Frage zum "zweistufigen" Abblendlicht

Opel

Moin 🙂

Mir ist es desöfteren aufgefallen und in den letzten Tagen habe ich mal ganz bewusst drauf geachtet:

Wenn ich meine Auto abends starte und sofort danach das Licht einschalte, leuchten beide Lampen - allerdings in einer geringeren Intensität.

Nach ca. 20 Sekunden wiird das Licht plötzlich heller (zunächst dachte ich, es würden sich meine Nebelleuchten zuschalten - dem ist aber nicht so) und bleibt dann auch so.

Ich meine, dass das nur nach einer längeren Standzeit so ist.

Es stört mich im Grunde nicht. Interessieren würde mich aber trotzdem, ob das möglicherweise sogar ein serienmäßiger Zustand ist und wenn ja, warum man das so macht. Und wenn nicht, was dann die Ursache sein könnte.

Danke euch 🙂

Beste Antwort im Thema

?????🙄😕

Lichthupe ist das Fernlicht und das ist nun mal aus gutem Grund eine Halogenlampe und kein Xenonbrenner.
Xenon Abblendlicht bleibt beim unschalten auf Fenlicht darum ja auch grundsätzlich an.🙂

Echte Xenon Fernscheinwerfer arbeiten nur mit einer verstellbaren Spiegel-Blende, die lediglich das Ausleuchtverhalten ändern.
Der Brenner bleibt in dem Fall also immer an.

Warum macht man solche Umbauten, die einem bei einem Unfall mit anderen beteiligten Fahrzeugen im Zweifel sogar nachhaltig lange in den Knast bringen können, aber auf jeden Fall immer den Versicherungsschutz kosten da du ohne ABE auf öffendlichen Straßen unterwegs bist.

Ein friffiger Rennleiter bei einer simplen FZ-Kontrolle und du läufst nach Hause, bekommst danach viele sehr unschöne Briefe von der Staatsanwaltschaft und dein Tachengeld wird nach der folgenden Gerichtsverhandlung vermutlich für Jahre nur noch für gemeinnützige Einrichtungen gezahlt.

Man, man, man Kerle,..... was für ein bodenloser Leichtsinn.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ist warscheinlich solange beim Kaltstart die Sekundärluftpumpe läuft.
Die zieht ordentlich Strom.

Zitat:

Original geschrieben von MV6ler


Ist warscheinlich solange beim Kaltstart die Sekundärluftpumpe läuft.
Die zieht ordentlich Strom.

Nö, kann sie nicht - die hat mir Kurt abgeklemmt 🙂

Dann messe mal die Bordspannung und schau wie sie sich verändert, wenn der Effekt auftritt. 

oder die Xenon sind dann warm und leuchten mit voller Kraft

 
 
 

Ähnliche Themen

Also bei mir wird da das Xenon heller, aber ich denke mal das hängt damit zusammen, dass sie nicht sofort die volle Leuchtkraft entfalten.

Das sind zu 90 % die Xenon-Brenner... Mit zunehmenden Alter brauchen sie etwas länger um "Vorzuwärmen".
Das Phänomen habe ich mit meinen nachgerüsteten Xenon-Fernscheinwerfern - Lichthupe ist quasi unmöglich weil die Dinger besagte 20 Sek. Brauchen um volle Intensität zu erreichen.

?????🙄😕

Lichthupe ist das Fernlicht und das ist nun mal aus gutem Grund eine Halogenlampe und kein Xenonbrenner.
Xenon Abblendlicht bleibt beim unschalten auf Fenlicht darum ja auch grundsätzlich an.🙂

Echte Xenon Fernscheinwerfer arbeiten nur mit einer verstellbaren Spiegel-Blende, die lediglich das Ausleuchtverhalten ändern.
Der Brenner bleibt in dem Fall also immer an.

Warum macht man solche Umbauten, die einem bei einem Unfall mit anderen beteiligten Fahrzeugen im Zweifel sogar nachhaltig lange in den Knast bringen können, aber auf jeden Fall immer den Versicherungsschutz kosten da du ohne ABE auf öffendlichen Straßen unterwegs bist.

Ein friffiger Rennleiter bei einer simplen FZ-Kontrolle und du läufst nach Hause, bekommst danach viele sehr unschöne Briefe von der Staatsanwaltschaft und dein Tachengeld wird nach der folgenden Gerichtsverhandlung vermutlich für Jahre nur noch für gemeinnützige Einrichtungen gezahlt.

Man, man, man Kerle,..... was für ein bodenloser Leichtsinn.

Du hast soo Recht Kurt!

