Frage zur Ersatzteilnummer

Ford C-Max 1 (DM2)

Guten Abend!

An meinem Cmax ist die grosse Sicherung von der Batterie, bis zum Anlasser und zur Lichtmaschine kaputt. Auf dem Kabel steht die Bezeichnung "3M5T-14A280" und darunter ein grosses "JF".

Was bedeutet das JF? Ist das wichtig, oder einfach nur die Bezeichnung für z.B. den Produktionsort?

Ich habe nämlich ein neues Kabel gefunden, dort steht aber ein "FC" drauf.
Ich hab mich auch schon an Ford gewendet, diese geben aber keine Infos an Privatpersonen.

Vielleicht gibt es ja hier einen der mir meine Frage beantworten kann?

22 Antworten

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 11. Dezember 2016 um 00:04:20 Uhr:


Der "Anlaufstrom" selbst dürfte nicht so hoch sein, da der Elektromotor ja "leer", ohne Last, anläuft.
Erst beim "Einspuren" des Ritzels in den Zahnkranz der Schwungscheibe wird Kraft, also Drehmoment übertragen. Der Hauptmotor läuft da also bereits.

Im Prinzip erwarte ich einen Anstieg der Energieaufnahme, bis der Motor ein paar Umdrehungen gemacht hat, dann dreht der Motor leichter, also auch leichter Abfall der Stromaufnahme des Anlassers, und dann wird die Spannung der Batterie abfallen ....Zu diesem Zeitpunkt wäre es gut, wenn Zylinder schon mal zünden würden .....

Dazu muss man ja noch den Strom der Vorglühanlage dazu rechnen, als Gesamt - Strom Anforderung. ( Nicht auf der Anlasser- Strom Leitung)

Eiskalt, gestanden, dann kann man also vorsichtig geschätzt, 300 A. erwarten, welche da angefordert werden.

Eine kleine Benziner Batterie ist da nach Sekunden "tot" 🙁 falls Sie das Vorglühen übersteht, macht es dann nur noch "Klack" 😁

Was ist eigentlich die maximale Länge einer Batterie, welche in den Focus MK2 passt ?

Ich habe nach dem Kauf des MK2, und dem Zusammenbruch der Batterie, einfach die Batterie von meinem TDDI eingebaut. Das ist eine 85 A, 175 x 175 x 318
Hat relativ problemlos reingepasst, habe aber auch nicht darauf geachtet, ob da noch "Luft" da ist. 😁

Frage, weil ich eine fast neue 100 AH mit 353 mm Länge im A6 habe ...wenn Die reingehen würde 😁

Ach ja, mein 2010 FL 2.0 TDCI hat keine Sicherung im Anlasserkabel.
Am Pluspol ist zwar eine Platte, aber keine Sicherung in dem Sinn.

Vielleicht haben das nur die 1.6er, weil da der Anlasser schwächer ist ? Keine Ahnung !

Eventuell haben die 2.0 TDCI stärkere Kabel .....?

Also genau an der Pol-Klemme vom Plus, gehen 2 Leitungen weg. Eine zum Sicherungskasten (gehe ich mal von aus), die andere Leitung halt zum Anlasser und von dort weitergeschleift zur Lichtmaschine. Direkt da, wo die Leitung an die Pol-Klemme angeschlossen wird, befand sich ein "dicker schwarzer Knubbel" über den ich mir nie Gedanken gemacht hatte ;-) Erst als ich festgestellt habe, das VOR diesem "Knubbel" 12 Volt anlagen, dahinter aber nicht, habe ich die 500 Meter Isolierband abgewickelt und siehe da... dahinter befand sich eine Schmelzsicherung, die durchtrennt war.

Aktuell habe ich (darf man eigentlich gar nicht sagen^^) die Leitung direkt an die Batterie geklemmt! Lichtmaschine und Anlasser sind nagelneu, also dürfte von der Seite nichts passieren. Trotzdem möchte ich es nicht so lassen und suche halt nach einer Lösung...

