Frage zur Hydraulischen Federung...
Hallo,
konnte leider nix finden diesbezüglich deshalb meine Frage.
Ist es generell besser nach dem Parken abends das Fahrwerk komplett runter fahren zu lassen?
Wird die Hydraulik Pumpe so lang lebiger?
39 Antworten
Habe heute auf der Bühne festgestellt das die Manschetten beide hinten gerissenen sind und öl aus läuft
Zitat:
@robocop187 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:28:20 Uhr:
Wo befindet sich der sensor höhen Korrektur?
Der Höhenkorrektor war früher mechanisch und steuerte über ein Gestänge ein Ventil an. Dort wurde auch die Fahrzeughöhe (Normalposition) eingestellt. Es gab also einen vorne und einen hinten.
Batterie abklemmen hat jedenfalls nix gebracht.. Der korrigiert ständig alle 10 Sekunden die vorderachse das nervt!!!!!!!!!! 🙁 und vorne ist der irgendwie zu hoch finde ich
Ähnliche Themen
Zitat:
@robocop187 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:42:03 Uhr:
Batterie abklemmen hat jedenfalls nix gebracht.. Der korrigiert ständig alle 10 Sekunden die vorderachse das nervt!!!!!!!!!! 🙁 und vorne ist der irgendwie zu hoch finde ich
Ich kenne leider den C5 zu wenig. Was du vermutlich meinst, dürfte der Hauptdruckspeicher sein.
Der Höhenkorrektor sah früher in etwa aus wie ein dicker Radbremszylinder einer Trommelbremse. Über eine Kugel (ca. 10 mm Durchmesser) an dessen Kolbenstange wurde diese verschoben, um die Höhe durch Freigabe von Ventilen zu justieren. Gesteuert vom Hebel der Höheneinstellung im Fahrzeug, die das Gestänge rauf- oder runterdirigierte. Wenn der Höhenkorrektor aufgrund Verschmutzung o.ä. nicht richtig reagierte, begann sich der Vorderwagen laufend zu "verneigen" - oder eben das Heck.
Danke... Hat diese ständige Korrektur eventuell mit den kaputten Manschetten an der hinteren federzylinder zu tun?????
Zitat:
@robocop187 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:43:42 Uhr:
Kann man diese Funktion nicht abschalten Stecker raus oder Sicherung
Wenn du ohne Federung und Dämpfung fahren möchtest.... nebenbei ist er dann nicht mehr verkehrssicher (jetzt eigentlich auch nicht mehr wirklich).
Mach mal tabula rasa und bringen die Federung in Ordnung..
Zitat:
@robocop187 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:02:25 Uhr:
Danke... Hat diese ständige Korrektur eventuell mit den kaputten Manschetten an der hinteren federzylinder zu tun?????
Da läuft dir allenfalls das für den Rücklauf geplante Öl weg! Ich vermute zunächst mal, daß dein System total verdreckt ist - wann hast du denn zuletzt die Hydraulik reinigen lassen? Dann ist natürlich wichtig, daß alles dicht ist und genügend (sauberes!) Öl im System, incl. sauberem Filter.
Für die erforderlichen Arbeiten ist eine Hebebühne erforderlich, zur Arbeit an der Höhenverstellung eine Auffahrbühnemit Lift (oder alternativ eine Arbeitsgrube mit Lift).
Zitat:
@robocop187 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:34:22 Uhr:
Wie lange kann ich mit der kaputten Manschette fahren
Gar nicht, solange sich dein Vorbau (des C5) ständig vor dir verneigt 😉😁
Vielleicht kannst du die Manschetten provisorisch abdichten (?), je nachdem, wie stark sie beschädigt sind...
Das ist alles Murks,sorry.
Wenn die Manschetten hinten gerissen sind und Öl (LDS) weg läuft...überleg mal.Durch die gerissenen Manschetten kommt Schmutz an die Stößelstange des Federzylinders und verschleißt diesen,das Ergebnis siehst du,das Öl läuft weg.
Darum geht deine Front immer hoch und runter.Die Pumpe kann durch die defekten hinteren Federzylinder den nötigen Druck nur kurzzeitig aufbauen und deshalb senkt und hebt sich die Front.
Ich sehe das Problem eher darin das es meiner Meinung nach in einer Citroenwerkstatt repariert werden sollte,da eine freie Werkstatt nicht das nötige Wissen hat,die nötige Software sowieso nicht.
Die Reparatur ist schnellstens zu machen schon aus Umweltgründen.
Was die Reinigung des Systems angeht,das war bei XM noch nötig,beim C5 nicht mehr vorgesehen.
Beim XM (LHM) gabs die Reinigungsflüssigkeit,Beim C5 (LDS) gibt es das nicht mehr.
Wann mußt du zum TÜV,das Auto? So brauchst nicht hin fahren,der kleinste Tropfen Öl an den Manschetten und man fährt ohne die Plakette vom Hof.Rechne mal mit 6-800€ Reparatur,wenns nur die Federzylinder sind.
Zitat:
@platschen schrieb am 2. Mai 2019 um 17:47:07 Uhr:
Das ist alles Murks,sorry.
Wenn die Manschetten hinten gerissen sind und Öl (LDS) weg läuft...überleg mal.Durch die gerissenen Manschetten kommt Schmutz an die Stößelstange des Federzylinders und verschleißt diesen,das Ergebnis siehst du,das Öl läuft weg.
Darum geht deine Front immer hoch und runter.Die Pumpe kann durch die defekten hinteren Federzylinder den nötigen Druck nur kurzzeitig aufbauen und deshalb senkt und hebt sich die Front.
Ich sehe das Problem eher darin das es meiner Meinung nach in einer Citroenwerkstatt repariert werden sollte,da eine freie Werkstatt nicht das nötige Wissen hat,die nötige Software sowieso nicht.
Die Reparatur ist schnellstens zu machen schon aus Umweltgründen.
Was die Reinigung des Systems angeht,das war bei XM noch nötig,beim C5 nicht mehr vorgesehen.
Beim XM (LHM) gabs die Reinigungsflüssigkeit,Beim C5 (LDS) gibt es das nicht mehr.
Wann mußt du zum TÜV,das Auto? So brauchst nicht hin fahren,der kleinste Tropfen Öl an den Manschetten und man fährt ohne die Plakette vom Hof.Rechne mal mit 6-800€ Reparatur,wenns nur die Federzylinder sind.
Ich sprach auch von PROVISORISCH, da der TS wissen wollte, ob er noch fahren könne ...
Klar muß das instandgesetzt werden!
Eigenreparatur ist nur von jemandem möglich, der sich auskennt. Federzylinder kann man im übrigen überholen!
Kannst auch selber machen. Benötigst nur Werkzeug und einen Rechner mit Diagbox. Das System muß drucklos gemacht werden.
Wie schauts überhaupt mit dem LDS Stand aus? Wenns hinten feucht, wird dir schon einiges an LDS fehlen. Um den Füllstand zu kontrollieren ist ebenfalls Diagbox nötig.
Was den Höhenkorrektor angeht, was für eine Motorisierung fährst du? Beim 4 Zylinder ist der hintere gut zu sehen. Im mittleren Bereich der HA. Gut zu erkennen an einer kleinen Koppelstange. Hier hilft es oft, die Kugelpfannen der Koppelstange zu fetten. So wird sie wieder leichtgängig.