Frage zum Verbrauch
Hallo gemeinsam,
ich habe dieses Forum "leider" erst heute entdeckt.
ich bin im Mercedes CLK Forum angemeldet und habe da einiges gelesen und bin auch in manchen gebieten schlauer geworden.
Zum Thema:
Ich fahre einen Mercedes CLK 320 Bj 2001 mit einer Autogasanlage von Prins (VSI).
Ich habe das Fahrzeug im September vergangenes Jahr gekauft und die Anlage war glücklicherweise vom Vorbesitzer eingebaut und eingetragen worden. Einbaukosten laut rechnung 2800 Euro.
Ich habe jetzt seit dem kauf 19.000 km zurück gelegt und zu meiner Überraschung hatte ich kein einziges mal Probleme mit der Gasanlage. Weder ein aussetzen noch irgendwelche Zicken.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe im Mercedes Forum gelesen, dass der Mehrverbrauch bei LPG-Betrieb 20% betragen muss, damit ein gesunder Motor gewährleistet ist. Da ist bei mir der Haken. Ich habe laut dem Bordcomputer (KI) einen Durchschnittsverbrauch von 11,9 Litern auf 100 km. Und mit LPG verbrauche ich im Schnitt 15,2 Liter auf 100 km. Hauptsächlich Stadtbetrieb. Macht 28% mehr.
Ich habe gelesen, dass wenn man mit LPG ca 30% mehr verbraucht, sich das negativ auf die Hydrostössel auswirken soll und ein Motorschaden dadruch nur eine Frage der Zeit ist. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht.
Sollte ich mir wirklich Sorgen machen? Wenn ja, was kann ich tun, damit meine Anlage entsprechend funktioniert?
Wie schon erwähnt bin ich mit der Anlage total zufrieden. Wenn ich die mit der italienischen Anlage meines Kumpels in seinem C32 AMG vergleiche sind Welten Unterschied dazwischen. Seine Anlage schaltet bei Kickdown auf Benzin um, meine nicht. Er hat ständig Probleme, ich nicht.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Chico
Beste Antwort im Thema
Da muss ich doch gleich einmal laut aufschreien!
Wenn dein Bordcomputer im Gasbetrieb höhere Werte ausgibt als unter Benzin, dann läuft dein Motor zu MAGER nicht zu fett.
Der Bordcomputer sollte im Idealfall genau dasselbe ausgeben wie unter Benzin.
Es hilft also nur Anlage korrekt einstellen und dann mehrere Tankvorgänge mitteln um vergleichbare Daten zu erhalten.
28 Antworten
Die Aussage, dass du bei 30% Mehrverbrauch einen Motorschaden zu befürchten hast, ist pauschal erst mal Quatsch. 20-30% Mehrverbrauch sind völlig ok. Solltest du aber ein ungutes Gefühl haben, such eine Prins-Werkstatt auf, lass die Einstellungen der Gasanlage überprüfen und die Fuel-Trims auslesen. Dann hast du Gewissheit.
Ich fahre selbst einen CLK 320 (allerdings VorMopf) mit Autogas. Ich verbrauche gut 12-12,5l LPG / 100km, fahre aber fast ausschließlich Landstraße. Auf Benzin verbrauche ich bei gleichen Strecken knapp 10l. Also alles gut 🙂 Schlimm wäre es, wenn du keinen Mehrverbrauch hättest!
Ok, danke für dir schnelle Antwort, das beruhigt mich erstmal sehr.
Es geht mir garnicht um den Mehrverbrauch. Er kann von mir aus ruhig mehr verbrauchen, solange mein Motor und meine Anlage gesund bleiben.
Was denkst du kann ich da für Motor und Anlage an Lebenserwartung rechnen?
LG
Chico
In der Rechnung ist ein kleiner Fehler:
Zur Ermittlung des tatsächlichen Benzinverbrauchs kann man nicht die Angabe des BC nehmen, die kann zu ungenau sein.
Man muss tatsächlich mal in die Tasche greifen und ein paar km mit Benzin fahren.
Also B.-Tank vollmachen und leerfahren.
Messstrecke sollte dem normalen Fahrprofil entsprechen.
Tank wieder vollmachen und Verbrauch ermitteln.
Je grösser die Messstrecke, umso genauer wird das Ergebnis.
Ich bin bei meinen Wagen noch nie eine Strecke nur mit dem Luxusbrühe Tank gefahren.
Viktor
Ähnliche Themen
Da muss ich doch gleich einmal laut aufschreien!
Wenn dein Bordcomputer im Gasbetrieb höhere Werte ausgibt als unter Benzin, dann läuft dein Motor zu MAGER nicht zu fett.
Der Bordcomputer sollte im Idealfall genau dasselbe ausgeben wie unter Benzin.
