Frage zum Xedos

Mazda

Hallo Leute.
Hab da mal ne Frage zum Xedos mit der 1,6l Maschine 79kW.
Ist der Xedos mit dieser Motorrisierung zu empfehlen?
Hat einer Erfahrung damit?
Oder dann doch lieber gleich den 6er?
Danke.

21 Antworten

Also ich hatte einen XEDOS V6 - 140PS Bj.95 exlusive mit Tempomat, Klimatronic, Standheizung.......

Davor bin ich die 113PS maschine gefahren und fande die eindeutig zu schwach für mein Geschmack, zudem Verbraucht der Xedos V6 kaum mehr als der kleine.
Meiner hat bei ca.140km/h mit Tempomat auf AB nur ca.7,8-8L Verbraucht

Ganz einfach: 1.6 Liter Hubraum sind für 1,2 Tonnen Leergewicht einfach zu wenig. Der V6 kostet nicht soooo viel mehr bei Anschaffung und Unterhalt und verbraucht auch nur ein wenig mehr Sprit (je nach Fahrweise), macht dafür aber um ein Vielfaches mehr Spaß....

Gruß,
Christian

erst mal Danke für die schnellen Antworten.
Die Frage zielte auch mehr auf die Zuverlässigkeit der Maschinen und die Folgekosten.
Da ich nicht viel selber machen kann (kein Platz, Zeit und Ahnung).
Versicherung und Sprit ist nicht das Problem und bei der Anschaffung sind die Beiden ja fast gleich.
Klar, wenn man kaum von der Stelle kommt, dass macht dann auch keinen Spaß.
Oder gibt es beim V6 bestimmte "Schwachstellen", die dann direkt ins Geld gehen?
Dann muss man ja sehen, ob dies einen der Spaß auch Wert ist.
Grüße.

schwachstellen ??
alles was mit arbeiten im motorraum zu tun hat ^^
einer hier aus dem Forum sagte mal "Es ist eine Strafarbeit für Mechaniker der seine Familie ermordet hat"
oder so in der art...
z.b. Zahnriemenwechsel ist ein vielfaches teurer...
aber ich lass da mal lieber die Xedos Experten wieder an die Front...

Ähnliche Themen

Na, ja will mich au mal zu Worte melden,da ich ja den ganzen Tag mit den Dingern zu tun habe!!
Also der V6 is schon ne mächtig aufwendige Konstruktion mit sehr wenig Platz im Motorraum!! Wie Jasper schon richtig erwähnt hat Zahnriemenwechsel ca.Doppelt so teuer wie beim 4 Zyl. Hintere Ventildeckeldichtung eine Typische Schwachstelle. Eigentlich immer undicht!Einfach vor dem Kauf mal nen Zünkerzenstecker von hinten abziehen un gucken ob Öl dran klebt dann gleich mal 250,- Oiepen zur Seite legen oder runterhandeln :--) Das kostet der Spass nämlich!Ansonsten ein sehr zuvelässiges Wägelchen der mit seiner 6 Zyl Laufruhe heut noch Maßstäbe setzt! Zum rumfahren allein weil man vielleicht auf die Optik des X-6 steht reicht au der 4 Zyl aus.Is halt n rauer Geselle un man muss in bei Drehzahllaune halten wenn man Leistung will.
Hoffe es war ne kleine Hilfe
Gruss Pepper

Also ich habe noch nie von Undichtigkeiten an der hinteren Zylinderbank gehört. Und ich habe bekanntlich reichlich mit Xedos-Besitzern zu tun 😉

Im wesentlich laufen die Hauptprobleme beim V6 auf die Zündung raus. Gerne mal mag der Motor nicht mehr mit den Zündkabeln zusammen arbeiten, obwohl diese optisch und messtechnisch einwandfrei sind. Auch gerne genommen ist Feuchtigkeit im Zündverteiler oder in den Zündkerzenschächten der vorderen Zylinderbank. Das ist alles lästig und führt zu Rucklern, ist aber alles relativ leicht zu beheben.

Von den Unpässlichkeiten bei der Zündung mal abgesehen, ist der Motor absolut pflegeleicht. Na ja, Ok. Pflegeleicht ist das falsche Wort. Er hat seinen eigenen Kopf und besteht auf regelmäßige Ölwechsel. Zumindest mein V6 macht mich mit klappernden Hydrostößeln und leichter Unruhe pünktlich alle 10.000km darauf aufmerksam, dass er doch nun mal wieder frisches Öl haben will. Und da ist er auch wählerisch: es muss schon ein gutes Tröpfchen sein 😉

Ansonsten macht er Spaß und ist dem 1.6er unbedingt vorzuziehen. Selbst wenn man nur hin und wieder durch's Ort fährt, ist es einfach ein angenehmeres Gefühl mit dem V6.

Was Du sonst wissen musst, findest Du hier und hier.

Gruß,
Christian

@wirthensohn

Was gönnst Du denn Deinem Baby für Öl ? Habe seid kurzem auch nen V6 im Ba und hab ihm Shell Super Helix 10W40 gegeben.. Bist jetzt mag ers 🙂

Über die Jahre haben meine (alte) Werkstatt und ich diverse Sorten durchprobiert und das Klappern der Hydros war lästig und immer zu vernehmen. Dann bin ich an eine andere Werkstatt geraten (Ford-Vertragshändler) und der hatte schon reichlich Erfahrung mit dem Problem, da ja quasi der gleiche Motor auch im Probe II zu finden ist. Er hat mir Mobil Super S 10W-40 eingefüllt (das ist ein hochwertiges, teilsynthetisches Öl für ca. 7-8 Euro pro Liter) und kaum 50km später war nach Jahren zum ersten Mal wieder Ruhe. Und seitdem hole ich mir pünktlich alle 10.000km frisches Öl ab und immer genau dieses edle Tröpfchen 😉

Gruß,
Christian

Danke für die vielen Tipps, jetzt weiß ich schon mal einiges mehr.
Bei unseren Mazda-Händler steht gerade ein Gebrauchter V6 zum Verkauf. Vielleicht kann ich ja mal ne Probefahrt rausleiern. Bin ja noch nie mit einem Xedos gefahren.
Allerdings noch mit einen stolzen Preis von 5.700,-
Bj. 1/95, 98.000km, ziemlich ungepflegt.
Aber es Eilt ja auch nicht, hab ja noch meinen GE. 😉

Der hat wohl die Pfanne heiß...mit dem Preis...wahrscheinlich noch nicht mal nen neuen Zahnriemen drin?

MfG Sefre

@ sefre

Das habe ich mir auch gedacht. Händler hin - Händler her. Rost im Radkasten und abgefahrene Reifen, Brandlöcher usw.
Und erst der Finanzierungsplan: 1.200,- Anzahlung, 24 x 89,- und Restrate so um 3.200,- 😕
Na ja, ich muss ihn ja nicht holen.
Grüße

und das nennt sich mazda händler ???
den sollte man direkt wegsperren...
aber wenn der Wagen wirklich Rost hat.. UND Brandlöcher...
dann würd ich den so oder so nicht nehmen...

GREETZ...

V6

Hallo

Zum V6:

Ich fahre nun meinen vierten V6 aus der Baureihe - es gibt ihn bekanntlich mit 1.8, 2.0 und 2.5 Litern Hubraum. Sie haben alle eins gemeinsam: Haltbarkeit, Laufruhe, Sparsamkeit und gutem Klang. Mein erster und dritter war der 1.8er im MX-3. Der erste hat mit seinen 290Tkm den Rest des Autos überlebt und hatte bis zum Ende keine klappernden Ventile noch sonstige Macken (Bj. 91!). Der andere 1.8er (Bj. 94) lief auch super, allerdings hat er Öl gefressen wie sonstwas, darauf solltest du beim Kauf am meisten achten! Ich würde es mir heute immer im Kaufvertrag bestätigen lassen, dass der Motor nur unwesentlich Öl verbraucht, und damit meine ich NICHT die von Händlern oft als "noch gut" bezeichneten Werte von ~1Liter/100km. Mein 2.0L V6 im 323 hatte ich nur sehr kurz, dieser Motor ist halt auch im X6 drin. Meiner Meinung nach ist der 2.0 subjektiv der beste von den dreien, er zieht super, läuft wie eine Biene und verbraucht nicht viel. Auch die Getriebeabstimmung ist Spitze bei dem 2.0. Wenn du das Fzg. anschaust, frage den Händler, ob der Ölwechsel neu ist, und dann schau dir den Ölpeilstab an. Wenn das Öl richtig schwarz ist, dann stimmt etwas nicht. Mein aktueller 2.5 V6 verbraucht auch kein Öl und ich bin auch wiederrum absolut zufrieden. Der Zahnriemenwechsel schlägt halt mit 220€ zu buche. Wenn du dir die 3 Spann-/Umlenkrollen mit andrehen läßt, wird es aber teuer. I.d.R. brauchen diese aber nicht gewechselt zu werden. Achja: Aufgrund der Tatsache, dass viele Dichtungen unter ihrem Alter mehr leiden als unter der Laufleistung, würde ich immer jüngere Baujahre vorziehen. Besonders in Hinblick auf die Ventilschaftdichtungen. Sind diese porös, frisst der Motor ohne Ende Öl, und ein Wechsel lohnt sehr selten - Kostenpunkt ~1.300€.

Danke an allen mit ihren Beiträgen.
Noch ne Frage zum Zahnriemenwechsel. Wenn man ihn ohne die Spann- u. Umlenkrollen macht, gibt einen der Händler dann noch Garantie auf seine Arbeit? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die auf jeden Fall sagen, dass die Spann-/Umlenkrollen mit gemacht werden müssen. Viele Xedos-Fahrer sagen sogar, unbedingt die Wasserpumpe mit wechseln.
Beim Händler wird es bestimmt schwer, dass er den Ölverbrauch im Vertrag mit einträgt. Denn den kennt er ja gar nicht.
Aber sei’s drum, ob ein Händler in Frage kommt, weiß ich eh noch nicht. Bis jetzt waren mir ihre Preise einfach noch zu hoch.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen