Frage zur Motorenwahl

Audi

Moin,
jahrelang Sterne gefahren, werde ich mich nun anderen Herstellern zuwenden. Die Liebe zum Stern ist nicht mehr groß genug um die Qualitätsmängel ( und den Rost ) zu tolerieren.
Kurzum : ich erwähne , mir einen Audi A5 Coupe zu kaufen. Es soll ein ca 2 Jahre alter mit max 50tkm sein, Einsatzgebiet zu 85% Autobahn, Jahresfahrleistung 25-30tkm. Zwar gefällt mir der A7 noch besser , aber .... das Geld.Dort würde ja eh nur der 3,0 in Frage kommen. Alternativ dachte ich auch an einen Passat CC -aber der steht an hinterer Stelle.
Es kommt derzeit eigentlich nur ein Diesel in Frage und da stellt sich die Frage ob es der 2,7 oder der 3,0 TDI sein soll- den 2,7 habe ich schon in einem anderen Audi gefahren und war sehr zufrieden.
Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, ich pendle immer so zwischjen 150 und 180 km/h.
Wichtig sind mir Zuverlässigkeit und Langelebigkeit. Ansonsten fahre ich recht ruhig und sinnig.
Automatik ist ein Muß.
Zu welchem Motor kann man generell raten und warum ? Warum nicht zu dem anderen ?
Schönen Dank für Tipps und Hilfe im Voraus.

Gruß
Zorc

15 Antworten

Hi,

ich fahre zur Zeit noch einen A4 2.0 tdi. Morgen bekomme ich meinen A5 3.0 TDI.

Ich habe mehrere A5 zur Probe gehabt. Ich kann nur soviel sagen, willst du gemütlich cruisen, dann reicht dir der 2.7er TDI. Willst du aber manchmal noch etwas mehr haben und die "Sau" raus lassen, dann würde ich zum 3.0er raten.

A7 ist ein sehr sehr schönes Auto, aber meiner Meinung nach nicht ganz mit dem A5 zu vergleichen. Ich finde, der A5 ist wesentlich sportlicher, bissiger, kerniger.... 🙂

Hier im Forum findest du jede Menge Threads, die die Motoren vergleichen.

Gruß

Bei deinem Einsatzzweck wäre der 3.0TDI meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.

Sicher hat der 3.0TDI noch mehr Druck, was man angesichts der Mehrleistung ja auch erwarten darf, aber für dein angepeiltes Reisetempo ist der 2.7 mehr als ausreichend, um hier souverän unterwegs zu sein.Angeblich soll der 2.7 auch etwas leiser laufen, als der 3.0.So hab ich es zumindest schon ein paar mal gelesen, ohne es aber selbst erfahren zu haben.

Dann gibt es den 3.0TDI auch nur mit Quattro, was natürlich den Wartungsaufwand vergrößert und Kraftstoff kostet.Versicherung und Steuern sind auch höher.

Und der 2.7 ist im Forum allgemein unauffälliger als der 3.0. Mit der Suche kannst du dir selbst ein Bild davon machen.

Sollte in dir irgendwann der Wunsch nach Mehrleistung aufkommen, lässt sich der 2.7 mittel Chiptuning Fahrleistungstechnisch natürlich auch auf das Niveau eines 3.0 bringen.

Wie wichtig dir Quattro ist, mußt du entscheiden.Ich selbst hatte schon Quattro, bin aber seit einigen Jahren wieder ohne unterwegs, und vermisse es nicht wirklich, obwohl ich im Winter oft im Thüringer Wald unterwegs bin.Gute Winterreifen haben mich bisher immer sicher überall hin gebracht.

Läßt du es gern öfter mal Krachen und legst unbedingt Wert jedes PS und die Mehrkosten sind dir egal, dann nimm den 3.0.

Zum Schluss noch eine wichtige Sache, die es jetzt doch wieder schwieriger bezüglich der Entscheidungsfindung für dich macht.

Den 2.7 gab es als Automatik nur mit dem Multitronic Getriebe, welches doch recht viele Probleme grad in Verbindung mit drehmomentstarken Motoren macht.Sicher gibt es Ausnahmen, wo es lange ohne Probleme durchhielt.Aber die Regel ist es leider nicht, und Reparaturen daran sind sehr teuer.

