Frage zum Ölverbrauch 2E
Hallo, mein Passat Variant 35i Bj 91 mit 85KW und 210.000 km verbraucht schon seit einiger Zeit etwas mehr als 1 Liter Öl auf 1000km. Wahscheinlich sind die Ventilschaftabdichtungen schon ziemlich verschlissen. Sonst zieht er ganz gut, deshalb gehe ich nicht davon aus, dass Kolbenringe oder dergleichen auch schon verschlissen sind. Da ich selbst die Ventialschaftsabdichtungen nicht wechseln kann (noch nie gemacht und kein passendes Werkzeug dafür) und das in der Werkstatt machen lassen teuer ist, wollte ich euch fragen, ob man irgend welche Additive verwenden kann, die die Ventilschaftsabdichtungen geschmeidiger machen, wodurch der Verbrauch zumindest etwas sinkt? Was könnt ihr mir empfehlen? Ich habe hier im Forum gelesen, dass man den Motor vor dem Ölwechsel reinigen könnte, am besten mit LM Motor Clean?! Dann noch eine Frage: als Öl habe ich jetzt Mobil Formula S 10W40. Dieses Öl hat jedoch nur MB 229.1 und VW 505.00- Freigabe, ist das schlimm oder kann man das Öl ruhig verwenden? Ich habe jedoch schon vor, auf ein besseres Öl umzusteigen, dafür muss aber der Ölverbrauch etwas weniger sein🙂 Hier wird megol 5W40 empfohlen, wird dann bei mir der Ölverbrauch wegen der Dünnflüssigkeit des Öls noch mehr sein?!
Danke im Voraus! Ich wollte erstmal euch fragen, bevor ich anfange, zu bestellen.
28 Antworten
bei dem Polo ist dann aber mehr benzin als Öl drinn oder was Kurzstrecke verdünnung 😁 😁😁😁😁😁😁
also das habe ich beim GX auch der verbraucht auch nix mehr was mich stutzig macht und wenn ich den dann mal 100 - 200 Km Ab blase ist immer direkt ne Menge weg und Benzin ausgedunstet . das macht es dann schwierig das genau zu bestimmen ist aber auch normal mit der Ölverdünnung in der Kurzstrecke .
der RS verbraucht übrigens auch zwischen 0,1- 0,3 Liter normal und 1 Liter auf der Nordschleife 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
was mich wundert ist das VW in der Betriebsanleitung zb beim VR6 oder auch beim Golf einen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter als normal ansieht .Meiner verbraucht ca 0,2 liter auf 1000 km .
das ein Motor Öl verbraucht ist ja klar verluste an den kolbenringen etc und auch Verdampfungsverluste etc ,
aber wieviel ist eigentlich konstruktiv jetzt der soll Verbrauchhier mal was aus fachlich fundierten Mund vom Sterndoktor ist Chemiker bei der Benzforschung und Motorsportabteilung
Dichtungs- und Simmering-Auffrischmittel:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?s&forumid=62&page=12#post1935935Ölzusätze mit Feststoff-Teilchen:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?s&forumid=62&page=13#post1973478edit: reparierter Stendock Link above
hm, ok..also schaden tut es jedenfalls nicht, deshalb werde ich das versuchen. Ventischaftsabdichtungen zu wechseln ist mir im Moment doch zu teuer, besonders, wenn man bedenkt, dass das auto jetzt auch nur so 1000€ kostet...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei dem Polo ist dann aber mehr benzin als Öl drinn oder was Kurzstrecke verdünnung 😁 😁😁😁😁😁😁also das habe ich beim GX auch der verbraucht auch nix mehr was mich stutzig macht und wenn ich den dann mal 100 - 200 Km Ab blase ist immer direkt ne Menge weg und Benzin ausgedunstet . das macht es dann schwierig das genau zu bestimmen ist aber auch normal mit der Ölverdünnung in der Kurzstrecke .
der RS verbraucht übrigens auch zwischen 0,1- 0,3 Liter normal und 1 Liter auf der Nordschleife 😁😁😁😁😁😁
Nene Eric da is nix mit Ölverdünnung! Hab da das 10W60 von Castrol drin, und das kommt nach 20000km raus wie neu! Und auch auf Langstrecke braucht der Polo absolut kein Öl!
also dass das andere Dichtungen wieder geschmeidiger macht wird wohl so sein weil die Additive die im Normalen zb Mobil 1 drin sind da in hochkonzentrierte Form vorliegen .
Aber gerade bei den Schaftis denke ich hilft es nix weil das ja dynamisch belastete Dichtungen sind und verbraucht bleibt verbraucht die wachsen deshalb ja nicht an den Ventilschaft zurück.
Ähnliche Themen
ja gut..aber das sind vll. ja nicht nur Schafties, sondern vll. auch Ringe usw. und Sterndoktor meint ja, dass der Verbrauch eher sinken wird als sich erhöhen. VOn daher denke ich, ist es ein Versuch wert?!
Zitat:
Original geschrieben von RifLeb
...... VOn daher denke ich, ist es ein Versuch wert?!.....
ja, kaputt machen kannt Du damit wohl nicht viel, also probier es mal aus ( mindestens 1000 km ) und poste hier dann mal das Ergebnis.
Hallo,
den Spaß mit dem LM Motorclean kannst du dir sparen... pack die 15-16,- € bei seite für die VSD.
Sowas bringt etwas, wenn man nicht weis was der Vorbesitzer für Öl gefahren hat... weil erzählen kann man ja viel und die netten Anhäger für den Ölwechsel kann man auch so dranhängen.
Da du schon ein recht gutes Öl fährst, befinden sich genügend Additive in deinem Motor und die VSD bekommst du damit nicht regeneriert.
