Frage zur Motorenwahl (und weitere)
Hallo zusammen!
Ich möchte mir gerne den neuen Astra kaufen, da ich aber generell kein Autoexperte bin und es das erste mal ist dass ich einen Neuwagen kaufe hab ich ein paar Fragen.
Einige Leute haben mir gesagt dass 100 PS völlig ausreichend sind, aber ich fahr derzeit einen 19 Jahre alten BMW mit 100 PS und merke selbst da schon dass er manchmal nicht so schnell an Fahrt gewinnt wie ich es gern hätte.
Beim neuen Astra würde das wahrscheinlich noch langsamer gehen, da er ja recht schwer ist, oder? Ich hatte bisher leider nur die Möglichkeit sehr kurz mit dem Astra (115PS) zu fahren und es hat sich für mich etwa wie beim BMW angefühlt.
Es wäre ausreichend aber bissl schneller wäre natürlich schon schön. Was meint ihr? Vielleicht haben hier einige längere Erfahrung mit dem 100PS Astra und vielleicht zum Vergleich dem 140PS Asra gemacht? Ist der Unterschied sehr groß? Wie schnell gast der 140er z.B. im Vergleich zum 100er?
Zudem, der FlexRide Modus? Bringt sich der irgendwas, oder ist es nur eine Spielerei? Ich gehe mal davon aus dass der nicht sooo geil ist das man ihn unbedingt haben müsste.
Und wie sieht es mit dem Soundsystem aus? Macht das Infinity System einen großen Unterschied? Ich bin Musiker und Musik hören im Auto ist mir wichtig, aber wenn der Sound auch ohne dem Infinity gut klingt wäre es in Ordnung. Wobei ein ordenlicher Bass schon wichtig ist z.B.
Über Erfahrungsberichte und Antworten würd ich mich freuen.
Danke schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
FlexRide ist nett, aber muss man nicht unbedingt haben. Ich habs trotzdem.
Das Infinity klingt relativ gut. Also deutlich besser als die Standardversion.
Wie "verwöhnt" Deine Ohren sind, weisst aber nur Du. An die High-End Systeme (die aber dann ab 1000 EUR aufwärts kosten) kommt es nicht ran. Die meisten Ansprüche erfüllt es aber.
Tja, die Motorisierung... Da würde ich mich nicht auf paar Zeilen im Forum verlassen. Da musst Du selbst Probe fahren. Dem einen reichen 90 PS, dem anderen sind die 180 vom 1.6T noch zu wenig.
Wenns ein Heizölbrenner sein darf, setz dich spasseshalber mal in einen 125PS 1.7er rein.
13 Antworten
FlexRide ist nett, aber muss man nicht unbedingt haben. Ich habs trotzdem.
Das Infinity klingt relativ gut. Also deutlich besser als die Standardversion.
Wie "verwöhnt" Deine Ohren sind, weisst aber nur Du. An die High-End Systeme (die aber dann ab 1000 EUR aufwärts kosten) kommt es nicht ran. Die meisten Ansprüche erfüllt es aber.
Tja, die Motorisierung... Da würde ich mich nicht auf paar Zeilen im Forum verlassen. Da musst Du selbst Probe fahren. Dem einen reichen 90 PS, dem anderen sind die 180 vom 1.6T noch zu wenig.
Wenns ein Heizölbrenner sein darf, setz dich spasseshalber mal in einen 125PS 1.7er rein.
Ein 19 Jahre alter BMW ist wahrscheinlich ein E30er 316i, oder? Wenn Du den zu langsam findest, fängt für Dich der Astra J beim 1,4T bzw. 1,7 Diesel mit 125 PS an. Mit weniger wirst Du keinesfalls glücklich, zumal der 1,6 Sauger eine recht "unauffällige" Leistungsentfaltung hat. Zum Vergleich: Der 1,6 Sauger geht ein wenig schlechter als der 116i mit 122 PS. Der größte Vorteil beim Turbo ist der Turbo. 😉 Du hast einfach schon früher mehr Bumms. Wo ein Sauger erst bei 4000 Touren richtig zieht, ist der Turbo schon bei 2500 Touren voll da.
Das Standardfahrwerk im Astra ist schon saugut. Vom Flexride hat sogar die AMS gesagt, daß es deutlich besser als das Golf-Fahrwerk ist. Wenn die das zugeben, muß ein Quantensprung dazwischen liegen. 😉 Ist sicherlich die Frage, welche Anforderungen Du fahrdynamisch an das Auto stellst. Bei 80% scharf gefahrener Landstraße würde ich das Flexride ins Auge fassen.
