Frage zur Klima Automatik

Hyundai Ioniq 5 5

Hi zusammen

seit 1 Woche stolzer Besitzer eines Ioniq 5.

Dennoch mal eine vielleicht dumme Frage zur Klima Automatik. Mein Händler hat mich aber etwas verunsichert. Von einer KA erwarte ich, dass sie Temperatur- und Luftsteuerung vollautomatisch übernimmt. Mein Händler meinte, ich müsse die Luft quasi manuell über das System einstellen, also ob die Luft vorne, oben, unten ausströmt.

Nach einer Woche habe ich noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können.

Daher einfach die Frage an erfahrenere Fahrer. Im Auto-Modus wird doch auch die Luftsteuerung automatisch geregelt, oder etwa nicht?

Gruß

31 Antworten

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 30. August 2022 um 12:29:59 Uhr:



Zitat:

@niho schrieb am 30. August 2022 um 11:45:38 Uhr:


Also ich fahre seit einem 1/2 Jahr meinen I5 mit Uniq- Paket und bin zuvor VW Phaeton gefahren. Insofern glaube ich zu wissen, was eine zugfreie Klimaanlage ist. Der Unterschied zum I5 bzgl. Klima ist natürlich extrem. Aber ich habe inzwischen mit Automatik-Stufe 1 eine Einstellung gefunden, die sagen wir mal "ganz okay" ist.
Wirklich störend ist beim I5 nur, dass der Luftstrom aus den Austrittsdüsen nur in der Richtung (bzw. komplett geschlossen) und nicht in der Luftmenge reguliert werden kann.

Natürlich kannst du die Luftmenge regulieren.
Lies mal die Bedienungsanleitung.

Danke, aber ich konnte dort nichts brauchbares finden. Ich habe 3 Automatik-Stufen unterschiedlicher Intensität, wobei Stufe 1 für mich schon zu viel ist. Jegliche Dosierung der Lüfterdrehzahl beendet die Automatik. Eine mechanische Luftmengeneinstellung - die meinte ich in meinem Beitrag - ist m.E. nicht möglich.

Moin,
wahrscheinlich habe ich hier die meisten Kilometer mit dem IONIQ 5 auf der Uhr.
Kurz mein Eindruck Die Klimaautomatik funktioniert gut. Ich habe auch auf Auto Stufe 1 meine richtige Einstellung gefunden.
Die Kritik einer zu starken Gebläseintensität kann ich nicht nachvollziehen, den die Automatik muss ja schließlich eine Funktion erfüllen.
Und wenn die Temperaturdifferenz zw. vorhandener und gewünschter gross ist, dann bläst die Automatik mehr (max. Stufe 4 in Auto-3), ohne Temperaturdifferenz dann wenig.
Empfehlung: Den aufgewärmten Innenraum zunächst durch höhere Temp.wahl langsam runterkühlen, also die Temp. auf 25 oder 26 °C einstellen, dann nach 2 - 3 Minuten nach Reduz. der Gebläseintensität die gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen.
Man kann eben nicht alles haben, und gefühlt sind doch die meisten der o.a. Nörgler selber schon mit der Bedienung eines I5 überfordert.
Ich bin mit dem Gesamtpaket I5 einschl. Klimaautomatik super zufrieden..

Deine Antwort