Frage zur Climatic
Moin moin,
kann mir jemand sagen, inwiefern die Climatic "halbautomatisch" ist? Was soll das bedeuten?
Und haben die Zahlen auf dem Drehregler wirklich eine Bedeutung, sprich, kommt bei Stellung auf 22 Grad dann immer 22 Grad warme/kalte Luft raus?Und springt die Klimaanlage dann auch an, wenn der Schalter auf 26 grad steht, draussen und drinnen aber 40 sind?
Irgendwie find ich das Einrasten auf diesen Zahlen etwas irritierend, weil es so ein bisschen impliziert, dass auf 22 Grad neutrale Stellung ist, links davon kuehlen und rechts davon heizen :-)
11 Antworten
Genau das bedeutet das "halbautomatisch" bei der Climatic.
Wenn der Schalter auf 22° steht und die Econ Taste NICHT leuchtet (d. h. die Anlage aktiv ist), hat die Anlage das Ziel, den Innenraum konstant bei 22° zu halten. Das gilt im Sommer und im Winter, also es wird entweder gekühlt oder geheizt. Gleiches gilt für die Schalterstellung 26° etc.
Man muss quasi nur noch die Stärke der Lüftung (0, 1, 2 etc.) und deren Richtung (Scheibe, Füße etc.) selber regeln und nicht wie früher immer ständig am Temperaturfühler herumregeln und nachkorrigieren.
Einfach "Wohlfühltemperatur" einstellen und gut ist.
Ok, also "halb" in dem Sinne, dass die Climatic immer die voreingestellte Temperatur rausblaest, waehrend die Climatronic die voreingestellte Temperatur zu erreichen versucht und dabei selber entscheidet, welche Temperatur ausstroemt?
Merkt sich denn die Climatic beim naechsten Anlassen, ob man Econ gedrueckt hatte oder nicht? Wir wollen naemlich normalerweise keine Klimaanlage (Saeugling => Luft zu trocken), so dass es schoen waere, wenn man Econ permanent eingeschaltet haben koennte und nur bei Bedarf wirklich kuehlen koennte.
Kann ein Climatic-Besitzer was dazu sagen? Bleibt die Econ-Lampe nach Ausschalten und Wiederanlassen des Motors an, oder geht jedesmal die Climatic per default wieder in Betrieb?
Unser Caddy kommt im August, aber ich will trotzdem schonmal vorher alles wissen :-))
Also sowohl Climatic als auch Climatronic pusten so die Luft, dass sie die voreingestellte Temperatur erreichen können.
Die Climatronic regelt dazu halt noch wo und wie stark diese austritt und hat so im Zweifel den Innenraum schneller auf der gewünschten Temperatur.
Aber die Climatic ist schon ein weiter Fortschritt im Gegensatz zu manuellen Klimaanlagen.
Zu der Econ Funktion kann ich nix sagen, bei uns läuft die Klimaanlage immer.
Und gegen die trockene Luft hilft ja immer ein leicht offenes Fenster (Schiebedach ist ja leider beim Caddy nicht da), im Idealfall vielleicht ein Ausstellfenster hinten.
Das stimmt natuerlich, aber Klimaanlage laufen lassen und Fenster aufmachen geht natuerlich maechtig auf den Benzinverbrauch :-/
IQ von 150
Mahlzeit Diss,
Zitat:
...Bleibt die Econ-Lampe nach Ausschalten und Wiederanlassen des Motors an, oder geht jedesmal die Climatic per default wieder in Betrieb?
die Climatic "merkt" (*) sich ihren Betriebszustand, d.h. wenn du den Motor bei eingeschalteter Climatic abstellst und ihn dann wieder startest läuft die Climatic sofort wieder mit 😉
Es gibt aber eine Besonderheit...!
Wenn du mit ausgeschalteter Climatic fährst [ECON-Lampe AN !) und du den Drehregler auf "Frontscheibe" drehst, wird der ECON-Modus deaktiviert ([ECON-Lampe AUS !) und die Climatic fängt automatisch an zu arbeiten...!
Möchtest du das nicht, muß du in Stellung "Frontscheibe" die Climatic immer von Hand ausstellen...!
@ lupostyle:
Zitat:
...und gegen die trockene Luft hilft ja immer ein leicht offenes Fenster...
...oder ein kleiner 12V-Zimmerbrunnen 😁
Gruß Torsten
PS.: (*) Diese "Merk-Funktion" funktioniert auch mit der Umluft-Taste, jedoch nicht mit der Heckscheibenheizungs-Taste 😉
Ah, sehr gut, das ist ja schoen! Genau das wollte ich wissen! Wenn die Climatic sich den Econ-Zustand merkt, dann bin ich voll zufrieden :-)
Das mit der Frontscheibe haben wir bei der Probefahr schon gemerkt. Macht aber ja auch Sinn fuer's Entfeuchten...
Danke!
Hmmh, komisch. Aus manchen Beiträgen würde man schließen, die Climatic arbeitet nicht, wenn ECON gedrückt ist. Das ist aber meines Erachtens so nicht ganz richtig.
Lediglich der Klimakompressor arbeitet nicht, wenn ECON gedrückt ist, oder?
Die automatische Temperaturregelung der Climatic müsste doch dennoch funzen, also auch per gedrückter ECON-Taste (außer es ist draußen wärmer als drinnen).
Die Climatic ganz abschalten geht doch nur, wenn der Lüfter auf "0" gestellt wird? Dacht ich immer...
Täusch oder irr ich mich?
🙂
Hi,
als ich meinen Volkswagenverkäufer gefragt habe, in wiefern sich die Climatic von der Climatronic unterscheidet, meinte dieser, dass die Climatronic einen zweiten "Verdampfer" .(Wofür auch immer man den braucht ?!?) besitzen würde und somit eine abgespeckte Climatronic ist
Mein Vorgängerauto (Passat 3B) hatte eine Climatronic - wesentlicher unterschied war das die wie oben beschrieben auch das Gebläse mitregelt und per Display auf´s Grad genau eingestellt werden konnte, ansosnsten bin ich mit der Climatic bis jetzt ganz zufrieden.
Grüsse Weizi
Es ist erschreckend, was für unwissende Idioten als Automobilverkäufer tätig sind.
Auch die Climatic regelt Grad-genau, jedoch muss der Fahrer sich selbst um Gebläsestärke und Luftvertielung kümmern. Technisch (Verdampfer, Kompressor & Co.) sind die Anlagen sonst gleich. Die Climatronic hat innerhalb der Heizung halt nur noch die diversen Stollmotoren für die Klappenregelung sowie die verschiedenen Sensoren integriert. Bei der neuen Climatronic (aus Touran, Golf V & Co.) kann die Temperatur zusätzlich für links und rechts getrennt geregelt werden.
@Optimistchen: Du hast Recht. Jetzt hatte ich gerade den Werkstattmeister dran, und in der Tat sagt das "Econ" nur "Nicht kuehlen". Aber im Winter werden dann z.B. trotzdem die eingestellten 22 Grad "erheizt" und nicht darueber.
Ich hab jetzt auch gelernt, dass der Klimakompressor bei Econ trotzdem immer mitlaeuft, aber nur mit 1.7%. Das soll nur Verhindern, dass der Kompressor wochenlang nicht laeuft und dann quasi einrostet :-) (Schmiermittelverteilung etc.).
Darum ist auch frueher die Econ-Taste nach Motor-Neuanlassen immer wieder ausgegangen, denn frueher hat die Econ-Taste den Kompressor komplett abgeschaltet. Da der jetzt aber immer auf Sparflamme ein bisschen mitlaeuft, kann Econ anbbleiben, und darum darf sich die Climatic den Zustand jetzt merken :-)
So die Aussage des sehr freundlichen Werkstattmeisters bei unserem Haendler.
Es verhält sich so wie Rolling Thunder schon geschrieben hat. Weitere Details gibt es auch hier:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-climatic.php