Zum Thema Soundsystem: Im Insignia klaut das Infinity-System 100 Liter Kofferraum. Ich weiß nicht, wie das beim Astra ist. Ansonsten von Musiker zu Musiker: Für 580 € würde ich nicht lange überlegen. Das kostet ja schon ein guter Tonabnehmer für den Plattenspieler. 😁
Viel Spaß bei der Auswahl und laß Dir ausführliche Probefahrten nicht nehmen.
Gruß cone-A
Ist auch alles ne Frage was du für nen Auto ausgeben willst.
Wenn du mit dem Auto spaß haben willst, dann hol dir den 1.6 T mit 180 PS, da hast du definitiv nie zu wenig Leistung.
Aber am besten gehste zu nem Händler, schilderst ihm deine Problematik, wenn er Verkaufen will holt er dir schon die entsprechenden Modelle zur Probefahrt ran, nichts ist besser als nen Auto zu fahren, da merkste am besten was dir reicht und was dir zu lahm ist.
Nur ne kleine Frage, wieviel fährst du denn so im Jahr?
Danke für die netten und wirklich hilfreichen Antworten!
@cone: Ja, du liegst richtig, es ist ein 316i. 😁
Es ist halt alles auch ein wenig eine Geldfrage. Aber ich denke nach deinem Post zu urteilen würde mir der 140PSler um einiges mehr Freude bereiten.
Du schreibst das Flexride ist deutlich besser als das im Golf, aber nicht deutlich besser als das Standart im Astra? Sprich, es macht keinen großen Unterschied ob ich das Flexride dazu nehmen oder nicht?
@Opelaner: Ja, wie gesagt, eine Geldfrage ist es schon. Und ja, vielleicht werd ich schauen dass ich nochmal fahren kann.
Wieviel ich im Jahr fahre kann ich dir nicht genau sagen. Ich fahre aber meistens nur in der Stadt (wohne in Wien) von einem Ende der Stadt zum anderen meist 3 bis 4 mal in der Woche hin und her. Wobei auch auf der Autobahn öfters. (das ist etwa eine Stunde Fahrt an diesen Tagen)
Ansonsten halt noch ein paar Extrafahrten wenn ich irgendwo hin fort gehe. Viel aus der Stadt raus komm ich eigentlich nicht, wobei ich natürlich schon vor hätte wenn ich den Astra hätte den auch für diverse Ausflüge nach außerhalb zu nutzen. (die aber halt nicht total oft vorkommen, aber schon hin und wieder... und da wärs dann schon schön wenn das Auto was drauf hat.)
Ähnliche Themen
Hallo
Ich besitze seit dem 29.03.2010 (ja, tatsächlich) den 1.6 Ecotec 116 PS😁 mit 6-Gang Automat. Und ich muss sagen, der fährt sich wirklich ordentlich, bin rundum zufrieden (1445kg). Auch im Anzug ist er nicht schlecht. Und wenn's beim Überholen mal schneller gehen muss, kann ich ja auf Handschaltung umstellen und etwas höher drehen.
Ich gebe zu, wenn mann zu viert und vollgepackt unterwegs ist, dürfte der Motor sicher mehr drauf haben, Berg fahren oder Überholen. Ist bei mir aber nicht allzuoft der Fall.
Zudem muss ich an der Ampel auch keine Rennen machen (aus diesem Alter bin ich jetzt raus 😉), ist mir eigentlich egal, ob ich jetzt 1 Sek. schneller wegkomme oder 5 Min. früher am Ziel bin. Und auf der AB kann man ja auch nicht überall unlimitiert fahren.
Aber schlussendlich musst du selber für dich entscheiden 😕, was für deine Bedürfnisse wichtig ist. 100PS, 115 Ps , 140 PS oder gar 180Ps. Das können wir dir hier im Forum nicht abnehmen. Zudem ist es sicherlich auch ein finanzieller Aspekt.
Und beim Soundsystem würde ich jetzt sagen, als Musiker kann man sich das überlegen, allerdings verliert man, glaube ich, etwas an Kofferraum wegen dem Einbau des Basses.
Ich muss aber sagen, dass eingebaute Anlage CD400 wirklich recht gut klingt, hat auch einige Einstellmöglichkeiten.
