Frage zum PDC Im Evoque
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer meines SD4`s und habe schon ne Frage dazu. Und zwar, wenn ich den Motor starte ist mein PDC nicht angeschaltet. Nur wenn ich den Rückwärtsgang einlege bleibt mein PDC an ( Vorne und hinten) bis ich die 16 Km/h Geschwindigkeit erreiche oder bis ich manuell am Armaturenbrett abschalte. Laut Anleitung sollte sich das PDC jedoch auch aktivieren sobal ich einen Vorwärtsgang einlege und unter 16 Km/h schnell bin oder ist das nicht richtig ? Wär gestern fast schon wo drauf gefahren weill ich gedacht habe jetzt müsst er doch mal pipsen 😉
Und nochne kleine Frage. Das kleine Rädchen neben dem Knopf für die Automatische Heckklappe unterm Lenkrad links. Wofür ist der gut ?
15 Antworten
Glückwunsch!
Schönes Fahrzeug was.
Also PDC geht so, Rückwärtsgang einlegen = PDC hinten automatisch an.
Danach vorwärts rangieren = PDC vorn automatisch an, oder wenn manuell gedrückt wird.
Vorwärts ohne Rückwärts = PDC vorn nur manuell.
Der Regeler regelt die Instrumentenbeleuchtung, aber Achtung, nur bei Dunkelheit.
Auf immer knitterfreien Flug mit dem "Neuen".
Gruß
Woka11
Ja so wie du`s beschreibst isses bei mir auch. Ist ja schon etwas seltsam geregelt das PDC .... Laut Anleitung ist das PDC jedoch, wenn es nicht Manuell ausgeschalten wird, vorn bis 16 km/h immer an oder ist da die Anleitung falsch ?
Alles etwas verwirrend. Groß stören tuts mich erstmal nicht wenn man weiß wie und was. Leg halt beim Parken immer den Rückwärtsgang ein dann isses automatisch an.
Es ist nur ärgerlich wen man unterwegs ar ud an parkt irgendwo vorwärts ein und man muss es dann immer nochmal extra manuell einschalten. Das nervt ein bissle !
PS: Ja die Karre ist spitze 😉
Nun,
wie soll man es richtig machen?
Der Programmierer wird wohl auch nicht erleben das man irgendwo vorwärts noch einparken kann.
Aber, es gibt wieder die Fälle, wie bei mir, aus der engen Tiefgarage mit dem breiten Auto habe ich
anfangs immer das PDC eingeschaltet. Jetz aber, nervt mich das Piepen und es geht auch ohne,
das könnte dann wiederum nur mit manuellem Ausschalten behoben werden.
Also wie man es macht ist es "falsch".
Gruß
Stell Dir vor Du fährst an eine Ampel und je näher Du Deinem Vordermann kommst, desto mehr piept es. Das hört erst auf wenn die Ampel wieder grün wird und Dein Vordermann losfährt. Und jetzt überlege noch mal ob Du das wirklich willst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Stell Dir vor Du fährst an eine Ampel und je näher Du Deinem Vordermann kommst, desto mehr piept es. Das hört erst auf wenn die Ampel wieder grün wird und Dein Vordermann losfährt. Und jetzt überlege noch mal ob Du das wirklich willst
so it das bei unserem Jeep Commander...echt super nervig...finde die Regelung am RRE am praktischsten.
Gruß Daniel - der inzwischen findet, dass sich der RRE weitaus besser rangieren (einparken) lässt wie befürchtet (könnte im Nachhinein auf die Rückfahrkamera locker verzichten)
Zitat:
Original geschrieben von IceX6
Stell Dir vor Du fährst an eine Ampel und je näher Du Deinem Vordermann kommst, desto mehr piept es. Das hört erst auf wenn die Ampel wieder grün wird und Dein Vordermann losfährt. Und jetzt überlege noch mal ob Du das wirklich willst 😁
Hatte ich bei meinem Citroen und will ich. An der Ampel piepst das
nie, höchstens einmal, wenn sich eine Horde Fußgänger um die Autos drängelt.