Informiert dich lieber mal in einer Werkstatt deines Vertrauens nach den Preisen für die Reparatur und mach dich schlau was die VSD kosten.
Dann rechne mal gegen... Motorclean plus Ölverbraucht... zu... Reparatur!!!
Da wird man dann wohl schnell merken, daß bei z.B. ca. 45-60,- € für das gute Öl/ 4-5l schnell mal die Reparatur in zwei bis drei Monaten schon an Öl verblasen ist, wenn man einige Kilometer zurück legt.
Gruß
Matze
Und nur mal so zur Info... mit dem Motorclean im Motor darf man nicht fahren, sondern läßt den warmen Motor damit ca. 10 min im Leerlauf laufen und läßt es dann mit dem alten Öl wieder ab, um dann das neue Öl einzufüllen.
Wenn du damit auch noch rumfährst, dann kann dir der Schmierfilm reissen und dann kannst du warscheinlich den gesamten Motor überholen.
Gruß
Matze
ok, aber selbst VSD wechseln geht schlecht, ne? man braucht da ja spezialwerkzeug? außerdem muss man da ja noch kompressor anschließen, damit die ventile nicht runterfallen, ne? Kennt vll. jemand eine gute seite, wo es eine ausführliche Anleitung für VSD gibt? mir bleibt wohl keine andere Wahl als VSD zu wechseln, denn das auto würde ich schon gerne ein Paar Jahre fahren...
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Und nur mal so zur Info... mit dem Motorclean im Motor darf man nicht fahren, sondern läßt den warmen Motor damit ca. 10 min im Leerlauf laufen und läßt es dann mit dem alten Öl wieder ab, um dann das neue Öl einzufüllen.
Wenn du damit auch noch rumfährst, dann kann dir der Schmierfilm reissen und dann kannst du warscheinlich den gesamten Motor überholen.Gruß
Matze
😁😁😁😁😁😁😁😁 es ist der klar im Vorteil wer lesen kann das steht ja auf der pulle drauf
oder putzt du deine Wohnung und gießt danach darin wieder das Putzwasser aus .
Kolbenringe werden durch Öl leak stop nicht dichter
höchstens durch gutes Öl das ereicht das deine Verkorkungen und Verlackungen in den Ringnuten weggehen und der festsitzende Kolbenring wieder gängig wird .
Aber aufgepasst sollten die Ringnuten beioso einer laufleistung schon Höhenspiel haben kann ein sogenannter Pumpeffekt eintreten und dein Ölverbrauch nimmt eklatant zu . das heißt Kolben aufwärtz Bewegung Kolbenring unterer Rand KolbenAbwärtz bewegung Kolbenring oberer Rand . Öl laüft hinter Kolbenring und wird in Brennraum gepumpt.
Zitat:
Original geschrieben von RifLeb
.....Kennt vll. jemand eine gute seite, wo es eine ausführliche Anleitung für VSD gibt? mir bleibt wohl keine andere Wahl als VSD zu wechseln, denn das auto würde ich schon gerne ein Paar Jahre fahren...
Hallo, hier die gute Seite:
http://www.synbiose.com/how-to/vsd-wechseln.htmlbesser und auch nicht viel schwerer ist es jedoch den Kopf abzubauen, dann kannst Du gleich noch die Ventile neu einschleifen. Das erhöht die Leistung und spart Sprit.
Kopf runter machen? Die Schaftis wechselst doch locker in 1,5 Stunden! Da lohnt der Aufwand mit Kopf runter machen wohl kaum!
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
😁😁😁😁😁😁😁😁 es ist der klar im Vorteil wer lesen kann das steht ja auf der pulle drauf
oder putzt du deine Wohnung und gießt danach darin wieder das Putzwasser aus .
Hi Eric,
der zusätzliche Beitrag bezog sich auf diese Aussage...
Zitat:
ja, kaputt machen kannt Du damit wohl nicht viel, also probier es mal aus ( mindestens 1000 km ) und poste hier dann mal das Ergebnis.
... denn ich glaube nicht, daß es 1000km bis zum nächsten post gedauert hätte. 😁
Die Vorschläge werden ja auch immer besser... jetzt sind wir schon bei Kopf runter... das nächste wird wohl Motor ausbauen und gleich alles abdichten, Kupplung neu, Fahrwerk neu, alle Gummis tauschen und was einem noch so einfällt. 😁
Ich hab doch echt gedacht hier geht es um die VSD.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Zitat:
........Die Vorschläge werden ja auch immer besser... jetzt sind wir schon bei Kopf runter...
....Ich hab doch echt gedacht hier geht es um die VSD....
Der TE RifLeb hat wohl keinen Kompressor. Wenn das Auto schon seit längerem viel Öl braucht, dann sind mit Sicherheit auch die Ventile nicht mehr dicht, weil die abbröckelnde Ölkohle von den Ventilen am Ventilsitz eingequetscht wurde.
Ich habe erst diesen Februar meinen ZK zum VSDwechseln abgebaut und dabei gleich komplett überholt. Durch das Neueinschleifen der Ventile habe ich eine um fast 1 bar höhere Kompression bekommen, seit der Überarbeitung brauche ich ca 0,4 L/100Km weniger Sprit bei besserem Motorlauf/leistung.
Der zusätzliche Arbeitsaufwand (Ansaugbrücke und Auspuffkrümmer ab) ist lächerlich.
Gerade weil der TE sagt er will das Auto noch paar Jahre fahren, sollte er die Sache gründlich machen.
Mit einer entsprechenden
( genau befolgten)
Reparaturanleitung und z.B. ausgeliehenem Spezialwerkzeug wie Drehmomentschlüssel ist das auch für den ungeübten Schrauber zu schaffen.
Wer murkst zahlt doppelt!
Gruß,Beere