So, das wär's. Nun viel Spass beim Probefahren.
Gruss aus der Schweiz
Lupidu
Danke für die Antwort! 🙂
Scheint aber so als würd ich persönlich wohl unter 140 PS wenig Spaß haben. Werd wohl noch bissl drüber nachdenken.
Soundanlage. Hm... naja, ein ordenlicher Bass ist schon was feines. Wo genau ist der dann im Kofferraum? ist der dann irgendwo in der Mitte sodass ich nix großes dort hinlegen kann? Bzw. ich glaube da ist dann ja eh der FlexFloor Boden dabei den ich drüber machen kann sodass ich oben eh wieder meine große ebene Fläche habe, nicht?
Wenn du das Infinity Soundsystem nimmst ist der FlexFloor Boden automatisch dabei, weil der Subwoofer unterhalb ist. Du kannst dann nur noch die oberen zwei Stufen des Bodens verwenden. Der Subwoofer befindet sich oberhalb des Pannensets.
Und zum Motor: Für vergleichbare bzw. bessere Fahrleistungen wie vorher denke ich mal sollte es mindestens der 125 PS Diesel oder der 140 PS Benziner sein, allerdings ist ein Turbomotor bei deinem hohen Stadtanteil natürlich auch in gewisser Weise fraglich.
Aber wie andere bereits geschrieben haben: letztendlich wird dir bei der Entscheidungsfindung nur eine Probefahrt helfen 😉
Jeder muß seine Entscheidung selbst treffen.
In aller erster Linie ist es eine Geldfrage, ob Grundpreis, oder die ganzen kleinen Nettigkeiten die man käuflich dazu erwerben kann.
In aller erster Linie kommt es darauf an, wie nutze ich das Auto???????
Fahre ich mit dem Auto NUR zur Arbeit, fahre ich NUR Stadtverkehr, ist es für mich einfach nur ein Fortbewegungsmittel?????
Oder fahre ich es weil es mir einfach Spaß macht in ALLEN Lebenslagen, ob zur Arbeit und in der Freizeit auf der Landstraße oder der BAB.
Sicher hast Du dich schon vorab bei Deinem FOH informiert, was beim Astra J alles im Angebot ist.
Gehe einfach den Schritt, die Typen für eine Probefahrt zu reservieren die in DEINE engere Wahl kommen. Sicher ist auch das eine Geldfrage, aber es wird Dir Deine persönliche Entscheidung erleichtern. Jeder Mensch setzt seine eigenen Priorietäten, auf was er Wert legt und auf was nicht.
Gehe einfach ganz locker an die Sache ran, Du wirst Deine Entscheidung treffen und wir nehmen Dich in die Gemeinschaft der Astra J Fahrer auf. :-)
Da der 1,4 turbo nur ca. 750€ mehr kostet als der 1.6 Sauger denke ich kann man nix falsch machen mit den kleinen Turbomotor.Dazu kommt das er weniger verbraucht und das man weniger Steuern bezahlen muss. Wenn man jetzt noch die Versicherungseinstufungen vergleicht kann es sein ,das dir die Entscheidung nicht schwer fallen sollte.
Nach meiner Probefahrt mit FlexRide wusste ich, dass ich es nicht brauche. Ein kleiner Unterschied ist spürbar.
Für einen "kleinen" Unterschied fast 1000€ bezalhen? Mir war es das nicht wert. Lege das Geld lieber in den Turbo an! 🙂
Also wenn du einen Motor wählst, der von den Fahrleistungen her gerade so "ok" ist, dann wirst du aus meiner Erfahrung heraus den Kauf irgendwann bereuen. Wie schon geschrieben wurde, für 750€ bekommst du den wesentlich schnelleren und stärken 140PS Turbo. Dieser sollte für dich klar die Erste Wahl sein.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also wenn du einen Motor wählst, der von den Fahrleistungen her gerade so "ok" ist, dann wirst du aus meiner Erfahrung heraus den Kauf irgendwann bereuen.Dieses Argument sollte man nicht ignorieren.
Aber ich gehe davon aus das die Probefahrten schon gebucht sind.
Man sollte natürlich auch beachten, das eine Probefahrt in einem Astra J, egal welche Motorisierung schon ein Erlebniss ist. Das Ambiente, die Sitzposition und was alles so um einen herum ist.
Da sagt man schon. ALLES GEIL, den nehme ich.
Deswegen, auch die Motorisierung ist wichtig.