Nur in Verbindung mit Quattro (und das gab es im 2.7 nicht, sondern nur im 3.0) ist eine herkömmliche und unauffällige Wandlerautomatik verbaut.

Jetzt mußt du entscheiden, welches Vertrauen du in das MT Getriebe setzt.Wirf einfach mal die Suche an und belies dich in der Richtung.

@loulou123 : Schönen Dank - da sind einige Sachen die ich nicht wußte. Multitronic möchte ich nicht; mein Vater hatte es im A6 und es war bei ca 80tkm tot. Traurig.
"Krachen" lasse ich es garnicht, selbst Kickdown nutze ich nie.
Allrad an sich ist nicht übel, da ich viel nachts fahre ( teils noch nicht geräumt ) bin ich dem nicht abgeneigt. Der Verbrauchsunterschied zwischen 2,7 & 3,0 bzw Quattro wird ja sicher nicht mehr als 1 Liter betragen ??
Die 170 PS im 2,0 würden mir theoretisch reichen, aber Zahnriemen geht bei mir garnicht und -- ich fahre zZ einen 8Zyl MB ( S-klasse Coupe ). Bin auch nicht so der Drehzahlliebhaber.
Bei dem A7 finde ich die Form extrem schön. Als ich ihn das erste Mal auf der BAB sah kam bei mir nach langer,langer Zeit mal wieder ein " Aaaaah und Ooooh " 😉

Gruß und danke
Zorc

Nein, mehr wie 1 Liter Mehrverbrauch vom 2.7 zum 3.0 sind es nicht.Daskommt schon in etwa hin.

Wenn ich deine Zeilen so lese, wäre der A5 für dich nur so ne Art Notlösung, oder? Natürlich auf hohem Niveau 😉

Da bei dir doch schon Emotionen mitfahren, warte vielleicht besser auf den A7, bis dieser als Gebrauchter in deinem Preisgefüge angekommen ist.

Nach dem Motto, verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume........

Ich glaube wer vom Heckantrieb beim Stern kommt wird mit dem Frontantrieb vom 2.7 TDI nicht glücklich, daher ganz starkes Votum in Richtung 3.0 TDI mit Quattro, bitte auch mit einer richtigen Automatik und nicht mit der Multitronic vom 2.7 TDI Frontkratzer.

Wenn du dich, warum auch immer, doch für einen 2.7 TDI Frontkratzer entscheiden willst mach vorher eine sehr ausgiebige Probefahrt ob du dir das antun willst

...ich fasse es mal kurz zusammen:
2.7:
+Kosten
+ausreichende Motorisierung

-Frontkratzer
-Multitronic

3.0 :
+Quattro
+kaum Automatikprobleme
+Power (für dich mehr oder weniger irrelevant)

-Kosten
-mehr Motorprobleme

Für dich wäre der 2.7er als Handschalter die wohl beste Wahl

Moin,
interessante Dinge.
Ich kaufe meine Autos zuerst nach dem Aussehen und gucke dann nach der Technik - wenn es dann passt wird gekauft. Fürs Herz/Träume habe ich einige Autos ( siehe Signatur ), aber ich benötige auch einen zuverlässigen Alltags/Geschäftswagen. Coupe ist für mich ok weil ich fast immer alleine unterwegs bin.
Es gibt ja erst seit einiger Zeit diese Fahrzeugform - Coupe mit 4 Türen - ( A7,Passat CC, Jag XF , MB CLS ) , das mag ich auch. Gegen Frontantrieb habe ich nichts und kenne es auch. Hatte vor zig Jahren einen Mitsu mit Frontantrieb und fuhr auch gerne den A6 Avant meines Vaters. Weiterhin habe ich gelegentlich Mietwagen mit Frontantrieb. Wie gesagt : ich habe nicht das Problem Drehmoment auf die Strasse bringen zu müssen, selbst mit dem 911 fahren wir gaaanz entspannt ( bin schon über 40 🙂 )
Was bedeutet bei dem 3,0 : Motorprobleme ?
Soweit ich es mitbekommen habe steht Audi doch recht gut da was Motor, Rost, Elektronik,Verarbeitung etc angeht ( im Vergleich zu BMW,Benz,VW ). Ein Nachbar hat einen A8 und hatte seit 6 Jahren absolut gar keinen Fehler - immer nur Tanken und Inspektion. Für mich auch wichtig : die Sitze im Audi ( gerade im S5 ) waren sehr bequem auf langen Strecken. Das sieht bei MB und BMW (außer 7 ) ganz anders aus.
Gruß
Zorc

