Frage zum Schaltverhalten 7G Tronic
Hallo zusammen,
ich fahre seit wenigen Wochen einen E 350 T EZ 12/2008. Bei meiner Automatik fällt mir zum Einen auf, dass beim Einlegen der Fahrstufe D (von P aus) ein merklicher Ruck durch das Auto geht. Zum anderen dauert es mir ein bisschen zu lange, bis beim Schalten von D nach R der Rückwärtsgang "drin ist". Schalte ich z.B an einem Hügel in den Rückwärtsgang und gehe dann sofort von der Bremse, dann rollt er mir ein gutes Stück (OK, vielleicht 30 cm, aber beim Rangieren sind das einige cm zuviel) den Berg hinab, bis der Rückwärtsgang greift. Warte ich etwa eine halbe Sekunde, dann spüre ich durch ein leichtes Rucken dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde und kann dann ohne Sorge von der Bremse. Er rollt mir dann auch nicht in die falsche Richtung. Ansonsten habe ich mit der Automatik keine Probleme.
Nun bin ich dieses von anderen Automatik-Fahrzeugen nicht gewohnt (W204, BMW X3 E83, BMW 3er E90...). Daher wollte ich fragen, ob dieses Verhalten der 7G Tronic beim 211er normal ist, oder ob ich handeln muss?
Gruß,
Jaymz
Beste Antwort im Thema
Schön ist das nicht. Beim 7G-Tronic gibt es eine größere Bandbreite beim Schaltkomfort von "sehr komfortabel" bis "untragbar". Auch wird öfters die "Gedenksekunde" beim Fahrtrichtungswechsel reklamiert, andere schreiben über flottes Einlegen der Fahrstufe. Auch Rucke beim Ausrollen werden manchmal beanstandet.
Da und dort hilft eine Neuadaption von Wandler und Getriebe, wo die Schaltpunkte neu "eingelernt" werden. Hält diese nicht oder hilft gar nicht, dann bleibt nur die Fehlersuche im Hardware-Bereich, EHS (Elektro-hydraulische Steuereinheit), Wandler oder Getriebe selbst können die Schuldigen sein.
Es gibt mehrere Hardware- und Software-Versionen der 7G-Tronic, auch das spielt in das Thema rein.
15 Antworten
Das 5G im 200 CDI meiner Frau schaltet genauso schnell oder langsam wie das 7G in meinem 280 CDI, ca 1/2 Sekunde, sicher nicht mehr als 1 Sekunde. Es gibt hier offensichtlich eine größere Bandbreite.