Frage zur MFA und den Climatronic
Hallo zusammen,
im Handbuch ist das leider nicht beschrieben.
Wie kann ich meine MFA so einstellen, dass als Standard immer die Uhr erscheint?
2te Frage:
Wenn ich meine Climatronic mal ausmache .. "OFF" .. und den Wangen abstelle .. wenn ich dann wieder losfahre ist sie manchmal noch auf OFF und manchmal wieder auf AUTO .. warum?
wenn ich OFF will .. sollte sie auch Off bleiben.
Gruß CHristopher
26 Antworten
Rischtisch.... immer ruhig bleiben, der Feierabend ist in greifbarer Nähe 🙂 ..... naja, noch 2std......
Wenn diese Anleitung dann hier zum Download bereit steht, weiß ich dann auch was "444 02" zu bedeuten hat?!
PS: Wenn du Palmolive getrunken hättest, wäre dir die Verbrennung erspart geblieben UND du hättest deine Finger von innen geschmeidig gemacht 😁
Möge die Macht mit euch sein....
ich komm mir jetzt gerade selber ein bisschen doof vor, aber wo kann ich denn das Avatar einstellen? Ich hab im Kontrollzentrum nix gefunden :/
ooopsa .. gefunden 🙂
@ PeterPanAK47:
Jetzt hat du aber Gas gegeben !!!
Also, viel Spass !!!
Und nix verstellen, bitte !!!
Ähnliche Themen
ouou, bei mir kam 4F8 raus .. heißt wohl "Stellmotor für die Zentralklappe"
was heißt dies nun? ist der Motor defekt? Wenn ja sollte ich wohl mal zum 🙂 fahren
Ohje !!
Hab ich Dir nun den Tag versaut ?????
Sch****benkleister !!
Mach den Test lieber noch mal öfter und guck, ob immer das gleiche dabei rauskommt.
Ich würds nicht überbewerten.
Wenn die CT funktioniert, wie sie sollte, und nix macht Geräusche....UND iM NORMALEN Betrieb steht kein Fehlercode im Display, dann würd ich mal nix machen.....
So ne Reperatur kostet Schweinegeld.
Wenn der Stellmotor (SM) gänzlich defekt wäre, wirds im Display angezeit. Der SM hat Anschlagskontakte. Kann sein, dass da einer nicht mehr richtig funzt. Dann würd ichs AUF JEDEM FALL vernachlässigen.
Du schreibst Zentralklappe. Wenn es die Staudruckklappe für die Umuftschaltung ist, kannst du Glück heben.
Erst kürzich hat sich da jemand selbst geholfen.
Pollenfilterkasten öffnen, Filter entnehmen, CT auf Umluft schalten und beobachten, ob die Klappe gänzlich zufährt. Wenn nicht, vorsichtig mit der Hand nachhelfen und zudrücken.
Das passiert, wenn die 🙂 dir nen neuen Filter verpassen und dabei mit den 🙂 Fingern die Klappe verstellen.
Zumindest hab ichs so gelesen......
weiss net, obs glaubhaft ist...hab die Klappe noch nich gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
@root2: ... Dann tippst du EINMAL auf MAX und die Anlage regelt wieder im Automatikbetrieb. Ist vollkommen richtig so. ...
hi.
ich drücke nicht auf MAX (oder meinst du mit MAX die taste "Gebläse +"?). und die ct geht nachdem ich sie im ECON mode ausgeschaltet habe im AUTO mode wieder an? also das wüsste ich. wenn ich sie im ECON mode ausschalte geht sie auch wenn ich einmal Gebläse + drücke wieder im ECON mode an, fährt halt das gebläse nicht nur auf stufe 1 sondern auf fast maximum. also wer das verbrochen hat ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ich nur, wenn es gefühlte -20Grad morgens im Auto ist. 😉
wegen der umluft: gestern auf dem nach hause weg (ca. 15min fahrzeit) hab ich anfangs die umluft angeschaltet und das blieb auch so bis ich den motor ausgemacht habe. mal sehen, ich werd mal ein auge drauf haben ob das nur ein einzelfall war.
und wegen dem schneller heizen: also ich finde es gerade am anfang kälter im auto wenn ich umluft anhabe als ohne, aber vielleicht ist das ja geschmackssache 😉
gruss, bernd
Meine CT sagt 4FA 02 heißt also Staudruckklappe defekt oder?
