Frage zur Adaptive Air Suspension

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin zwar momentan in der 4B Allroad Fraktion aber man muss ja ab uns zu schonmal in die Zukunft sehen.

Daher meine Frage. Wie verhält sich die Adaptive Air Suspension im "normalen" 4F (kein Allroad) wenn man diese auf "Lift" eingestellt hat.

Bleibt das so dauerhaft eingestellt, auch wenn man den Wagen stoppt und am nächsten Tag weiter fährt? Oder muss man den "Lift" modus jedes mal neu anwählen?

Wie sieht es bei Autobahnfahrten aus? Da geht der "Lift" modus bestimmt von alleine aus? Aber danach auch wieder an wenn man langsahmer fährt?

Beste Antwort im Thema

also der liftmodus bleibt wie beschrieben bestehen. das auch über längere zeit mit unter /bis 80km/h. und das auch (um deine frage korrekt zu beantworten) am nächsten tag.

der comfortmodus ist im vgl. zum liftmodus in der tat komfortabler. das einfedern auf kurzen bodenwellen erscheint mir "staksiger", bei langen bodenwellen finde ich, daß er schaukelt. im winter fahre ich oft im liftmodus bzw. "bocke" den wagen etwas auf wegen der schneemassen.

der normale 4f hat 4 modi, der allroad einen modus mehr. wegen des unterfahrschutzes sowie der verkleidungen an radkästen und besonders auch an den unterholmen würde ich jedoch am allroad festhalten. reicht das?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Lift - Modus brauchst du eher seltener, wenn überhaupt. Den wählt man nur dann, wenn es über Feldwege o.ä. gehen sollte. Das Auto wird im Stand um 15mm gegenüber dem Normalniveau angehoben. Er kann nur unterhalb von 80km/h aktiviert werden. Über 100km/h geht es automatisch auf den zuvor verwendeten Modus zurück. 

Gruß Frank

OK, danke für die Info. Das heisst, einmal bei 80 automatisch wieder heruntergeregelt bleibt er dann bei der Einstellung und fährt nicht wenn man lansahmer wird wieder hoch in den "lift" modus?

Im Prinzip ja. Nur schrieb Frank, dass er sich bei 100kmh absenkt und ich denke er hat recht. Bis 80 kmh kannst du ihn anwählen.
Von alleine geht er nicht wieder rein.

Im automatic mode wechselt er die Höhe, glaube bei 120kmh runter und irgendwann rauf. Aber das ist eben nicht der Lift Modus.

Zitat:

Original geschrieben von wahagen


Im Prinzip ja. Nur schrieb Frank, dass er sich bei 100kmh absenkt und ich denke er hat recht. Bis 80 kmh kannst du ihn anwählen.
Von alleine geht er nicht wieder rein.

Im automatic mode wechselt er die Höhe, glaube bei 120kmh runter und irgendwann rauf. Aber das ist eben nicht der Lift Modus.

Ja genau so ist es. Fährst du auf der AB im automatic Modus wird bei einer Geschwindigkeit von 120km/h, und das länger als 30sek, um 15mm abgesenkt.

Eine automatische Anhebung erfolgt, wenn du über 2min unter 70km/h fährst, sofort gehts wieder hoch, wenn du unter 35km/h bist.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franky5562


Lift - Modus brauchst du eher seltener, wenn überhaupt. Den wählt man nur dann, wenn es über Feldwege o.ä. gehen sollte. Das Auto wird im Stand um 15mm gegenüber dem Normalniveau angehoben. Er kann nur unterhalb von 80km/h aktiviert werden. Über 100km/h geht es automatisch auf den zuvor verwendeten Modus zurück. 

Hallo,

Das stimmt so nicht ganz.

Den Lift-Modus kannst nur unterhalb von 30 km/h aktivieren.
Wenn Du 30 km/h überschreitest, wechselt die AAS von Lift auf Allroad-Modus, und bleibt in dieser Stellung auch wenn die Geschwindigkeit unter 30 km/h fällt. Der Lift-Modus muss anschliessend wieder unterhalb von 30 km/h neu angewählt werden.
Der Unterschied von Allroad zum Lift-Modus ist in der Höhe nicht frappant, aber das Einfederverhalten der Dämpfer verändert sich im Lift-Modus extrem. Ich würde nicht freiwillig in diesem Modus mit mehr als 60 km/h fahren wollen.

MfG JürgS

Du hast ja auch nen Allroad ;-) Hier war ja die Frage wie es sich bei einem Normalen 4F verhält. Und da ist es so wie oben beschrieben das man den Lift Modus bis 80 wählen kann, was ich allerdings auch noch nie gemacht habe 😁

Hallo Master Audi,

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe das (kein Allroad) irgendwie übersehen.

Ich entschuldige mich für meinen Beitrag.

MfG JürgS

Zitat:

Original geschrieben von jürgs


Hallo Master Audi,

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe das (kein Allroad) irgendwie übersehen.

Ich entschuldige mich für meinen Beitrag.

MfG JürgS

Kein Problem.

Bin nur erstaunt das die Steuerung beim Allroad anders ist. Ich dachte immer der ist auf allen Stufen nur höher als der normale.

Danke, das bringt etwas licht in die Sache.