Die 3.0TDI Motorenprobleme waren meist Ursache defekter Injektoren.Tropften die nach, hatte das binnen kurzer Zeit fatale Folgen mit meist einem Totalschaden am Motor.

Der 2.7 hatte da wohl weniger Probleme.Ob es einfach an der prozentual geringeren Verbreitung des 2.7 lag oder hier andere Injektoren Verwendung fanden, weiß ich leider nicht.

Da musst du wiederum die Suche bemühen, was es hier bis zu eventuell welchem Bj. zu beachten gilt.

Rost scheint mittlerweile leider auch bei Audi wieder ein Problem zu sein.Zumindest liest man gelegentlich im A4 Forum darüber.
Zwar wohl nicht so heftig wie bei MB, aber Audi konnte das schon mal besser und hatte sich einen exzellenten Ruf erarbeitet, den sie nun scheinbar wieder auf´s Spiel setzen.

Insgesamt scheint Audi bei mancher Weiterentwicklung an den falschen Rädchen zu drehen.So liest man im A8 Forum z.b., daß der aktuelle A8 für einige gegenüber dem letzten Modell in Sachen Komfort ein echter Rückschritt ist.Da liest man Dinge wie deutlich höhere Innengeräusche, ergo weniger entspanntes Gleiten.Und grade im A8 sollte hier der Fokus drauf liegen.Wofür holt man sich wohl sonst einen A8?

Da scheint Audi bei so mancher Entwicklung wirklich den falschen Kurs eingeschlagen zu haben, und sowas rächt sich meist schnell und nachhaltig, was man aber in der Führungsetage wohl noch nicht erkannt hat.

Dies nur so am Rande, damit du nicht ohne wirklich ausgiebige Probefahrt und Untersuchung des zukünftigen Wagens dich allein auf den ehemals sehr guten Ruf von Audi verlässt.

Kurze & prägnante Antwort: ich rate dir zu einem A5 3.0 TDI. Sieht gut aus, ist sparsam und hat trotzdem Power! 2.0 TDI "reicht" zwar auch aber wenn du viel Autobahn fährst und dich ein A3 von hinten wegblinkt, weil er mit Schwung ankommt und du erstmal beschleunigen musst mit deinem dicken Tier, dann spätestens willst du einen 3.0 TDI!

Da du kaum einen der ohnehin seltenen 2.7er ohne die Multitronic finden wirst (die du m.E. berechtigterweise ausschließt) hat sich das Thema der Motorfrage 2.7 vs 3.0 eh von allein erledigt.

Da du auch den 2 Liter ausschließt muss darüber ebenfalls nicht diskutiert werden. Ich werf trotzdem noch den seidigen Motorlauf der 6 Zylinder auf die Waage, das passt einfach besser zum Charakter des A5 (= souveräner Kilometervernichter).

Wenn es dir primär um Wirtschaftlichkeit geht solltest du vielleicht mal nach dem kleinen 3 Liter Faceliftmodell mit 204 PS Ausschau halten, da liest man ja recht Beeindruckendes in der Presse. Leider gibts den erst seit ca. einem halben Jahr - ist aber sicher einen Blick wert.

edit sagt: Von Motorproblemen beim 3 Liter TDI im A5 hab ich nix mitbekommen und zumindest hier im Forum die letzten 3 Jahre auch nix drüber gelesen. Das einzige was ansatzweise in die Richtung geschoben werden kann ist der gute alte Wasserverlust (Kühler Abgasrückführung), der i.d.R. auf Kulanz repariert wurde. Würde mir da keine Gedanken machen (siehe auch ADAC Pannenstatistik - wer ist Platz 1, na na?? :-))