Meint ihr der Freundliche macht das auf Garantie wenn ich dem die Testmethode zeig? Weil im normalen Betrieb zeigt sie ja keinen Fehler...
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andiwalter
Meine CT sagt 4FA 02 heißt also Staudruckklappe defekt oder?
Meint ihr der Freundliche macht das auf Garantie wenn ich dem die Testmethode zeig? Weil im normalen Betrieb zeigt sie ja keinen Fehler...
hi,
jupp 4FA ist der stellmotor für die staudruckklappe.
um sicherzugehen könntest du den fehlerspeicher löschen:
nach dem stellgliedtest solange auf "wärmer" drücken bis du beim letzten fehler bist und "000" im display erscheint. dann "ECON" für mindestens 2s drücken bis "444" im display steht. dann den stellgliedtest nochmal wiederholen und schauen ob der fehler immernoch vorhanden ist. wird "444" angezeigt ist alles IO. btw: den stellgliedtest beendet man mit einem kurzen druck auf "ECON" (und nicht "AUTO" oder?) 😉
aber ich glaube nicht das der 🙂 das nur deswegen auf garantie repariert (falls denn noch ein fehler besteht) nur weil du ihm zeigst das bei der diagnose der fehler angezeigt wird. vor allem wird es mit garantie schwer werden wenn ich deine sig richtig deute und der wagen bj 7/98 ist. und im normalen betrieb zeigt die ct natürlich keinen fehler, dafür ist ja der diagnosebetrieb da 😉
gruss, bernd
Re: Frage zur MFA und den Climatronic
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanAK47
2te Frage:
Wenn ich meine Climatronic mal ausmache .. "OFF" .. und den Wangen abstelle .. wenn ich dann wieder losfahre ist sie manchmal noch auf OFF und manchmal wieder auf AUTO .. warum?wenn ich OFF will .. sollte sie auch Off bleiben.
Gruß CHristopher
Genau das kann ich bestätigen. Das war bei meinem Bora (Bj. 11/98) auch so gewesen. Manchmal blieb sie aus und manchmal ging sie im AUTO-Modus an. Eine nachvollziehbare Regel dafür habe ich nicht herausfinden können.
Bei meinem jetzigen Golf (Bj 05/03) ist das anders: die CT bleibt auch beim nächsten Start immer aus.
Zitat:
Original geschrieben von root2
wenn ich das gebläse solange runterdrehe bis sie auf OFF steht (climatronic auf ECON) und dann _einmal_ auf gebläse höher drücke geht die climatronic zwar wieder an, fährt dann aber das gebläse bis fast maximal hoch. wie weit sie das rauffährt ist auch immer recht unterschiedlich. ich dachte erst es liegt an meinem fehler den ich ausgelesen habe aber nach rücksetzen des fehlerspeichers und einem neuen stellgliedtest (ohne fehler) lief es wieder genauso. sollte es nicht eher so sein dass sie das gebläse auf stufe 1 fährt und gut is?
Das ist bei meinem jetzigen Golf auch so. Sogar wenn ich weder AUTO noch ECON eingeschaltet habe. Wahrscheinlich denkt die CT man will die eingestellte Temperatur möglichst schnell erreichen und regelt das Gebläse höher als man eigentlich will.
Das kommt raus, wenn Maschinen denken: der Bediener ist nicht mehr Herr des Systems, sondern wird zur Störgröße degradiert! 😁
@lecaro : Die CT schaltet bei mir selbstständig bei Neustart (also Auto anlassen) in den Umluftbetrieb. Aber du hast schon Recht. Angezeigt wird nix davon. Kann man aber leicht überprüfen in dem man den Pollenfilter entfernt und die schon mal in einigen Posts erwähnte Staudruckklappe beobachtet. Der Sinn dabei ist meines Erachtens das schnellst mögliche erreichen der gewünschten Temperatur.
mfg Daniel
P.S. Meine CT zeigt auch, im Diagnosemodus, einen Fehler der Staudruckklappe an. Hab sie aber beobachtet und keinen Fehler bemerkt.
Jetz muss ich aber auch noch mal ne Frage los werden.
Und zwar: Wenn ich bei meiner CT auf AUTO schalte erscheint ja rechts im Display das AUTO Symbol. Wenn ich nun z.B die Temperatur 1Grad wärmer schalte, erlischt das AUTO Symbol und es wird nicht mehr angezeigt??
Ist es dann noch AUTO oder liegt ein Defekt vor?