Es hilft also nur Anlage korrekt einstellen und dann mehrere Tankvorgänge mitteln um vergleichbare Daten zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Da muss ich doch gleich einmal laut aufschreien!Wenn dein Bordcomputer im Gasbetrieb höhere Werte ausgibt als unter Benzin, dann läuft dein Motor zu MAGER nicht zu fett.
Der Bordcomputer sollte im Idealfall genau dasselbe ausgeben wie unter Benzin.
Es hilft also nur Anlage korrekt einstellen und dann mehrere Tankvorgänge mitteln um vergleichbare Daten zu erhalten.
Alles richtig was du sagst. Ich hatte ihn so verstanden, dass sein Bordcomputer immer den geichen "Benzin-Wert" anzeigt, er aber auf Gas rechnerisch den knapp 30% höheren Verbrauch hat. Ich hoffe, dass ich clk208320 richtig verstanden habe, denn sonst: ab zur Werkstatt, aber schnell! 🙂
Lebensdauer des Motors mit (und auch ohne) Gas ist unproblematisch. Den Motor gibt's ja auch in ML, SLK, E-Klasse, usw. Und da gibt's durchaus Gebrauchtwagen mit deutlich über 300.000km (meist aber Benzin). Mit LPG hatte ich auch schonmal irgendwo einen mit 150.000km gesehen (also Gesamt war etwas mehr, aber die 150tkm nur mit LPG).
Bei der Gasanlage kann aber natürlich auch was kaputtgehen. Auch ein Filterwechsel kann mal notwendig werden. Auch so ein Verdampfer kann verschleißen. Aber die Dinger gehen nicht jede Woche kaputt und wenn's passiert, ist der Austausch nicht so wahnsinnig teuer.
Wie gesagt, wenn du unsicher bist, schadet ein Check durch eine Werkstatt sicher nicht. Die können dann auch gleich den Filter wechseln, da du ja schon einige km gefahren bist und der letzte Filterwechsel vermutlich schon was her ist.
Hallo,
es ist schon richtig, dass ich einen "Benzin" Verbrauch laut BC von 11,9-12,3 Liter im Schnitt habe. Mein umgerechneter LPG Verbrauch hingegen liegt bei genau 15,02 Liter beim letzten tanken.
Um genau zu sein, habe ich ein App in meinem Iphone, der den Verbrauch ganz exakt berechnet. Hier gebe ich auch all meine Tankvorgänge ein um den Überblick zu behalten. Ich habe eigentlihc immer konstanten Verbrauch mit LPG mein letzter Tankvorgang wies einen Verbrauch von 15,02 Liter LPG auf, und ich schnitt seit 4000 km habe ich 15,6 Liter LPG Verbrauch.
Ich erfasse auch die ganzen Tankvorgänge seit den letzten 4000 km.
Ich habe vor 2 wochen auch mal eine reine Benzinfahrt von 250 km zurück gelegt. Das war reine Autobahnfahrt und ich war ziemlich zügig unterwegs. Und da hatte ich einen Durchschnittverbrauch laut BC von 11,3 Liter Benzin.
Also macht mir bitte keine Angst :-) ich hoffe es ist alles normal so wie ich es beschrieben habe.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
LG
Chico
Naja, 12 x 1,25 = 15 Liter Gas
Passt würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von clk208320
Hallo,es ist schon richtig, dass ich einen "Benzin" Verbrauch laut BC von 11,9-12,3 Liter im Schnitt habe. Mein umgerechneter LPG Verbrauch hingegen liegt bei genau 15,02 Liter beim letzten tanken.
Um genau zu sein, habe ich ein App in meinem Iphone, der den Verbrauch ganz exakt berechnet. Hier gebe ich auch all meine Tankvorgänge ein um den Überblick zu behalten. Ich habe eigentlihc immer konstanten Verbrauch mit LPG mein letzter Tankvorgang wies einen Verbrauch von 15,02 Liter LPG auf, und ich schnitt seit 4000 km habe ich 15,6 Liter LPG Verbrauch.
Ich erfasse auch die ganzen Tankvorgänge seit den letzten 4000 km.Ich habe vor 2 wochen auch mal eine reine Benzinfahrt von 250 km zurück gelegt. Das war reine Autobahnfahrt und ich war ziemlich zügig unterwegs. Und da hatte ich einen Durchschnittverbrauch laut BC von 11,3 Liter Benzin.
Also macht mir bitte keine Angst :-) ich hoffe es ist alles normal so wie ich es beschrieben habe.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
LG
Chico
Hallo,
Du hast eine gute Anlage in Deinem Auto und der Mehrverbrauch liegt im durchaus noch vernünftigen Bereich. Mach Dir keine Gedanken, das passt schon so.
Gruß Michael (mit zwei Autos mit Prins VSI)
Es kann sein das deine Anlage ein wenig fetter eingestellt ist. Ist auch nit schlimm.
Wenn die Anlage ein wenig fetter läuft als der Motor braucht, dann regelt der Motor die Einspritzzeit zurück, dadruch wird dir auch im Boardcomputer ein geringerer Benzinverbrauch angezeigt.
Deswegen bringt dir nur eine Benzinfahrt ein aufschluss wie viel Benzin das Fahrzeug wirklich verbraucht, dann kannst du ausrechnen wie viel Mehrverbrauch du hast.
Ich verbrache auf Benzin ca. 7,5l und habe einen Gasverbrauch um die 8,6-9l, Korekturwert (im Motorsteuergerät) bei mir im Langzeittrim 1,6% Anfettung mit 40/60Mischung.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Da muss ich doch gleich einmal laut aufschreien!Wenn dein Bordcomputer im Gasbetrieb höhere Werte ausgibt als unter Benzin, dann läuft dein Motor zu MAGER nicht zu fett.
Der Bordcomputer sollte im Idealfall genau dasselbe ausgeben wie unter Benzin.
Es hilft also nur Anlage korrekt einstellen und dann mehrere Tankvorgänge mitteln um vergleichbare Daten zu erhalten.
Bei einer nachträglich nachgerüsteten Gasanlage kann der BC niemals den Gasverbrauch anzeigen, was einem im Gasbetraieb im BC angezeigt wird ist der Benzinverbrauch den man beim Fahren mit Benzin verbraucht hätte.
Der eigentliche Gasverbrauch lässt sich nur auf dem normalen Wege errechnen.
Wenn ich auf meinen angezeigten Durchschnittswert im BC, der sich aber auf die eigntlich verbrauchte Benzinmenge bezieht, ca. 1 Liter draufrechne komme ich in etwa auf den tatsächlichen Gasverbrauch.
Also soweit wie ich informiert bin wird dem Motor-Steuergerät die funktion der Benzin Einspritzung simuliert. Da diese ja abgeschaltet wird ist das notwendig um keinen Fehler zu erzeugen.
Beim Einstellen werden u.a. die Daten verwendet um die Gasanlage anzupassen und dem Steuergerät des Fahrzeugs die richtigen Werte zu simulieren.
Es sollte vorsorglich mal ein Laptop mit Interface und Software angeschlossen werden und eine Feinjustierung durchgeführt werden. Damit im Gasbetrieb sichergestellt ist dass der Wagen nicht zu fett oder zu mager läuft. Wenn das eingestellt ist dann brauchst du die Werte deines BC nicht mehr zu beachten. Könnte ja auch sein dass da was nicht mit der Simulation stimmt.
Falls der Wagen nun doch zu fett oder zu mager läuft dann verschiebt sich somit während des Gasbetriebs das Kennfeld deines Motorsteuergerätes was zu Problemen im Benzinbetrieb führt.
Also, wenn du sicher gehen willst dann lass die Einstellung deiner Anlage einfach mal bei einem Umrüster deines Vertrauens checken.
Ich hoffe ich irre mich nicht, lasse mich gern verbessern.
Grüße aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Bei einer nachträglich nachgerüsteten Gasanlage kann der BC niemals den Gasverbrauch anzeigen, was einem im Gasbetraieb im BC angezeigt wird ist der Benzinverbrauch den man beim Fahren mit Benzin verbraucht hätte.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Da muss ich doch gleich einmal laut aufschreien!Wenn dein Bordcomputer im Gasbetrieb höhere Werte ausgibt als unter Benzin, dann läuft dein Motor zu MAGER nicht zu fett.
Der Bordcomputer sollte im Idealfall genau dasselbe ausgeben wie unter Benzin.
Es hilft also nur Anlage korrekt einstellen und dann mehrere Tankvorgänge mitteln um vergleichbare Daten zu erhalten.
Der eigentliche Gasverbrauch lässt sich nur auf dem normalen Wege errechnen.
Wenn ich auf meinen angezeigten Durchschnittswert im BC, der sich aber auf die eigntlich verbrauchte Benzinmenge bezieht, ca. 1 Liter draufrechne komme ich in etwa auf den tatsächlichen Gasverbrauch.
Und wieso zitierst du hier mich, wenn du mich doch nur wiederholst und etwas dazufügst?
@Steven: Bei einer perfekt eingestellten Gasanlage wird sich der BC Verbrauch nicht nennenswert verändern. Das normale Benzinsteuergerät ist übrigens nicht abgeschaltet und dem wird auch nichts vorgespielt. Es steuert lediglich zur Kraftstoffzufuhr nun unbemerkt Gasdüsen an statt Benzindüsen. Das einzige was simuliert wird sind die Widerstände der Benzin-Einspritzdüsen. Wenn die in der Luft hängen würden, dann würde das Steuergerät dieses merken und abschalten.