...wieso geht bei dir Zahnriemen gar nicht??
ich habe dummerweise meinen B6 gegen einen B7 eingetauscht, wegen der angesprochenen Zahnriemenwechselei, Steuerkette ist wartungsarm lt. Audi !!
von wegen, einmal Steuerkette wechseln, kostet so viel wie 3 zahnriemenwechsel. außerdem brauchste beim 2.0 CR nur noch alle 180TKM Zahnriemen zu wechseln.
zahnriemen sollte für dich kein KO-Kriterium darstellen, da Steuerkette teurer kommt & genauso in einem Motorschaden enden kann

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


...wieso geht bei dir Zahnriemen gar nicht??
ich habe dummerweise meinen B6 gegen einen B7 eingetauscht, wegen der angesprochenen Zahnriemenwechselei, Steuerkette ist wartungsarm lt. Audi !!
von wegen, einmal Steuerkette wechseln, kostet so viel wie 3 zahnriemenwechsel. außerdem brauchste beim 2.0 CR nur noch alle 180TKM Zahnriemen zu wechseln.
zahnriemen sollte für dich kein KO-Kriterium darstellen, da Steuerkette teurer kommt & genauso in einem Motorschaden enden kann

Hi, ich korrigiere das Wechselintervall..😎 alle 220000 km!😁

Hallo SEC,
ich habe seit ca. 9 Monaten und nur 10.000 Km ein SB 2,7 mit Muktitronik und bisher keine Probleme.

Ich vermute, dass man mit der Multitronik auch keine Probleme bekommt, wenn man nicht nur das digitale Gaspedal kennt 😉

Ansonsten schau doch mal in den Testbewertungen nach.

Gruß Peter

Moin,
schönen Dank nochmal für die Anmerkungen. Ein Vierzylinder kommt eigentlich nicht in Frage , aus dem bin ich herausgewachsen. Zum Zahnrimen: Ich kann mich noch an den Wechsel des Riemens beim 2,6 Liter Audi erinnern - das waren 1300 €. Nein, kein Riemen. Es gibt sicher auch Gründe dafür das immer mehr Hersteller zur Kette zurückkehren.
Ich möchte zwar ein wirtschaftliches Auto, aber es kommt nicht auf ein oder zwei Liter mehr an. Steuern / Vers. sind marginale Nebenkosten, eher unwichtig. Mein derzeitiger verbraucht bis 15 Liter - das dürfte man sicher als unwirtschaftlich bezeichnen. Macht aber Spaß und tut nur ein bißchen weh. Mir ist die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wichtig. Tugenden die früher einen Mercedes ausmachten. Die Zeiten sind dort vorbei - leider. Auch das derzeitige Design spricht mich nicht an ( wie auch bei BMW ). Ich mag auch den Jag XF. Aber als ich sah das er gar keinen Mittelschalthebel hat wollte ich keine Probefahrt mehr machen. Ja , ggf zu verbohrt- ist aber so.

Mich "blinken" übrigens öfters Autos von hinten weg - stört mich nicht, ich weiß ja das ich könnte wenn ich wollte. Bin ja nicht mehr 18 🙂 und egal welches Auto man fährt : irgendjemand ist immer schneller.

Es gab hier viele neue Denkanstöße und einiges Unbekanntes. Ich habe mich an Automatik so dermaßen gewohnt das ich nicht mehr darauf verzichten möchte. Ich stehe recht oft im Stau und da macht einen das Schalten wahnsinnig. Ich tendiere nun doch zum 3.0 TDi, werde mich aber noch durch probefahren schlau machen. Ggf sollte ich die Benziner doch nicht gleich verwerfen.
Sollte ich in einigen Monaten hier im Forum weiter schreiben, dann hoffentlich nicht wegen Problemen. 🙄
@Pumpgun-Pete : Mein Vater hat wirklich einen richtigen "Opafahrstil" und trotzdem bei 80tkm ....#
Irgendwie ist es dann ein Schreckgespenst - muß natürlich nichts heißen.

Besten Dank für die Anstöße
Zorc

Deine Antwort