Frage zur Adaptive Air Suspension
Hallo,
ich bin zwar momentan in der 4B Allroad Fraktion aber man muss ja ab uns zu schonmal in die Zukunft sehen.
Daher meine Frage. Wie verhält sich die Adaptive Air Suspension im "normalen" 4F (kein Allroad) wenn man diese auf "Lift" eingestellt hat.
Bleibt das so dauerhaft eingestellt, auch wenn man den Wagen stoppt und am nächsten Tag weiter fährt? Oder muss man den "Lift" modus jedes mal neu anwählen?
Wie sieht es bei Autobahnfahrten aus? Da geht der "Lift" modus bestimmt von alleine aus? Aber danach auch wieder an wenn man langsahmer fährt?
Beste Antwort im Thema
also der liftmodus bleibt wie beschrieben bestehen. das auch über längere zeit mit unter /bis 80km/h. und das auch (um deine frage korrekt zu beantworten) am nächsten tag.
der comfortmodus ist im vgl. zum liftmodus in der tat komfortabler. das einfedern auf kurzen bodenwellen erscheint mir "staksiger", bei langen bodenwellen finde ich, daß er schaukelt. im winter fahre ich oft im liftmodus bzw. "bocke" den wagen etwas auf wegen der schneemassen.
der normale 4f hat 4 modi, der allroad einen modus mehr. wegen des unterfahrschutzes sowie der verkleidungen an radkästen und besonders auch an den unterholmen würde ich jedoch am allroad festhalten. reicht das?