Frage zum Thema Spannung
Hallo Zusammen,
Ich fahre einen Peugeot 308CC von 2011 mit der 120 PS Maschine. Anfang des Jahres hatte Ich einen Batterie defekt. Daraufhin habe Ich mir einen kleinen Spannungswächter in den Zigaretten anzünder gesteckt welcher bei laufendem Motor 13,1 volt angibt.
Da mir das wenig vorkam habe Ich mal zum Multimeter gegriffen und folgende Werte ermittelt.
Batterie ohne laufenden Motor 12,5 Volt Ruhespannung.
Bei laufendem Motor liegen an der Baterie direkt 13 volt an mit und ohne eingeschaltete Verbraucher.
Ich meine mich zu erinnern dass die Spannung zwischen 13,5 und 14,5 volt liegen sollte. Liegt da nun ein defekt an meiner Lima bzw dem Regler vor oder können die modernen Steuerungen die Spannung auf 13 volt runter regeln wenn die Batterie ziemlich voll ist?
Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
25 Antworten
Im Leerlauf oder bei 2500U/Min?
Verbraucher wie Beleuchtung aus.
Messung nicht sofort nach Start sondern wart mal a bisserl.
Und wie isses beim Fahren ?
Gibt z.B. bei BMW "Efficient Dynamics", da wird die Batterie im Schiebebetrieb stärker geladen als beim Beschleunigen (oder evtl. auch Leerlauf ---> spart Sprit).
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_EfficientDynamics
Und bei Ford (und wohl auch anderen) gibt's auch so ähnliches "Batterie-Managment"-Zeugs. LiMa-Regler dann im Motorsteuergerät.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 7. Februar 2020 um 12:06:24 Uhr:
13,6V sollten es mindestens sein wenn da noch kein Lademanagement werkelt.Gruß Metalhead
Eben das meine Ich ja auch, aber es könnte am Lademanagement liegen dass er runter regelt?
das war auch mein Verdacht, da die Batterie jetzt gut 2 Wochen drin ist und volle spannung in ruhe hat, würde die nicht richtig laden müsste die Spannung ja tiefer liegen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 7. Februar 2020 um 12:06:34 Uhr:
Im Leerlauf oder bei 2500U/Min?
Verbraucher wie Beleuchtung aus.
Messung nicht sofort nach Start sondern wart mal a bisserl.
hab es im Leerlauf gemessen, motor lief so ne halbe minute vorher, Allerdings geht auch während der Fahrt der Spannungswächter im Zigarettenanzünder auch nicht höher, konstant 13 volt bordspannung. ist halt nur ein schätzeisen das Ding.
Zitat:
@Gernot_Hassknecht schrieb am 7. Februar 2020 um 12:13:09 Uhr:
ist halt nur ein schätzeisen das Ding.
Und hinzu kommen die Spannungsverluste auf dem Weg Batterieklemmen - Zigarettenanzünder durch Übergangswiderstände (Kontakte, Schalter (wie bspw. Relais)) und die Leitungen an sich).
Zw. Batt. und meinem Voltmeter, das ich mir nachträglich in's Kombiinstrument gebaut hab
https://www.motor-talk.de/.../555-555-km-i207985634.html
sind's ca. 0,25 V weniger.
Aber wenn man's weiß, isses auch kein Problem mehr ;-)
Und das ist auch wieder abhängig vom verwendeten (eher günstig-) Meßgerät, meine beiden unterscheiden sich da auch noch ein klein wenig ;-)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Das Einbau-Voltmeter ist eins für 3 € aus China, und messen tut's die Spannung, die im Kombiinstrument ankommt (über eher dünne Käbelchen). Was da jetzt welchen Wert mehr oder weniger verfälscht . . . keine Ahnung, hab's nicht gemessen.
Aber im Fall Zig.Anzünder sind's normalerweise ja eher dicke Kabel, dürfte da nicht soo viel ausmachen.
Oder ist der Anzünder spannungsstabilisiert bei deinem ? Glaub' eher nicht . . . weiß es aber auch nicht . . .
Zitat:
@rpalmer schrieb am 7. Februar 2020 um 12:22:02 Uhr:
Zitat:
@Gernot_Hassknecht schrieb am 7. Februar 2020 um 12:13:09 Uhr:
ist halt nur ein schätzeisen das Ding.Und hinzu kommen die Spannungsverluste auf dem Weg Batterieklemmen - Zigarettenanzünder durch Übergangswiderstände (Kontakte, Schalter (wie bspw. Relais)) und die Leitungen an sich).
Ja genau das, deswegen ist das Ding ja auch nur ein indikator, die Werte würde ich niemals als absolut annehmen, deswegen frag ich ja und messe bevor Ich die Pferde scheu mache.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 7. Februar 2020 um 12:27:14 Uhr:
Zw. Batt. und meinem Voltmeter, das ich mir nachträglich in's Kombiinstrument gebaut hab
https://www.motor-talk.de/.../555-555-km-i207985634.html
sind's ca. 0,25 V weniger.
Aber wenn man's weiß, isses auch kein Problem mehr ;-)
Und das ist auch wieder abhängig vom verwendeten (eher günstig-) Meßgerät, meine beiden unterscheiden sich da auch noch ein klein wenig ;-)
Sagen wir es mal so, dieser Wächter ist wirklich ein Billigding, jedoch zeigt er einen Wert X bei intaktem System an, eine Abweichung davon sollte dann ein Indiz sein genauer hinzusehen. Hab den Wagen noch nicht so lange und daher weiss ich nicht ob das Lademanagement so was regeln kann. Mein Multimeter dagegen ist schon eines der besseren dem vertraue ich schon.
Hallo,
wenn Du ein Handy und einen OBD Adapter hast, dann fahr doch mal eine zeitlang mit Ladespannungsmonitor. Dann siehst Du was passiert (oder auch nicht passiert)
Gruss
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 7. Februar 2020 um 13:01:42 Uhr:
Mess mal die Spannung zwischen Karosse und Motorblock.Gruß Metalhead
Du meinst zwischen Plus pol Batterie und dann auf den Block bzw die Karosse gehen?
Das Mache Ich eh, da ich an den Minus Pol der Batterie im Eingebauten Zustand nicht ran komme.
Zwischen Batterie Plus und Motorblock komme ich halt auf 12,5 wenn alles aus ist und 13,00 bei laufendem Motor.
Zitat:
@Gernot_Hassknecht schrieb am 7. Februar 2020 um 13:08:42 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 7. Februar 2020 um 13:01:42 Uhr:
Mess mal die Spannung zwischen Karosse und Motorblock.Gruß Metalhead
Du meinst zwischen Plus pol Batterie und dann auf den Block bzw die Karosse gehen?
Das Mache Ich eh, da ich an den Minus Pol der Batterie im Eingebauten Zustand nicht ran komme.Zwischen Batterie Plus und Motorblock komme ich halt auf 12,5 wenn alles aus ist und 13,00 bei laufendem Motor.
Nein, ich meinte Minuspol-Batterie und Motorblock. Da siehst du dann was an deiner Masseverkabelung evtl noch flöten geht.
Gruß Metalhead
Puh das wird schwer komme wie gesagt am eingebauten Zustand nicht an den Minuspol der Batterie weil der verdeckt liegt.
Also quasi bei laufendem Motor minus an block bzw karosse messen, im schlimmsten falle hätte ich dann spannung auf der Masse, verstehe Ich dich richtig?
Nachtrag: Ich müsste zwingend an den Minuspol der Batterie, oder? Von Karosse auf Block messen wird wohl nix bringen nehme ich an.