Frage zur Motordrehzahl

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich habe meinen Insignia gestern mal so richtig die Sporen gegeben und zur Höchstleistung getrieben, halt sportlich gefahren. Nun meine Frage: Ich hatte kurzzeitig beim beschleunigen die Drehzahl bei ca. 7500 U/Min und bei der V/Max bei ca. 7000 U/Min für ca. 12 km. Da der Motor keinen Drehzahlbegrenzer hat (oder hat er doch?), ist es dramatisch, den Motor so hoch zu drehen? Ich meine, es ist ja nur kurzzeitig. Man merkt eigentlich gar nicht, wenn man in den roten Bereich kommt, da die Beschleunigung recht gut kommt. Werden die Max. U/Min und die V/max Daten eigentlich im Wagen,- bzw. im Fehlerspeicher abgespeichert? Kann der FOH diese Daten abrufen? Hat jemand darüber Erkenntnisse?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi! Drehzahlbegrenzer ist immer drinn. Du hast den Motor noch nicht zur Maxdrehzahl gejagt. Also keine Sorge wegen Deinem Motor. Im 6ten Gang geht es wahrscheinlich nicht zur Maxdrehzahl zu kommen.

Gruß Jack

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi! Drehzahlbegrenzer ist immer drinn. Du hast den Motor noch nicht zur Maxdrehzahl gejagt. Also keine Sorge wegen Deinem Motor. Im 6ten Gang geht es wahrscheinlich nicht zur Maxdrehzahl zu kommen.

Gruß Jack

Zitat:

Original geschrieben von JackdR


Hi! Drehzahlbegrenzer ist immer drinn. Du hast den Motor noch nicht zur Maxdrehzahl gejagt. Also keine Sorge wegen Deinem Motor. Im 6ten Gang geht es wahrscheinlich nicht zur Maxdrehzahl zu kommen.

Gruß Jack

Also, die Höchstgeschwindigkeit erreicht mein Insignia im 6. Gang. Ich muß mal das Navi einschalten, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu ermitteln. Gestern ging es leicht Bergab und mit viel Anlauf erreichte mein Insignia laut Tacho 253 Km/h. Die Drehzahl bertug etwas mehr als 7000 U/Min, der rote Bereich beginnt bei 6500 U/Min. Deshalb meine Frage, bzw. meiner Bedenken. Geht die Drehzahl - Anzeige genauso vor wie das beim Tacho üblich ist? Bei meinem vorherigen Wagen (Hyundai Tucson, 140 Ps) kam der Drehzahlbegrenzer rigoros bei 195 km/h bzw. genau bei 5500 U/Min. Da fing der Motor sofort an zu lupfen. Ich dachte, daß das beim Insignia genauso wäre.

Gruß Thomas

Der Drehzahlbegrenzer ist anders als du ihm von deinem Vorgänger kennst.

Er regelt nicht spürbar ab. Es fühlt sich einfach an als würdest du die Geschwindigkeit beibehalten.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Der Drehzahlbegrenzer ist anders als du ihm von deinem Vorgänger kennst.

Er regelt nicht spürbar ab. Es fühlt sich einfach an als würdest du die Geschwindigkeit beibehalten.

Ab welcher Max - Drehzahl spricht der Drehzahlbegrenzer überhaupt an? Ist das jemandem Bekannt? Ausprobieren möchte ich das natürlich nicht an meinem Insignia.🙄

Ähnliche Themen

steh nich im handbuch, wie hoch man die motoren drehen darf??

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


steh nich im handbuch, wie hoch man die motoren drehen darf??

Im Handbuch ist nichts zu finden, was die Max - Drehzahl betrifft, dort ist nur die Max - Leistungsdrehzahl angegeben. Die liegt bei 2200-5500 U/Min

Zitat:

Original geschrieben von Opel180



Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


steh nich im handbuch, wie hoch man die motoren drehen darf??
Im Handbuch ist nichts zu finden, was die Max - Drehzahl betrifft, dort ist nur die Max - Leistungsdrehzahl angegeben. Die liegt bei 2200-5500 U/Min

Ich würde mal sagen bis kurz vorm roten bereich drüber sollte man nicht gehen

schau nomal nach, bei mir in der betirebsanleitung findet sich eine tabelle mit motordaten, dort steht dann auch die "zulässige HÖCHSTdrehzahl im dauerbetrieb".

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Im Handbuch ist nichts zu finden, was die Max - Drehzahl betrifft, dort ist nur die Max - Leistungsdrehzahl angegeben. Die liegt bei 2200-5500 U/Min

Ich würde mal sagen bis kurz vorm roten bereich drüber sollte man nicht gehen

Mir ist schon klar, das man es nicht übertreiben soll.

Deshalb ja meine Frage hier. Ich wollte es wiklich mal testen, ab wann der Drehzahlbegrenzer anspricht, und natürlich auch mal testen, wie weit die Leistung meines Insignia's geht. Und auch beim Beschleunigen kommt man schnell in den roten Bereich, wenn man nicht genau die Anzeige im Auge behält.

Den Bereich, den der Hersteller die "zur Verfügung" stellt, kannst Du ohne Bedenken nutzen, also kannst da drehen bis zum Begrenzer! Du solltest natürlich drauf achten, dass er richtig warm ist (Öltemperatur), genug und das richtige Öl drin ist, etc....

Je kleiner der Motor, desto leichter die Teile, desto geringer die Kräfte, desto mehr Drehzahl vertragen die. Schau mal wie weit Motore im Motorrad drehen...

Im Astra J 1.6Turbo beginnt der Drezahlbegrenzer direkt am anfang vom roten Bereich

Probiers doch einfach aus. Der rote Bereich steht ja für den Dauerbetrieb. Kurzzeitig ist es unbenklich den Bereich zu überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


Ich würde mal sagen bis kurz vorm roten bereich drüber sollte man nicht gehen

Naja ich würde mal sagen, der Begrenzer ist nicht zum Spaß da, ein warmgefahrener Motor ist vollgasfest, Punkt. Das ist bei jedem Auto so, und habe ich auch schon bei verschiedensten Marken ausprobiert. Ist nur gut für den Motor, richtig durchblasen schadet nie. Wenn du es testen willst, gib eben auf der Autobahn im dritten oder vierten Gang Gas, bis die Drehzahl stoppt, dann weißt du wo der Begrenzer einsetzt.

Der rote Bereich ist doch nur Kosmetik. Längere Zeit fährt doch sowieso keiner freiwillig am Limit, da ist doch auch der Verbrauch viel zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Hallo

Ich hatte kurzzeitig beim beschleunigen die Drehzahl bei ca. 7500 U/Min

Gruß Thomas

Eigentlich sollte doch in Serie bei ca. 7.000 U/min der Begrenzer kommen... wie schafft man denn 7.500 U/min? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen