Frage zur Lack(ier)qualität
Hallo,
schaut Euch mal die Heckklappe innen am oberen Falz (zwischen den Scharnieren) an. Da wo die (Zier)Nahtabdichtung nicht durchgezogen ist. Sieht aus wie Kantenrost unterm Lack. Ist aber keiner!!! Bis jetzt hatten das alle aktuellen A und B-Klassen, manche mehr andere weniger.
Frage an die Lackspezialisten:
Warum wird die Nahtabdichtung nicht durchgezogen? Kann es sein, dass die Slurry-Technologie im Kanten/Randbereich Probleme bereitet? Drückt da eine von den 14 Qualitätskontrollen immer ein Auge zu? Ist zwar kein Drama, aber schön sieht es nicht aus.
nette Grüße
Der_Monty
33 Antworten
Hallo zusammen !
Ich habe meinen B 170 vor 1 1/2 Wochen abgeholt und gerade eben diese Naht bzw. Falz kontrolliert und meine sieht genauso aus wie auf dem Foto, d.h. selbst bei Fahrzeugen neueren Datums ist diese "Kleinigkeit" noch nicht abgestellt.
Sehr vertrauenerweckend sieht es nicht aus und ich hoffe, dass es nicht irgendwann in ferner Zukunft zu einem Problem wird.
Gruß
Saubazi
@Synthie
Die Bilder sind NICHT von magejo, sondern von meinem B. Ängste habe ich keine, sieht halt nur an einem fast 40.000 EURO Auto nicht wertvermittelnd aus diese „Kantenrostimitation“. In Natura war es auch schlimmer und über die gesamte Breite (zwischen den Scharnieren). Das konnte man auch nicht mit Wachs zuschmieren. Ist zwar vielleicht in Deinen Augen nicht der Rede Wert, aber sooo harmlos ist das zumindest bei meinem nicht. Lies sich auch nicht überlackieren, hat wieder durchgedrückt. Gibt aber noch andere Lackprobleme an dem Wagen, die mich aber nicht mehr betreffen. Der Gutachter vom Werk der wegen anderen Dingen da war, fand die auch nicht so gut und wollte Hecktür und Dach neu lackieren lassen.
Dafür konnte ich beim Thema Sitzknacken cool bleiben und auch ohne Wechsel der Sitzschale ließ sich diese (entschuldige) Bagatelle beseitigen. Einfach an dem Rädchen für die Sitzflächenneigung drehen und oh wundersame Kräfte- Ruhe is. 😉
@nochmal Danke an magejo
nette Grüße
Der Montie
Ich weiss nicht. Dass es bei Kanten Lacknasen gibt ist doch verständlich, schließlich kann sich dort der Lack sammeln.
Bei mir ist es nicht über die ganze Falz sondern nur an wenigen Stellen sind einzelne winzige Nasen.
Wichtig ist doch, dass der Lack keine Lücken aufweist. Aber vielleicht kann sich mal ein Lackspezialist zu dieser Sache melden.
Da finde ich es weniger toll, dass die Unterseite der Kühlerhaube keinen Klarlack überzogen hat. Guckt doch mal dort in die Hohlräume - da seht ihr dann blankes nicht lackiertes und nur grundiertes Blech!
Zitat:
Dafür konnte ich beim Thema Sitzknacken cool bleiben und auch ohne Wechsel der Sitzschale ließ sich diese (entschuldige) Bagatelle beseitigen. Einfach an dem Rädchen für die Sitzflächenneigung drehen und oh wundersame Kräfte- Ruhe is.
Tja, bei mir nützt es nichts. Aber mir scheint du musst jetzt verdammt schlecht über ein Fahrzeug reden, nur weil der Wandel durchgegangen ist. Mich wundert's nur, dass du wieder einen B nimmst - Warum?
Synthie
@Synthie
das sind keine "Rotznasen", sondern Fehlstellen und Erhöhungen (ähnlich Staubeinschlüssen) die durch das "Verklumpen" des Slurry vor dem "Backen" entstehen.
Meiner wird auch nicht wegen diesem Kleinkram gewandelt.
Warum bist Du eigentlich so bockig? Hast selber zig Problemchen zum Besten gegeben und gehst mich hier an, weil ich halt mal nachfrage, ob auch andere diese Erscheinung haben.