Ich würde noch hinzufügen das ich es mir wünschen würde wenn solcher Mist auch erwischt wird!
Allerdings hege ich da meine Zweifel das es auch geahndet wird wenn ich sehe wieviele Golfs oder alte E-Klassen mit dem Mist aktiv durch die Gegend fahren...

Ich könnte mich auch immer wieder über diese kindische Bastelei aufregen. In irgendeinem Trööt habe ich mal gelesen, dass sich irgendwelche Bastler die Scheinwerfer öffnen, um da LEDs einzubauen. Das sieht nicht nur unpassend und albern bei einer so alten Karre aus, es ist auch nicht zulässig. Und ich wüschte mir, dass die Polizisten etwas mehr darauf geschult werden solche Basteleien zu erkennen.

Wahrscheinlich ist bei der Umrüstung auf Xenon nicht einmal die Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet worden. Das wird dann bei der nächsten TÜV-Abnahme der Genickbruch.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich mit 18/19 auch so gedacht habe...

Hallöle,

das ist wohl eher ein Traum, als das was passiert. Kontrolliert wir doch wenn nur das, was schnelle Kohle bringt. Notorisches Linksfahren auf der Autobahn mit 99km/h ist da wohl genauso uninteressant wie halbseidene Umbauten. Wenn ich mir z.B. das Ordnungsamt bei mir hier ansehe, da wird nur gelaufen, wo sich die Abzocke lohnt. Wenn du als Anwohner von den Schulzubringern in zweiter Reihe zugeparkt wirst, und nicht raus kommst, passiert nix. Stehst du dagegen 50 cm zu weit in Richtung Kreuzung, dann haste wieder mal ein Ticket kleben. Naja, wahrscheinlich sitzen da jetzt auch nur noch BWL-Studenten an den Hebeln, die die Marktwirtschaft mit Macht durchdrücken wollen...😉

Gruß Lars

PS: Sicher waren wir alle mal jung, aber mittlerweile ist doch ein Massenphänomen oder?

Also ich finde es auch Sch... mit den ,falschen, Xenon Umbauten,da es die ja eh im Omega gab und man sie richtig nachrüsten kann..
Aber waren wir früher besser???
Wenn ich da an die Manta Zeiten denke,3 mal die Manta,s Beschlagtnahmt und zur DEKRA ...
Also alles wieder Original gemacht und nach der Abnahme wieder zurück **der Prüfer hatte mir immer den Stempel abgemacht 😛**
Webber nicht eingetragen,Federn noch mal Pressen lassen das sie Tiefer sind,Rennnocke,Echter Gruppe A drauf, Käfig Verschweißt
Ach ja,und den 6 Ender Umbau erst nach einem Jahr Eintragen lassen usw usw..
Also,waren wir wirklich besser 😕😕

Nee waren wir wirklich nicht Frank24v 😉 wenn nicht sogar schlimmer, aber wir hatten den Vorteil das die grün/weißen nicht immer so schnell da hinter her waren bzw. sie lieber mal den Finger gehoben haben und gesagt haben "Lasst euch damit nicht erwischen" ist mir mal passiert bei einem zu kleinen Lenkrad 🙄 und wenn waren die Strafen nicht zu hoch wie heute.

Da hat dann der beleuchtete VW Stern am VW Golf (habe ich selber gemacht und angebaut) nur 50 DM gekostet und nicht wie heute, da bist du min. mit 120 € dabei plus 1 Punkt.

Darum sollte man sowas lieber lassen, aber bei der Jugend kann man ja reden ohne ende sie müssen einfach Ihre Erfahrung selber machen, so wie wir früher 😁 😁 😁

das mit dem nachrüst Xenon finde ich auch ganz schlimm, es blendet, sieht sch...... aus, aber hauptsache leuchtet schön Blau, ist ja sehr cool, ich bin beruflich viel unterwegs, (LKW) finde aber auch ganz schlimm wenn die Leute auch mit normalen Halogenos und verstellten Scheinwerfern rum fahren, blendet ja auch stark, nur da wird ja nicht so bestraft, wie bei´m nachrüst Xenon, sollte man auch die gleiche strafe verhängen (130,- und Punkte) den verstellten Scheinwerfer erkennt man, als Fahrer, da nicht zu übersehen, spätestens wenn man hinter einen anderen Pkw an der ampel steht.

Zitat:

Original geschrieben von dsw0815


Das sind zu 90 % die Xenon-Brenner... Mit zunehmenden Alter brauchen sie etwas länger um "Vorzuwärmen".

Also ich habe meine erst seit einem guten Jahr drin. Ich würde es vielleicht auf die Vorschaltgeräte schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen