tagen und ich bin nur begeistert. Mein momentaner Durchschnittsverbrauch liegt auf dem Weg zur Arbeit (62km) bei 5,9 Liter 😰 und der Wagen ist ja noch nicht mal eingefahren. Ich fahre ja noch ein wenig vorsichtig (bei 3,5 Umdrehungen ist Schluss) aber man merkt, dass da noch gut Leistung nach oben ist.
Zitat:
Original geschrieben von boersenschaf
Möglicherweise sind die Kosten bei 1.2 TSI niedriger. Einen Minderverbrauch von 0,2 Litern jetzt als "deutlich sparsamer" zu bezeichnen finde ich persönlich etwas gewagt angesichts der Tatsache, dass man für die 0,2 Liter deutlich mehr Leistung bekommt, vor allem, wenn man das DSG möchte, welches mit dem 1.2 TSI untermotorisiert ist.
Wie kommst Du bitte auf 0,2 Liter ? Laut VW Werksangabe und auch bei Spritmonitor.de sind es 0,5 Liter.
Im Vergleichstest unter gleichen Bedingungen kamen bei AMS dann beim 1.2 TSI 7,2 l und beim 1.4 TSI 8.3 l heraus.
Von den Versicherungskosten sind jedoch beide mitlerweile gleich. Die Kfz-Steuern sind vernachlässigbar.
Bleibt also nur der höhere Anschaffungspreis und ein Verbrauchsmalus von etwa 1 Liter/100 km.
Man lernt eben nie aus.🙂
Im Style sind leider einiger Sachen nicht lieferbar, die wir haben wollen.
Leider weiss ich nícht mehr genau, welche es waren.
Wir werden uns diese Woche entscheiden.
ich muss mich auch noch um meinen Wagen kümmern. Der ist ja leider zerstört.
Ich berichte.
Grüße
zum fahrprofil passt der 1,2l mit dsg. mehr antriebskomfort/souveränität bietet der 1,4er, keine frage.
das dsg würde ich als entspannungsmaßnahme mitintegrieren. viel stadtbetrieb + unsicherer fahrer = stress. da kann man sich den zusätzlichen stressfaktor "schalten" sparen.
ob die rückfahrkamera wirklich eine erleichterung für einen unsicheren fahrer darstellt? ich weiss es nicht. denn hierzu muss der fahrer auf die mittelkonsole schauen und bekommt vom umfeld noch weniger mit. zu viel technik kann ebenfalls verunsichern.