Ist nicht mein Niveau. Dann mal tschüss. 🙁
PS. gewandelt wird er wegen Getriebeproblemen und einigen nicht weiter eingrenzbaren Problemen, die sehr unangenehm sind.
Ich kaufe mir nocheinmal so einen Wagen, weil ich mich nicht durch solche Dinge abschrecken lasse. Es ist ein super Auto, nur funktionieren muss es schon. Außerdem ist die Werkstatt sehr gut und hat mich bestens unterstützt.
Der Monty
Ähnliche Themen
Zitat:
Der_Monty schrieb: Dafür konnte ich beim Thema Sitzknacken cool bleiben und auch ohne Wechsel der Sitzschale ließ sich diese (entschuldige) Bagatelle beseitigen. Einfach an dem Rädchen für die Sitzflächenneigung drehen und oh wundersame Kräfte- Ruhe is.
Ich halte Synthie für so fit, dass er das selbst auf diese banale Idee gekommen ist. Offensichtlich hat es bei ihm nicht diesen Effekt gehabt, was zu einem berechtigten Meckergrund führt. Er ist hier engagiert und im Umgang mit seinem Belch meiner Meinung nach sorgfältig genug , um wegen eines berechtigten Sitzgeräusches Beschwerde zu äußern, nicht aber wegen einer ungleichmäßig lackierten Falzkante gleich Herzflattern zu bekommen.
Zitat:
Synthie schrieb: Da finde ich es weniger toll, dass die Unterseite der Kühlerhaube keinen Klarlack überzogen hat. Guckt doch mal dort in die Hohlräume - da seht ihr dann blankes nicht lackiertes und nur grundiertes Blech!
Das ist mir ehrlich gesagt scheissegal. Sie wird deshalb nicht rosten.
Zitat:
Tja, bei mir nützt es nichts. Aber mir scheint du musst jetzt verdammt schlecht über ein Fahrzeug reden, nur weil der Wandel durchgegangen ist. Mich wundert's nur, dass du wieder einen B nimmst - Warum?
Bei der Frage schließe ich mich an. Warum nimmst Du wieder einen B, wenn Du Gründe zum Wandeln hattest!
Gruß, Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Der_Monty
@Synthie
Warum bist Du eigentlich so bockig? Hast selber zig Problemchen zum Besten gegeben und gehst mich hier an, weil ich halt mal nachfrage, ob auch andere diese Erscheinung haben.Ist nicht mein Niveau. Dann mal tschüss. 🙁
Der Monty
Das fällt mir hier seit ein paar Tagen aber ganz extrem auf: einige hier scheinen gerne ganz offen oder manchmal auch ganz subtil austeilen zu können, vertragen aber nicht mal das geringste Echo!
Die Anspielung an Synthie mit der Bagatelle und der Sitzverstellung war meiner Auffassung nach deutlich "wadenbeisserischer", als seine Antwort darauf.
Locker bleiben! Alle Verfasser hier sind offensichtlich Menschen!
Beste, friedliche Grüße, Marcus *gießt Monty mal einen Ruby Cabernet zur Beruhigung ein*
Der_Monty
Wäre vieleicht interessanter für manchen hier genauer über Dein Getriebeproblem,und die anderen Sachen die zur Wandlung geführt haben zu erfahren.
Gruß Silver
@Der_Monty,
Zitat:
Warum bist Du eigentlich so bockig? Hast selber zig Problemchen zum Besten gegeben und gehst mich hier an, weil ich halt mal nachfrage, ob auch andere diese Erscheinung haben.
Beruhigen wir uns. Ich wurde erst bockig nachdem du mich angelabert hast. Also bevor du hier über das Niveau schimpfst, denk mal darüber nach wer's zuerst runter gedrückt hat.
Mein Vater war über 50 Jahre Maler und ähnliche Lacknasen, vor allem an Kanten, findest du überall. Ich hab's auch meinem Vater gezeigt - der lächelte und meinte: "Du spinnst schon langsam mit deinem Auto!"
Bis jetzt hat sich kein Lackspezialist gemeldet, der hier wirklich aufgeklärt hat. Vielleicht warten wir noch ein bisschen.
Das einzige Problem das auftreten kann wäre, wenn jemand auf die Idee kommt die Lacknasen mit dem Nagel wegzukratzen. Nur, wer macht das, vor allem an dieser Stelle wo eigentlich nichts hingkommt (außer ich mit dem B2000), kein Verschleiß stattfinden kann.
Ich will hier bestimmt niemanden anstinken und bin auch gerne bereit mich bei dir zu entschuldigen. Also bauen wir unsere Spannungen ab und konzentrieren wir uns auf das Wesentliche - einverstanden?
Synthie, der dir die Hand zur Versöhnung reicht!
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Der_Monty,
Synthie, der dir die Hand zur Versöhnung reicht!
Monty, der die Hand gerne nimmt und in der Anderen die Friedenspfeife hält.
Hatte ich schon an dieser Stelle weil da jemand ähnliche Dinge beschrieb.
http://www.motor-talk.de/t991385/f316/s/thread.html
Ist auch nur die Kurzform. Nach zwanzig Werkstattbesuchen im ersten halben Jahr habe ich aufgehört zu zählen. Die waren notwendig, weil Einiges nur sporadisch auftritt. Die Beseitigung mehrerer optischer, akustischer und Verarbeitungsmängel haben wir bewusst zurückgestellt, weil es keinen Sinn macht, mit viel Zeit und Arbeit an der Schönheit zu arbeiten solange es technisch hapert.
Was wirklich als Ursache dahinter steckt konnte nicht abschließend geklärt werden. Ist auch nicht einfach wenn sich Fehlerbilder überschneiden. Die EHS hatte 100%ig thermische Probleme, Software spielte auch eine Rolle. Der Getriebewechsel brachte zumindest für zwei Punkte keine Änderung. Ein EMV-Problem kann auch nicht ausgeschlossen werden, irgendwie haut halt das Zusammenspiel Motorsteuerung-Getriebesteuerung sporadisch nicht hin (ist eine Vermutung). Gewandelt wird, weil irgendwann einmal Schluss ist mit Nachbesserung und zwar auf friedlichem Wege.
@Auricher @Synthie
Wenn man von einem Fahrzeugkonzept überzeugt ist und vom Händler stets besten Service bekommt, spricht nichts dagegen der Marke treu zu bleiben. Nach einem Regenguß kommt auch wieder Sonnenschein. 🙂 🙂
Ich freue mich jedenfalls riesig auf meinen Neuen und alle die mich und mein Auto kennen (einschließlich Händler) ebenfalls.
nette Grüße
Der Monty
@Der_Monty,
Zitat:
. Nach einem Regenguß kommt auch wieder Sonnenschein.
So ist es! Und soviel Pech kann man gar nicht haben, wieder eine Nullnummer zu erhalten.
Synthie
OK Deiner hat zuviele Probleme,da würd ich auch auf die Hinterbeine stehen und auf eine Wandlung bestehen.
Gruß Silver🙂
Tja, inzwischen habe ich an meinem B170 was ganz anderes entdeckt - nämlich nicht sauber lackierte Stellen auf dem Dach.
Um es nicht kompilziert beschreiben zu müssen, hänge ich einfach mal ein Bild zur Inspiration rein:
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/nicht_lackiert.jpg
Es ist genau die Stelle, die sich hinter dem Schnier der Heckklappe befindet, und zwar auf beiden Seiten. Genau dort wo die Plastikabdeckung eine kurze Unterbrechung hat.
So weit ich es als Laie beurteilen kann, scheint 'nur' die Farbe zu fehlen, denn die Oberfläche glänzt und fühlt sich glatt an. Zumindest hinterlässt die Stelle den Eindruck, dass der Klarlack oben ist.
Vielleicht schaut ihr mal bei euren B-Klassen, ob es bei euch ähnlich aussieht.
Tipp:
====
Mit der Taschenlampe ausleuchten, denn sonst ist es schwer erkennbar.
Freue mich schon auf eure Feedbacks.
Synthie
Nö, überall schön Horizontblau drauf. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Lacki in Rastatt hast's fein gemacht. Jubel,Jubel!
nette Grüße
MontyEF