Frage zur anhängelast meines W210er MOPFs

Mercedes E-Klasse W210

hallo ...

ich werde mir demnächst einen 3meter langen tieflader anhänger kaufen ... mit einem maximalen gesamtgewicht von 2000kg ....

mein mopf hat eine maximale anhängelast von 1900kg ... darf ich den anhänger damit fahren ??? ( wenn er beladen nur 1900kg wiegt is doch kein problem oder ? )

lg 😉

25 Antworten

Hallo,

nein, das ist kein Problem. So jedenfalls die Aussage der Polizei, die ich wegen dem gleichen Problem kontaktiert hatte.

Gruß Horny1

Zitat:

Original geschrieben von Horny1


Hallo,

nein, das ist kein Problem. So jedenfalls die Aussage der Polizei, die ich wegen dem gleichen Problem kontaktiert hatte.

Gruß Horny1

supa 😉 danke dir

lg sandro

solange das tatsächliche gewicht des anhängers (leergewicht + ladung) die 1,9t nicht übersteigt, darfst du ihn anhängen......auf die stützlast der ahk achten!

Mir schwirrt die 2,1 Tonnen im Kopf... Das müsste dann der Wert für den T sein, oder?
Dachte immer mein kleiner darf über 2 Tonnen ziehen (was ich nie erleben möchte!).
Aber das kam mir schon immer komisch vor. Muss mal im Scheinchen nachgucken.

Ähnliche Themen

Horridoo
Der T hat mehr Anhängelast wegen der Niveuregulierung auf der Hinterachse.
Gruss Kollegola

Du darfst dann sogar zu den 1900 Kg Anhängelast die Stützlast addieren und kommst so beim T auf 2185 Kg (2100 + 85). Solange dein Anhänger, wie schon mehrfach angesprochen im Gesamtgewicht unter der Anhängelast vermehrt um die Stützlast bleibt, hast du kein Problem. Vorausgesetzt du hast die alte Klasse 3 oder den BE.

Grüße

ingo

Mein T hat eine Anhängelast von 2100kg, und ich habe die auch schon gezogen (und Polizeit bitte weglesen) auch schon um 300kg überboten ... also 2400kg hinten rangehängt, dann waren allerdings auch die 147Pferdchen total überfordert und der Wagen lies sich nur noch mit hecktischem Hin und Her geschalte der Automatik bei 90km/h halten. Aber die 2100kg sind kein Problem und werden auch oft gefordert.

Kleiner Tipp: Gerade im Anhängerbetrieb niemals im Winterprogramm (oder Comfort, je nach dem was Ihr habt) sondern nur im Sportmodus fahren. Gerade bei Automatikfahrzeugen unbedingt den Tempomat nutzen (Spart 1-3Liter / je 100km je nach Fahrweise) und vor starken Steigungen rechtzeitig einen Gang runterschalten (Auch bei Automatik!), dann zieht unser kleiner fast alles weg.

LG aus DA

Soweit alles richtig.

Nur wird es so sein, daß Du bei einer eher unwarscheinlichen Kontrolle das Gewicht der Last nachweisen mußt,

weil das Gesamtgewicht von 2000 kg die zulässige Anhängelast von 1900 kg subjektiv überschreitet.

Wiegekarte, Lieferschein o.ä

Einfach wäre es z. B. beim PKW Transport Anhänger

Leergewicht Anhänger + Leergewicht PKW = Gesamtgewicht.

Anmerkung:

Die Anhängererkennung legt den W-Modus still. Also S - Modus

So long

Michael

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Anmerkung:

Die Anhängererkennung legt den W-Modus still. Also S - Modus

Michael

Das stimmt leider nicht!!!

Der W- Modus bleibt auch im Anhängerbetrieb erhalten und auch die Bedienungsanleitung gibt explizit den Hinweis in den Sportmodus zu schalten!

Da ich über 30% im Anhängerbetrieb fahre sind mir so ziemlich alle Dinge bekannt! (Und ich meine Anhänger!!! Keine Baumarkt-Apfelsinenkisten mit Rädern)

@ Sigumit

Ich habe das Tiptronic Getriebe mit Sommer Winter Modus. Kein Sport.

W- Modus heißt, der Wagen fahrt im 2ten Gang an und die Schaltpunkte kommen früher und weicher.

Wenn ich meinen Anhänger ( keine Apfelsinenkiste 😁) dranhänge, fährt der Wagen NICHT im 2ten Gang an. Die Gänge werden höher ausgedreht.

Ich habe die AHK ab Werk mit Anhängererkennung. Vielleicht gibt es da Unterschiede.

Aber letztendlich egal

so long

Michael

hier im Sauerland schneit es wieder. Ich kann keinen Schnee mehr sehen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Soweit alles richtig.

Nur wird es so sein, daß Du bei einer eher unwarscheinlichen Kontrolle das Gewicht der Last nachweisen mußt,

Da wird man amtlich gewogen, also Achslast des Anhängers bzw. des Zuges und da von den 2185 kg auf der Hinterachse des Zugfahrzeuges lasten........

Nicht ich muss etwas nachweisen, sondern der Beamte muss seine Sicht der Dinge beweisen, in diesem Fall durch das Wiegen des Gespannes. Noch gilt in Deutschland offiziell die Unschuldsvermutung bis zum Beweis des Gegenteiles, auch wenn manche Politiker das gerne anders hätten.

ingo

Das problem liegt hier nicht bei einer kontrolle, ich denke ob der Anhänger nun 100 oder 200 kg überladen hat, wird den Polizist nicht jucken.
Schwierig wird es im Falle eines Unfalls, wenn die rauskriegen das er Überladen war, heisst es mit der Erlaubten Last hätte man früher zum stehen kommen können und somit den Unfall verhindern oder der Schaden wäre geringer gewesen.
In diesem Falle können sie einem den A...... bis zum Hals aufreissen. Hab da schon einige Gerichtsurteile gelesen die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Also immer schööööön sachte Fahren und weit vorrausschauend😁
Gruss Kollegola

Hallo zusammen,

der Bussgeldkatalog sagt (bitte Korrektur, wenn es nicht stimmen sollte):
Bei Inbetriebnahme einer Fahrzeugkombination aus Kfz und Anhänger
mit einem zulässigen Gesamtzuggewicht mehr als 2000 kg und
über Überschreitung von mehr als
... % der Anhängelast oder des Gesamtzuggewichtes
>5% = 1 Punkt und 75 Euro (jeweils Fahrer und Halter)
>10% = 1 Punkt und 75 Euro (Fahrer), 3 Punkte und 225 Euro (Halter)
>20% = 3 Punkte und 200 Euro (Fahrer) 3 Punkte und 225 Euro (Halter)
jeweils ohne Fahrverbot,
aber eine Weiterfahrt würde in jedem Falle untersagt
im Schadensfalle würde die Versicherung den VN in Regress nehmen
Eine Freigabe zur Erhöhung der Anhängelast hat MB
in der Vergangenheit meines Wissens noch nie erteilt.
Bei gewerblich zugelassenen Fahrzeugen (auch PKW) mit Anhänger
müssen hierzulande nach der Fahrpersonalverordnung bereits für
Fahrzeuge mit einem zGG von mehr als 2,8 t Tageskontrollblätter geführt
werden.

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 1 Grad und Schneeregen. Walter

ich kenn mich langsam nicht mehr aus ...

darf ich jetzt ( mit BE führerschein ) den 2000kg anhänger ziehen wenn mein mopf eine anhängelast von 1900kg hat oder nicht ????

lg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen