Frage zur Federauswahl
Hallo Gemeinde,
nachdem mir der TÜV nun leider den Aufkleber verweigert hat, habe ich nun mal eine Frage zur Federauswahl.
Feder hinten rechts gebrochen (war vor 3 Wochen als ich nachgesehen habe natürlich noch nicht), und Bremse hinten rechts kommt nichts. 🙁
Ich habe mir gerade mal verschiedene Federn angeschaut, und festgestellt, daß da für das selbe Bauj. unterschiedliche Höhen angegeben werden. 😕
362 und 392mm
Die kürzere soll wohl für GL Ausführung sein, aber im Detail wird dann auch wieder der CL aufgeführt.
Ist die längere nur straffer, oder worin liegt der Unterschied?
Kann man NK nehmen? Ich bin mit meinen 75PS kein Rennfahrer. 😁
Anbei mal ein Bild
Gruß
vom konsul
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Nuddel88 ...was haben die Federn denn für Farbstriche?
Vier mal Ölkohle Schwarz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Stimmt woher weißt Matze? 😁😁
Stimmt du hattest die gleichen 😁😁😁
Stimmt nicht ganz... bei mir war dreimal Schlammbraun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ Nilksson,Deine Nr, ist wohl vom Facelift. 😉
Für Nasenbär müßte es diese sein.
NK 544737
Ja, klar, vom FL. Aber wie Ursel schon schrieb, gibt´s da
eigentlich keine Unterschiede.
Gruß Eiche.
Kann mir mal bitte jemand die Teilenummern von den Moosgummiauflagen, sowie von Schraube und Mutter Federbein/HA posten.
Das blöde vagcat geht derzeit mal wieder nicht. 😠
...bei der Moosgummiauflage meinst du bestimmt die Dichtung 357 512 183 welche oben auf den Federteller geklebt wird....oder?
Sechskantschraube unten M12X1,5X78 = N 102 078 03.
Mutter selbstsichernd M12x1,5 = N 022 141 4.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...bei der Moosgummiauflage meinst du bestimmt die Dichtung 357 512 183 welche oben auf den Federteller geklebt wird....oder?
Genau die meine ich. 😉
Danke, George 🙂
Die NK Federn sind jetzt verbaut.
Der erste Eindruck auf 25km Strecke war ganz gut. 🙂
Bin mal gespannt was der Hintern bei voller Beladung macht.