Der Grund warum ich nach dem "nicht Allroad" verhalten Frage war einfach aus Neugier und weil ich einen 4F in ferner Zukunft in Aussicht habe, der alles an Ausstattung hat, allerdings kein Allroad mehr wäre. Ich versuche einfach nur die Unterschiede zum Allroad zu eruieren. So wie ich es momentan sehe gibt es einen LIFT Modus für schlechtwege Funktionen und einen "absenk" Modus für die Autobahn. Zusätzlich wird noch die Härte der Federn justiert.

"automatic", "comfort", "dynamic" and "lift".

comfort = Standardhöhenniveau
dynamic = etwas tiefer (für Autobahn)
automatic = bestimmt selber ob der Wagen ab einer höheren Geschwindigkeit auf dynamic geht
lift = 15mm höher als comfort Niveau?

Der echte Allroad im 4B hat dann einmal ein höheres Fahrwerk wegen den Distanzscheiben an der Aufhängung und weil er ein Höhenniveau mehr hat. Ist das so korrekt?

Audis technik Lexikon online beschreibt das leider auch nicht sehr detailliert in Bezug auf die "Höhenlagen".

Schön wäre, wenn der Lift Modus bis 80 km/h bleiben würde und auch Fahrbar ist. Ich denke hier an den vielen Schnee den wir im letzten Winter hier in Dänemark hatten.

Trifft das hier auch in Bezug auf die jeweilige Höhe der Levels auch für den A6 zu?
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_292.pdf

also der liftmodus bleibt wie beschrieben bestehen. das auch über längere zeit mit unter /bis 80km/h. und das auch (um deine frage korrekt zu beantworten) am nächsten tag.

der comfortmodus ist im vgl. zum liftmodus in der tat komfortabler. das einfedern auf kurzen bodenwellen erscheint mir "staksiger", bei langen bodenwellen finde ich, daß er schaukelt. im winter fahre ich oft im liftmodus bzw. "bocke" den wagen etwas auf wegen der schneemassen.

der normale 4f hat 4 modi, der allroad einen modus mehr. wegen des unterfahrschutzes sowie der verkleidungen an radkästen und besonders auch an den unterholmen würde ich jedoch am allroad festhalten. reicht das?

Hallo Fernschnellgut,

na endlich kommst Du in das 4F Forum :-)

Man kann das AAS per VCDS tieferlegen, sicherlich auch höher. Könnte man bei Bedarf im Sommer/Winter wieder umändern.

Gruß

MM

PS: Dein ThermoCall kannst Du übrigens mitnehmen, etwas anders verkabelt läuft es auch im 4F

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan



Man kann das AAS per VCDS tieferlegen, sicherlich auch höher. Könnte man bei Bedarf im Sommer/Winter wieder umändern.

mit sicherheit auch höher 😉

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

@bluewalk: Ja ich würde auch gerne den Allroad wieder nehmen aber die Versuchung ist Gross, denn der 4F den ich in Aussicht habe hat wirklich eine satte Ausstattung sogar was von den seltenen ist dabei (Memory Sitze z.B.) Mal sehen ob es was wird aber noch dauert es glaube ich ein paar Jahre ... alles schon Vorbereitungen ich muss ja auch noch alle SSP's lesen und auf die Kinderkrankheiten prüfen. Kann man einen Avant quattro 3.0 TDI ab Modelljahr 2007 so problemlos Kaufen wie einen 4B ab Modelljahr 2004?

@MoparMan: Ja, da kann ich mich erinnern dass Du das mal gesagt hast. Das werde ich dann auch machen. Da ist es gut, dass ich mir selber die Menütaste in der Mittelkonsole im 4B nachgerüstet habe. Meine Standheizung wurde ja nachträglich eingebaut und wenn ich später den Thermocall rausnehme gibt es immer noch eine Bedienungsmöglichkeit wie ab Werk :-)

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

@bluewalk: Ja ich würde auch gerne den Allroad wieder nehmen aber die Versuchung ist Gross, denn der 4F den ich in Aussicht habe hat wirklich eine satte Ausstattung sogar was von den seltenen ist dabei (Memory Sitze z.B.) Mal sehen ob es was wird aber noch dauert es glaube ich ein paar Jahre ... alles schon Vorbereitungen ich muss ja auch noch alle SSP's lesen und auf die Kinderkrankheiten prüfen. Kann man einen Avant quattro 3.0 TDI ab Modelljahr 2007 so problemlos Kaufen wie einen 4B ab Modelljahr 2004?

@MoparMan: Ja, da kann ich mich erinnern dass Du das mal gesagt hast. Das werde ich dann auch machen. Da ist es gut, dass ich mir selber die Menütaste in der Mittelkonsole im 4B nachgerüstet habe. Meine Standheizung wurde ja nachträglich eingebaut und wenn ich später den Thermocall rausnehme gibt es immer noch eine Bedienungsmöglichkeit wie ab Werk :-)

na wenn ich schon alleine daran denke, wie manche 4b am hintern weg rosten, dann kann ich dir den 4f definitiv empfehlen. - bis auf die viel zu kleinen ablagefächer verglichen zum 4b in allen bereichen.

p.s. ich habs heute extra für dich ausprobiert: der lift modus schaltet erst bei >100 km/h zurück. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen