Frage zum "zweistufigen" Abblendlicht
Moin 🙂
Mir ist es desöfteren aufgefallen und in den letzten Tagen habe ich mal ganz bewusst drauf geachtet:
Wenn ich meine Auto abends starte und sofort danach das Licht einschalte, leuchten beide Lampen - allerdings in einer geringeren Intensität.
Nach ca. 20 Sekunden wiird das Licht plötzlich heller (zunächst dachte ich, es würden sich meine Nebelleuchten zuschalten - dem ist aber nicht so) und bleibt dann auch so.
Ich meine, dass das nur nach einer längeren Standzeit so ist.
Es stört mich im Grunde nicht. Interessieren würde mich aber trotzdem, ob das möglicherweise sogar ein serienmäßiger Zustand ist und wenn ja, warum man das so macht. Und wenn nicht, was dann die Ursache sein könnte.
Danke euch 🙂
Beste Antwort im Thema
?????🙄😕
Lichthupe ist das Fernlicht und das ist nun mal aus gutem Grund eine Halogenlampe und kein Xenonbrenner.
Xenon Abblendlicht bleibt beim unschalten auf Fenlicht darum ja auch grundsätzlich an.🙂
Echte Xenon Fernscheinwerfer arbeiten nur mit einer verstellbaren Spiegel-Blende, die lediglich das Ausleuchtverhalten ändern.
Der Brenner bleibt in dem Fall also immer an.
Warum macht man solche Umbauten, die einem bei einem Unfall mit anderen beteiligten Fahrzeugen im Zweifel sogar nachhaltig lange in den Knast bringen können, aber auf jeden Fall immer den Versicherungsschutz kosten da du ohne ABE auf öffendlichen Straßen unterwegs bist.
Ein friffiger Rennleiter bei einer simplen FZ-Kontrolle und du läufst nach Hause, bekommst danach viele sehr unschöne Briefe von der Staatsanwaltschaft und dein Tachengeld wird nach der folgenden Gerichtsverhandlung vermutlich für Jahre nur noch für gemeinnützige Einrichtungen gezahlt.
Man, man, man Kerle,..... was für ein bodenloser Leichtsinn.
21 Antworten
Damit wir mal wieder zum Thema zurück kommen *gg* : ich habe gar keine Xenon drin.
@Kurt
Das Durchmessen nehme ich mal in Angriff - muss mir nur erst ein entsprechendes Multimeter besorgen.
Hast also auch inzwischen auch immer noch keinen eigenen OBD-Adapter.
Mit dem könntest du nämlich die Spannung auch bequem von innen überwachen oder sogar protokollieren.
Zitat:
Original geschrieben von wolkenkrieger
Damit wir mal wieder zum Thema zurück kommen *gg* : ich habe gar keine Xenon drin.@Kurt
Das Durchmessen nehme ich mal in Angriff - muss mir nur erst ein entsprechendes Multimeter besorgen.
Hm es ist schon äusserst lustig wie sofort darüber gezogen wird wie doof man sein kann xenon nicht richtig verbaut zuhaben obwohl der TE gar keine drinn hat,und es absolut nichts mit dem thema zutun hat.Kopfschüttel(Kindergarten)
@ TE Spannungprüfen wie Kurt schon schrieb wird dich da sicher wieter bringen, welche Birnen hast du drinn und wie Lange sind diese schon verbaut??
Eventuell Kabel eben nachkontrolieren ob da nicht was im Argen ist.
@ Kurt? Wird beim B auch wie beim A die Scheinwerfer über den Lichtschalter Selbst versorgt??
sonst müsste man halt da mal ansetzen.
@Kurt
Nein, den habe ich in der Tat noch nicht.
@JMLIF
Bei der Frage nach den Birnen muss ich leider passen - waren so drin, als ich den Wagen im letzten Winter gekauft habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
?????🙄😕Lichthupe ist das Fernlicht und das ist nun mal aus gutem Grund eine Halogenlampe und kein Xenonbrenner.
Xenon Abblendlicht bleibt beim unschalten auf Fenlicht darum ja auch grundsätzlich an.🙂Echte Xenon Fernscheinwerfer arbeiten nur mit einer verstellbaren Spiegel-Blende, die lediglich das Ausleuchtverhalten ändern.
Der Brenner bleibt in dem Fall also immer an.Warum macht man solche Umbauten, die einem bei einem Unfall mit anderen beteiligten Fahrzeugen im Zweifel sogar nachhaltig lange in den Knast bringen können, aber auf jeden Fall immer den Versicherungsschutz kosten da du ohne ABE auf öffendlichen Straßen unterwegs bist.
Ein friffiger Rennleiter bei einer simplen FZ-Kontrolle und du läufst nach Hause, bekommst danach viele sehr unschöne Briefe von der Staatsanwaltschaft und dein Tachengeld wird nach der folgenden Gerichtsverhandlung vermutlich für Jahre nur noch für gemeinnützige Einrichtungen gezahlt.
Man, man, man Kerle,..... was für ein bodenloser Leichtsinn.
Das ist Unsinn , da gebe ich dir Recht ! Ich habe das bei meinem Omega so mitgekauft und rege mich nur drüber auf ! Leider ist die Rückrüstung sehr schwer weil der Vorbesitzer übel an den Scheinwerfern gebastelt hat.... Um 2 neue Scheinwerfer komme ich wohl nicht drumherum...
Hol dir einen Satz gebrauchte Hella's und bau sie ein.
Sollten da evtl. die Stellschieber gebrochen sein, kannst du dir über Stesieg -gegen eine kleine Aufwandsentschädigung- neue machen lassen und die ersetzen.
Neue sind einfach unbezahlbar und die vielen neuen Billigheimer sind lediglich Telichthalter, aber keine vernünftigen Scheinwerfer.
Ich schaue erstmal beim Schrotter vorbei - es sind ja evtl. Einige abgewrackt worden....
Aber bei mir ist es nicht eilig weil ich nur tagsüber unterwegs bin und das Abblendlicht ausreicht.