Ich sehe nicht ein, diesen Kabelsatz für 300 Euro bei Ford zu kaufen um ihn dann noch dort einbauen zu lassen. Ich bin handwerklich nicht unbegabt und möchte keine 400-500 Euro zahlen, nur weil eine Sicherung durchgeschmolzen ist.

Ich denke ich werde es mit der Starkstrom-Sicherung versuchen. Lieber etwas zu hoch, als zu tief. Selbst wenn die Leitung im Höchstfall "nur" 250 Ampere zieht, dann stört eine 300 A Sicherung nicht wirklich. Denn im Falle eines defektes, werden die 300 Ampere sowieso überschritten, so dass auch die höhere durchbrennt!

Irgendwelche Einwände? 😁

Nein 🙂
Wenn diese "ominöse" Sicherung ab Werk drin war, hat das sicherlich auch einen Grund.

Allerdings bezweifele ich die "Werksmäßigkeit", weil man da garantiert eine heiß werdende Sicherung nicht mit 500 m Isolierband umwickelt 😁

Und bis jetzt, hat noch kein anderer User das Vorhandensein dieser Sicherung bestätigt 😁 (was aber nicht bedeutet, dass es Sie nicht gibt🙂)

Also mein TDCI, Bj 3/10, hat Sie nicht.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:50:41 Uhr:


Nein 🙂
Wenn diese "ominöse" Sicherung ab Werk drin war, hat das sicherlich auch einen Grund.

Allerdings bezweifele ich die "Werksmäßigkeit", weil man da garantiert eine heiß werdende Sicherung nicht mit 500 m Isolierband umwickelt 😁

Und bis jetzt, hat noch kein anderer User das Vorhandensein dieser Sicherung bestätigt 😁 (was aber nicht bedeutet, dass es Sie nicht gibt🙂)

Also mein TDCI, Bj 3/10, hat Sie nicht.

Sooo... hier seht Ihr, dass es schon ein original Fort Ersatzteil ist: Bild1

Es gibt ja auch wie schon gesagt etliche zu kaufen, die auf den ersten Blick (für mich) gleich aussehen. Aber ALLE haben hinter der Bezeichnung noch 2 Buchstaben, die aber nicht mit denen auf meinem Kabel übereinstimmen. Sonst hätte ich ja längst eins gekauft :-(

Hallo,
Auch wenn das Thema eine Weile her ist, stehe ich nun vor dem
Problem dass besagtes Kabel 15 cm vor der Batterie aus unerklichen gründen aufgescheuert und offen ist. Die Folge ist dass der Anlasser nicht dreht und die Lichtmaschine auch nicht laden kann.
Eine Idee wie ich das Kabel reparieren kann bzw. zudem besagte „SchmelzSicherung“ überprüfe?

Fe46815a-7271-4505-9543-be2eaa422ab2

Zitat:

Eine Idee wie ich das Kabel reparieren kann

ist nur die Isolierung kaputt, oder ist auch der Draht beschädigt?

Zitat:

„SchmelzSicherung“ überprüfe?

du mußt einfach prüfen ob an dem Kabel (zwischen Batterie und dem Schaden) Spannung anliegt

Der Draht sieht leider auch beschädigt aus 🙁
Ich habe aber ein wenig gebrauchtes Kabel gefunden 8M5T14A280 jedoch EAA (1.6 tdci mit 101 PS) statt AD (109PS)
Sollte ich es damit probieren?
Das Kabel kostet neu fast 200€..

Das mit 101PS ist der 1,6l Benziner?

Den 1,6l Diesel (TDCi) gab es nur mit 90 und 109PS. Das vom Benziner kannst du bei deinem nicht nehmen ...

Tatsächlich es ist ein Benziner! Ich komme wohl nicht Drumherum und werde morgen mal beim Händler anrufen!
Herzlichen Dank nochmal 🙂

Deine Antwort