Frage zum P40 Detailer

Hi,

ich habe bei meinem Auto anfang august den lack aufbereitet so wie immer. Letztes Jahr also ich das Collinite 476S benutzt habe hat das Wachs ca. n halbes Jahr gehoben. Seit September benutzte ich nach dem Waschen noch den P40 Detailer für den letzten Schliff im Glanz. Ich habe den Detailer jetzt schon 3 Wochen nicht mehr benutzt und ich hab das gefühl das das Collinite Wachs fast schon unten ist. Kann das sein das der Detailer dieses Wachs beeinflusst mit der Standzeit? Auto wasch ich alle 1-2 Wochen.

lg
I3lacIe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Hallo,

ich wische mit den Tuch immer immer in kreisenden Bewegungen den P40 und dann genau so wieder ab, so habe ich keine Schlieren und Flecke mehr.

Deshalb massierst du aber nix in den Lack ein! Mit dem ersten Wisch nimmst du den P40 schon wieder ab. Ich weise nur darauf hin, nicht dass ein Neuling das hier falsch versteht und denkt, dass es genauso wie Bodylotion in die Haut einzieht. Da zieht nix nirgendwo hin!

mfg

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DannyCoy


Wenn Du in einer Waschbox wäscht kann es durchaus sein, dass das dort enthaltene Shampoo ...

Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von I3lacIe


Als Shampoo beutzte ich das BtbW. Dosierung auf 10 Liter ca 10 ml.

😉

Von der Chemie in der Waschbox sollte man auch Abstand halten. Da weiss man nicht, was man bekommt und ggf. ist es so scharf oder hoch dosiert, dass man sich die Konservierung nach wenigen Wäschen runterholt. Aber das ist ja hier nicht der Fall.

Ansonsten zur Anwendung, wie aber auch schon genannt:
Ich sprühe es mal direkt auf den Lack (Dach, Haube) oder ein, zwei Sprüher in ein weiches Mikrofasertuch. Einmal rüberwischen, Tuch wenden, nachwischen, fertig. Ohne Kraft, kein Rubbeln oder sowas.

Gruss DiSchu

Kumpel Rolf nutzt das 476s in Kombination mit dem P40 seit Jahren im Winter. Der P40 schadet dem 476s dabei nicht nur NICHT, sondern Rolf erzielt trotz Wäsche und Laterneparken im Winter hervorragende Standzeiten damit (6-7 Monate).
Ist Dein MFT evtl zu agressiv?

Ich nutze auch 476s. Ich habs mir nach der Recherche hier im Forum zulgelegt grade wegen der Standzeit, da der Wagen im Freien steht. Grade vor dem Winter nach dem Wachsen nehm ich nach dem Waschen immer den P40. Ich habe da noch keine Nachteile feststellen können.

Hmmm ich werde in Zukunft in der Waschbox vorreinigen ohne den Waschzusatz, vielleicht hat der Betreiber da was neues zusammen gemixt. Was mir aber noch einfällt: Wenn ich das Auto mit dem BtbW wasche, reinige ich danach die Felgen bevor ich alles abspüle. Also das Shampoo liegt ca. 15 min auf dem Lack.

Wie macht ihr denn das genau mit dem P40? Hab ja mal gesehen das man das drauf sprüht wenn der Wagen noch nass ist. Ich mache das aber erst wenn der Wagen trocken ist.

lg

Ähnliche Themen

Wie jetzt? Du hast die "Schaumvorwäsche" in der Waschbox benutzt? Dann wundert es mich nicht wirklich, daß Dein Beading stark nachläßt.
Sehr oft sind die Zusätze so stark dosiert, daß sie das Wachs nach einigen wäschen gekillt haben. Da hilft dann leider auch der P 40 nicht mehr viel.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Wie jetzt? Du hast die "Schaumvorwäsche" in der Waschbox benutzt? Dann wundert es mich nicht wirklich, daß Dein Beading stark nachläßt.
Sehr oft sind die Zusätze so stark dosiert, daß sie das Wachs nach einigen wäschen gekillt haben. Da hilft dann leider auch der P 40 nicht mehr viel.

das ist meine Stammwaschbox. Letztes Jahr hatte das 476S auch 6 monate gehoben obwohl ich den zusatz genommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von I3lacIe


Wenn ich das Auto mit dem BtbW wasche, reinige ich danach die Felgen bevor ich alles abspüle. Also das Shampoo liegt ca. 15 min auf dem Lack.

lg

Born to be W(M)ild😁

Zitat:

Original geschrieben von I3lacIe


das ist meine Stammwaschbox. Letztes Jahr hatte das 476S auch 6 monate gehoben obwohl ich den zusatz genommen habe.

