Frage zum Tacho 1302

VW Käfer 1302

Hallo liebe Community,

mir ist aufgefallen das es Tachos für den 1302 gibt, welche eine Kontroll-Leuchte für das Standlicht haben. (Befindet sich links unter den 40 km/h) Mein Tacho hat das nicht. War das eine Sonderausstattung, oder wurde das erst bei späteren Modellen ausgerüstet?

Meiner ist Bj. Juli 71

Mit freundlichen Grüßen

16 Antworten

war meines Wissens in manchen ländern vorschrift
zum nachträglichen Anschliessen eine Verbindung au Klemme 57 vom Lichtschalter

Rainer

...glaube in Italien und Skandinavien war das Pflicht....

Jeanskäfer

Soweit ich mich erinnere war das in Italien aber nicht das Standlicht, sondern das Abblendlicht. Hatte ein Fiat Jagst 770 meiner Mutter auch.

bei meinen Fats ist das heute noch so

Rainer

Ähnliche Themen

muss Fiat heissen😁

Hi. Meiner ist eine Italien-Ausstattung und hat das grüne Licht nur auf der Standlicht-Schaltung. Ich überlege aber schon es umzuklemmen, damit es immer brennt wenn man das Licht einschaltet.
Kann man dann nicht so leicht vergessen - ist doch ziemlich hell.

Viele Grüße
Schubi

Das mit dem Standlicht wundert mich. Das grüne Licht soll eigentlich signalisieren, dass das "richtige" eingeschaltet ist. Beim VW Porsche 914, den ein damaliger Freund ca. 1990 mutwillig kaputtgefahren hat, war das auch so.

Bei Standlicht ist die Instrumentenbeleuchtung aktiv, ohne Signallampe. Bei Fernlicht gibt es ein blaues Signal, bei Abblendlicht ein grünes.
Ich meine bei den beiden Fiats, die meine Eltern Anfang der 70er hatten (Fiat 125 Sport, Fiiat 770Jagst), wäre das auch so gewesen.

Ich mag mich irren, ich war damals im Kindergarten-Grundschulalter.

Hallo,
diese grüne Kontrollampe ist für Fahrzeuge mit heizbarer Heckscheibe.Habe einen Stromlaufplan drangehängt.
Jan-Marinus

1302
1302-i

Die heizbare Heckscheibe hat ja nun ein anderes Piktogramm als die Standlichtkontrollleuchte...

Der Typ 3 hat die Standlichtkontrollleuchte ja serienmäßig. Leuchtet da auch nur in der ersten Raste des Lichtschalters.

Zitat:

@1blacky1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:14:13 Uhr:


zum nachträglichen Anschliessen eine Verbindung au Klemme 57 vom Lichtschalter

58...

Sinnvolle Umrüstung der Leuchte beim Käfer: Einpolige Fassung gegen die zweipolige (z.B. von der Kontrollleuchte der Abgasrückführung) tauschen und den zweiten Anschluss an Klemme 56 anschließen. So leuchtet die Kontrolleuchte immer wenn das Standlicht leuchtet, egal in welcher Stelleung der Lichtschalter steht. Wenn dann bei eingeschalteter Zündung das Fahrlicht angeht, geht sie aus. So erinnert die Leuchte sofort beim Abstellen des Motors daran, dass das Licht noch eingeschaltet ist.

Zitat:

@GLI schrieb am 28. Oktober 2015 um 02:16:06 Uhr:


Uhr[/url]:
So erinnert die Leuchte sofort beim Abstellen des Motors daran, dass das Licht noch eingeschaltet ist.

dafür hab ich mir einen Warnton eingebaut. ich muss zusätzlich was hören, weil ich nicht immer auf die Instrumente und die Lämpchen schaue😉

Fürs Licht gibt es das ja aus '90er-Jahre-Autos auch fertig und so, dass es erst tönt wenn die Fahrertür auf ist. Das ist ja nervig, wenn es beim Abstellen sofort loslärmt, obwohl man vielleicht gar nicht aussteigen will.
Aber den Warnton für Öldruck und Kühlung finde ich ganz schlau...

Zitat:

@GLI schrieb am 28. Oktober 2015 um 02:16:06 Uhr:


Die heizbare Heckscheibe hat ja nun ein anderes Piktogramm als die Standlichtkontrollleuchte...

Der Typ 3 hat die Standlichtkontrollleuchte ja serienmäßig. Leuchtet da auch nur in der ersten Raste des Lichtschalters.

Zitat:

@GLI schrieb am 28. Oktober 2015 um 02:16:06 Uhr:



Zitat:

@1blacky1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:14:13 Uhr:


zum nachträglichen Anschliessen eine Verbindung au Klemme 57 vom Lichtschalter
58...

Sinnvolle Umrüstung der Leuchte beim Käfer: Einpolige Fassung gegen die zweipolige (z.B. von der Kontrollleuchte der Abgasrückführung) tauschen und den zweiten Anschluss an Klemme 56 anschließen. So leuchtet die Kontrolleuchte immer wenn das Standlicht leuchtet, egal in welcher Stelleung der Lichtschalter steht. Wenn dann bei eingeschalteter Zündung das Fahrlicht angeht, geht sie aus. So erinnert die Leuchte sofort beim Abstellen des Motors daran, dass das Licht noch eingeschaltet ist.

Sorry,

aber ich hatte auch einen 02 mit HHS und das war die Kontrollampe dafür.

Jan-Marinus

....so ist es ganz genau erklärt...
...und mein Export hat sogar eine grüne Kontrollleuchte für den Öldruck, aber keine für die Heckscheibenheizung...denn sowas hat er überhaupt nicht.....

Gruß
Jeanskäfer

1302tacho

es scheint da wirklich die unterschiedlichsten Varianten zu geben😉

Tacho-original
Deine Antwort
Ähnliche Themen