Also ich kenns nur vom BMW meiner Frau. Da ist das Ding automatisch an wenn man`s braucht und sonst muss ich nix extra drücken. An der Ampel hat ich noch nie Probleme und irgendwie was extra aktivieren musst ich auch noch nie ... naja ist beim Evoque halt so und denk ich / hoff ich mal Gewöhnungssache.
Hab am Anfang halt gedacht ds Ding sei Kaputt, but it`s not a bug it`s a feature 😉
Ich kann das auch nicht wirklich verstehen......der Evoque ist mein dritter Wagen mit Piepser...hab mich da voll daran gewöhnt und wenn ich mal ein Auto ohne PDC fahre muss ich höllisch aufpassen, dass der gewohnte Dauerpieps beim Annähern an ein Hinderniss nicht durch ein kuzes Knirschen ersetzt wird.
Enge Einfahrten, Parkhäuser und Vorwärtseinparken....kennt man dies nicht auf der Insel?
Man kann zwar unter etlichen Farbnuancen bei der Innenraumbeleuchtung wählen, aber ne Wahlfreiheit bei so einem Sicherheitsfeature wird weggelassen.....
Übrigens fahre seit etlichen Jahren nen SLK mit Piepser vorne wie hinten. Der einzige Umstand bei dem ich diesen abschalte( das geht!!!!!) ist in der Waschstraße und beim nächsten Start des Fahrzeugs ist er wieder an!
Gruß
Michael
Das habe ich doch von Anfang an bemängelt. Wenn ich PDC bestelle dann sollte es auch immer an sein. Dafür habe ich ja auch mein Geld gezahlt. Ist doch absolut bescheuert gemacht das ich jedes mal wenn ich bei mir in den Carport reinfahre das PDC erst einschalten muß.
Ich hoffe ja immer noch auf eine Änderung der Software.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Das habe ich doch von Anfang an bemängelt. Wenn ich PDC bestelle dann sollte es auch immer an sein. Dafür habe ich ja auch mein Geld gezahlt. Ist doch absolut bescheuert gemacht das ich jedes mal wenn ich bei mir in den Carport reinfahre das PDC erst einschalten muß.
Ich hoffe ja immer noch auf eine Änderung der Software.
Dann lern endlich rückwärts einparken...:-P
Moin Moin,
bin ein wenig verwirrt. Habe in der Automobil-Industrie gearbeitet, daher 20 Jahre lang BMW´s gefahren (jedes 1/2 Jahr einen anderen Neuen). Danach (seit 4 Jahren) nur noch JLR-Produkte. Bei keinem Einzigen ging das PDC vorne automatisch an. Man musste immer das vordere PDC per Schalter aktiv einschalten. Falls das bei BMW heutzutage anders ist, ist das an mir völlig vorbei gegangen.
Grüße
Nanniruffo
Wieso sollte man eine PDC vorne manuell einschalten sollen?
Bei Mercedes ist das so: Vorwärtsgang - bei unter 16 km/h (so in etwa) aktiviert es vorne, dasselbe beim Rückwärtsgang hinten.
Beim Rückwärtsfahren wird natürlich auch vorne aktiviert, wenn man z.B. rückwärts einparkt und vorne rechts seitlich beim Zurücklenken dem parkenden Auto nahe kommt.
Beim Vorwärtsfahren ist es praktisch, wenn man im Parkhaus dicht an eine Wand heranfahren will. Manuelles Einschalten kann ja zudem auch vergessen werden. Auch wenn man im Stau mal kurz möglichst dicht auf den Vordermann aufrücken will (um hinten Platz zu schaffen) macht es Sinn.
Naja, andere Autos, andere Sitten ;-)
PS: Ich mecker hier nicht rum sondern interessiere mich für den Evoque 🙂