Vielleicht hat er tatsächlich was geändert? Wer weiss? Und eben das ist das Problem: Du weisst nicht, was Du bekommst. Also Hände weg von der Chemie in der Waschbox. Du bringst Dir ein gutes Shampoo mit, da brauchst Du die "Überraschung" aus der Waschbox nicht.

Zitat:

Original geschrieben von I3lacIe


Wie macht ihr denn das genau mit dem P40? Hab ja mal gesehen das man das drauf sprüht wenn der Wagen noch nass ist. Ich mache das aber erst wenn der Wagen trocken ist.

Ich nutze ihn auch erst, nachdem ich den Wagen abgetrocknet habe. So wie bereits geschrieben.

Die Felgen wasche ich übrigens immer als erstes. Dafür habe ich einen Extra Eimer mit Shampoo, einen günstigen Mikrofaserwaschhandschuh und eine Felgenbürste. Wenn ich sie zuletzt waschen würde, würde ich mich wohl häufig über schmutzige Spritzer auf dem gerade gewaschenen Lack ärgern.

Gruss DiSchu

Ich hab jetzt auch mal ne Frage zum P40 Detailer.

Hab seit Anfang August 2012 einen SL350, den ich bei der DB-Niederlassung aufbereitet übernommen habe. Den Wagen bin ich im Prinzip nur bis Ende Oktober gefahren und er stand den ganzen Winter über bis jetzt in der Garage.

Am Wochenende hab ich mir ein Sortiment an Untensilien besorgt, unter anderem den Chemical Guys - Pro/P40 Detailer with Carnauba 473ml.

Da ich davon ausgehe, dass mein Fahrzeug noch sehr gut konserviert ist, wollte ich nach der nächsten Handwäsche wie gewohnt trockenledern (mach ich natürlich nicht mehr, wird jetzt mit Cobra-Microfasertuch gemacht), danach auf den trockenen Lack den P40 Detailer aufsprühen und mit einem Microfasertuch verreiben. Ist das so korrekt oder kann ich das noch nasse Fahrzeug mit dem Detailer besprühen und dann wie gewohnt trockenreiben?

Gruß
Richy

Ich trockne erst und verwende dann Detailer. Dann kann ich sicher sein, dass ich alle Flächen gleichmäßig erwischt habe.

Der P40 funzt auch auf dem nassen Lack, wobei ich persönlich ein besseres Gefühl habe erst zu trocknen und danach eine Runde mit dem Detailer rüberzugehen. Das ist aber weitestgehend Geschmackssache.

Nochmal gefragt:

auf das trockene Fahrzeug aufsprühen oder aufs Microfasertuch sprühen und verreiben?

Gruß
Richy

Geht sowohl als auch. Ich sprühe meistens aufs Fahrzeug und verteile den Detailer dann. Allerdings mache ich das meistens auch in der Garage, da ist es windstill. Wenn du bei Wind arbeitest würde ich eher ins MFT sprühen.

Ich verwende ein 40x40cm großes tuch, doppelt gefaltet. Da habe ich dann zwei Seiten zum arbeiten, die eine zum Auftragen und die andere zum Nachwischen.

Hier ist oft zu lesen, dass manche den P40 verdünnen. Ich machs so, dass ich erst grob trockne, hauptsächlich auf Dach, Motorhaube und Kofferraum, und dann nochmal mit dem Detailer pur drübergehe. Ist im Prinzip der selbe Aufwand wie das Trocknen an sich.
Am Anfang ein paar Spritzer auf das MFT, sonst direkt auf den Lack.
Aber da entwickelt wohl im Laufe der Zeit jeder so seine eigene Technik.

erst mit dem großen Elite-Tuch trocknen, dann P40 direkt aufn Lack und mit kleinem langflorigen MFT nachwischen. Dann ist der Lack auch richtig trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen