frage zur leistung
hallo, leute
wie errechnet man die leistung von einem lautsprecher, was an die endstufe oder an das radio angeschlossen werden darf? ich habe eine von blaupunkt mit 2x320 W max. (2x150 W RMS power) . welche leistung sollen optimal die 2 LS haben? jeder 300 W max? und nur 1 sub? 600W??? danke fürs antworten!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Naja...
Das was du da schreibst hört sich schlüssig an, und ich finds nett, das du nicht einer von denen bist, die mich glech in Gedanken schon zereißen.
Aaaber: Erst schreibst du: "Gainregler schön auf kleinem Wert halten", und danach schreibst du: " Nur logisch, wenn der Gain auf kleinem Wert ist, dass es sich dann scheiße anhört."
vielleicht solltest du dir meine worte mal etwas genauer durchlesen!
1. ich habe nie gesagt, dass man den wert klein halten "soll".
2. dass es sich "grundsätzlich" scheiße anhört habe ich auch nicht gesagt!
weil du es bist habe ich den wortlaut unten nochmal aufgeführt.
also wenn der eingangspegel an der endstufe nun auf einen kleinen wert eingepegelt "ist", und du das radio "voll aufdrehst", ist es doch nur logisch, dass es sich scheiße anhört.
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Mein lieber, wenn du den Gainregler unten behältst, oder ihn voll aufdrehst, KANN es zwar sein, das es sich aufgrund der höheren Empfindlichkeit scheiße anhört, aber im Prinzip wird das Eingangssignal, angenommen es ist beide Male dieselbe Spannung, einfach nur lauter, das heißt mehr verstärkt.
cool, dass du den zweck der gain-regler einer endstufe erkannt hast!
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Das hab ich ja auch nie anders behauptet. Das die Stufe auch clippen mitverstärkt, ist auch klar.
Aber meine Meinung und vor allem ERFAHRUNG ist, das ein Radio nicht wirklich clippt, da es keiner BELASTUNG unterworfen ist. WÄRE es so, würde zum Beispiel die renomierte Firma Alpine doch nicht sagen, unsere Vorverstärker gehen bis 4,0 Volt, wenn sie es doch in der Praxis nicht TÄTEN.
keine belastung? sorry, aber dass ist ein widerspruch in sich. wie soll denn ein strom fließen, wenn keine last (in diesem fall die endstufe) dran hängen würde? oder anders gesagt: je höher die ausgangsspannung der vorverstärker, desto höher der strom, desto höher die belastung. P=U*I oder glaubst du ernsthaft der strom verringert sich wenn die spannung steigt?
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Sagen wir mal so, wir haben unterschiedliche Ansichten, und meine beruhen auf Erfahrungen.
Schon mal dein Radio VOLL aufgedreht, und den Gain gar nicht aufgedreht?! Ist doch auch Oke, die Lautstärke könntest du dann am Gain regeln...
Aber es hört sich ansonsten an wie immer.Zitat Andrian an dieser Stelle: "Lecker RESTwochenEnde....."
es geht doch nichts über die erfahrung. und eine dementsprechende ausbildung
Deine Art überheblich zu werden, zeugt von Unsicherheit oder dem Versuch, aufgrund von einem bisschen Physikkenntnissen, bei seinem Standpunkt zu bleiben.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, und gehöre weniger zu den Leuten eines Forums, die gleich ausfallend werden, sodass es nur wieder Ärger gibt.
Das Problem ist nur, du zitierst mich und wiederholst das bereits von dir Gesagte.
Auf mein Argument, von wegen das die Hersteller schon wissen was sie angeben, gehst du nicht ein... 🙁
Es tut mir leid, aber irgendwie haut das mit uns nicht hin... 🙂
sollte ich tatsächlich einen solchen eindruck hinterlassen haben, bitte ich hiermit um entschuldigung.
jedoch, was meine physikkenntnisse anbelangt, habe ich eine radio- und fernsehtechnik ausbildung genossen. von daher weiß ich, wovon ich rede. es ist eben nicht nur erfahrungssache. tatsache ist doch, dass, um es mal höflich zu formulieren, deine physikalischen grundkenntnisse wohl nicht ganz ausreichend zu sein scheinen. was ich damit sagen will, ist, dass deine schlussfolgerungen eben nicht ganz korrekt sind, und teilweise im widerspruch mit den physikalischen gesetzen stehen.
Das lass ich nicht gelten.
Ich hab vielleicht einmal was falsch formuliert, aber trotzdem bin ich Student und muss den Mist können... 😉
Also regen wir uns ab und vergessen das, schließlich glaub ich dir ja sogar ein bisschen und werd noch so einiges bei mir ausprobieren. 😉
Also: Schönen Abend noch 🙂
Ähnliche Themen
sorry wenn ich dass so sagen muss! du hast nicht nur falsch formuliert. du hast mich falsch rezitiert. und dazu mindestenz 4 falsche behauptungen aufgestellt.
entschuldige, falls ich dir wieder zu nahe getreten sein sollte
@ Veyron:
Wenn du übrigens mal den VV mit Oszi messen willst, auch kein Problem, dazu muß keine Endstufe angeschlossen sein.
Am Chinchkabel die Seele und den anderen Pin auf Masse. Vorsicht, nicht Kurzschließen, dürfte klar sein.
Kannst auch mit Stufe messen, mußt sie halt dafür aufschrauben und versuchen irgendwie Kontakt zum + des Chinchkabels zu bekommen.
Aber das Ergebnis wird nicht viel anders ausfallen.
Das Radios clippen können ist fakt, das ist zum Beispiel beim dB Drag sehr wichtig.
MFG
Hmmm... Okeee, glaub ich das einfach mal. Ist ja schon gut.
Aber um das Problem des Threadstarters aufzugreifen: Optimal ist ein bisschen Leistung mehr zu haben als der Lautsprecher fordert bzw. Aufnehmen kann.
Aufgrund von späteren Aufrüstungen ist es aber nicht tragisch, wenn es auch mal andersherum ist, sonst müsste man sich mit jedem Verstärker auch neue LS holen, wär doch doof.
Mach dir um dieses Problem keinen Kopp.