Frage zur DOT Nummer
Hallo Gemeinde,
beim Wechsel auf Sommerreifen habe ich auf meinen neuen Reifen die DOT Nummer 103 V gefunden. (205/50 R16 87V Nankang NS1)
Meines Wissens sind die DOT Nummern ab 2000 immer vierstellig. Laut meiner DOT wären meine Reifen aus der 10 Woche 1993 oder 1983!?!
Wenn ich mir die Reifen aber so anschaue können sie nicht über 16 Jahre alt sein, dazu sehen sie viel zu gut aus. Außerdem wurden die Reifen letztes Jahr neu beim Reifenhändler gekauft.
Halten sich eventuell nicht alle Hersteller an den vierstelligen Code? Ich tippe mal die Reifen stammen aus 2003. Was hat das V hinter der Bezeichnung zu sagen?
Danke!
Gruß Timmm
Beste Antwort im Thema
Ja, Deine Reifen sind im Oktober 2003 hergestellt worden. Das "V" steht für den Geschwindigkeitsindex bis 240 Km/Std.
Gruß secu
Ähnliche Themen
206 Antworten
Rechte Seite schauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungjahr / DOT' überführt.]
Welches Bild seht ihr ???
Sehe auch keins.
Das Bild war sicherlich im ursprüngl. Beitrag zu sehen.
Ist wahrscheinlich beim Umzug in diesen Thread verloren gegangen.
Gibt mehrere verschieden DOT-Felder auf dem Reifen die auf verschiedenen Seiten stehen.
Die DOT mit dem Produktionsdatum liest sich Kalenderwoche Jahr, momentan also 1524
Hallo zusammen, wie lese ich diese DOT Nummer? Bzw welche ist es, die dreistellige oder die mit den Buchstaben? Ist ein Pirelli reifen.
Grüße
Das ist keine DOT für das Fertigungsdatum. Die steht irgendwo anders auf dem Reifen meist daran zu erkennen, dass der Bereich in den Reifen eingesetzt wurde (längliche Umrandung).
Hier mal das ganze Bild des Rades (aus eBay)...ich sehe nichts anderes als diese beiden Nummern
Dann vermutlich auf der anderen Seite. Die ist meist nur Einseitig.
Würde ich auch sagen, oft stehen die nur auf einer Seite.
Zitat:
:
@Lecavalier81 schrieb am 23. Mai 2024 um 16:37:00 Uhr:
Hallo zusammen, wie lese ich diese DOT Nummer? Bzw welche ist es, die dreistellige oder die mit den Buchstaben? Ist ein Pirelli reifen.
Grüße
Du hättest nur den post vor deinem lesen müssen.
Die Abkürzung DOT steht einfach nur für “Department of Transportation”, das Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Behörde führte 1980 diese Kennzeichnung für Reifen ein.
Neben Ziffern kann die DOT Kennzeichnung auch Buchstaben enthalten, die neben dem Herstellungsdatum weitere Informationen über den Reifen vermitteln. Diese codierten Buchstaben in der DOT repräsentieren in der Regel den Hersteller oder das spezifische Werk, in dem der Reifen produziert wurde.
Markant für das Herstellungsdatum ist der meist ovale Formabdruck um die 4 Ziffern herum, der vom sich wöchentlich ändernden Prägestück in der Reifenbackform herrührt
( hier „4020“ für die 40. Woche 2020)
Okay danke, mir war neu, dass das Kürzel DOT auf einer Flanken Seite stehen kann und die vierstellige Nummer auf der anderen Flankenseite. Kannte es bis dato nur so, dass beides auf einer Seite steht.